• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Probleme mit dem 4iiii Precision 3 R7100 105 Powermeter

ajamredloh

Neuer Benutzer
Registriert
14 März 2024
Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

Ich habe mir dieses Jahr ein Canyon Ultimate Cf Sl 8 zugelegt, bei welchem das 4iiii Precision 3 R7100 105 Powermeter verbaut ist. Leider ist es so, dass mir teilweise absurd hohe, teilweise absurd niedrige, also insgesamt einfach unrealistische Wattwerte angezeigt werden. Obwohl ich vor jeder Ausfahrt eine erneute Kalibrierung vornehme, bleiben die Unregelmäßigkeiten leider bestehen. Ich war auch bereits beim Canyon Service Partner, welcher meinte, dass Canyon die Service Partner wohl informiert habe, dass es Probleme mit dem 4iiii Precision 3 R7100 105 Powermeter geben könne. Es bestehe das Angebot, die Kurbel einzuschicken...

Hat jemand eine ähnliche Erfahrung gemacht und weiß vielleicht, wo das Problem liegen könnte und wie dies ggf. lösbar ist? Ich bin über jede Antwort und jeden Tipp dankbar!

Liebe Grüße
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Hans Werner

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Ein Defekt ist möglich aber mit deinen Angaben ist das schwierig zu beurteilen. Wie hoch, wie niedrig sind die Werte? Wie und wo lässt du dir die Daten enzeigen? 3s, 10s oder ..? Wenn ein Angebot existiert, die Kurbel zu prüfen, dann jetzt wahrnehmen, bevor das Wetter schön wird. :)
 
Du kannst das Problem gar nicht lösen. Da muß ne neue Kurbel dran. Ich vermute Du willst Deine nicht einschicken weil Du dann nicht fahren kannst ?
Die 4iii haben/hatten Probleme mit sich lösenden Pods.
 
Wie wurde das Problem denn nun letztendlich behoben und was war der Fehler?
 
Mein Arbeitskollege hat auch schon 2x die Kurbel von seinem Aeroad getauscht bekommen, wegen falscher Wattwerte. Was mich wundert ist, das die Einheit wie schon beschrieben auf einem Pad klebt. Ich hatte mal eine 4iiii Kurbel da war die Messeinheit bombenfest mit 2 Komponenten Kleber verklebt, wie auch bei Stages. Die von meinem Arbeitskollegen kann er etwas hin und her drücken 🤔...
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mich wundert ist, das die Einheit wie schon beschrieben auf einem Pad klebt. Ich hatte mal eine 4iiii Kurbel da war die Messeinheit bombenfest mit 2 Komponenten Kleber verklebt, wie auch bei Stages. Die von meinem Arbeitskollegen kann er etwas hin und her drücken 🤔...

Das habe ich mir von 4iiii erklären lassen - ist bei den aktuellen Pods tatsächlich korrekt so
 
Die Messelektronik sitzt ja ausschließlich in dem aufgeklebten Teil von 4iiii oder?
Mechanisch wird an dem Kurbelarm dann eigentlich nichts verändert oder (bei nem factory install)?
 
Die Messelektronik sitzt ja ausschließlich in dem aufgeklebten Teil von 4iiii oder?
Mechanisch wird an dem Kurbelarm dann eigentlich nichts verändert oder (bei nem factory install)?
Nein, es wird nur aufgeklebt. Eben bei meinem 4iiii (factory install) geschaut und dort kann ich es auch mit den Fingern bewegen. Bin überrascht, weil ich von einer starren Klebeverbindung ausgegangen bin, damit die
Verformung vom Kurbelarm auch auf den Senor ohne Verluste übertragen werden kann.
 
Nein, es wird nur aufgeklebt. Eben bei meinem 4iiii (factory install) geschaut und dort kann ich es auch mit den Fingern bewegen. Bin überrascht, weil ich von einer starren Klebeverbindung ausgegangen bin, damit die
Verformung vom Kurbelarm auch auf den Senor ohne Verluste übertragen werden kann.

Der DMS muß 100% fest aufgeklebt sein, sonst kann der gar nicht messen.

Meine Vermutung ist, dass für den Pod ein elastischer Kleber verwendet wird (wie so eine Art Silikon). Denn in der Vergangenheit hat sich bei 4iii der Pod immer wieder gelöst. Ein bekanntes Problem, dass man nun mit einem anderen Klebstoff gelöst hat.
 
Ich hab' bisher 3 4iiii's gehabt und die waren alle Bombenfest verklebt. Wie sonst soll der Sensor die Verwindung am Kurbelarm registrieren ?
 
Ich hab' bisher 3 4iiii's gehabt und die waren alle Bombenfest verklebt. Wie sonst soll der Sensor die Verwindung am Kurbelarm registrieren ?

Es wird erst der DMS aufgeklebt, und dann der POD darüber gestülpt/geklebt. Das sind 2 verschiedene Schritte nacheinander.

1721986083485.png
 
Jetzt hab ich auch mal nachgeschaut, Podiiiium/7000 sitzt auch fest.
Evtl. wird bei Factory install Kurbeln anderer Kleber verwendet. Wenn der Kontakt zum Kurbelarm flexibel ist, hätt ich da kein Vertrauen in die angezeigten Schätzwerte.
Aber wenn 4iiii erklärt, das dass so sein muss.....kann man glauben oder nicht🤪
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn der Kontakt zum Kurbelarm flexibel ist, hätt ich da kein Vertrauen in die angezeigten Schätzwerte.

Dann hast Du die Montage nicht verstanden. Der Pod hat NICHTS ! mit dem DMS zu tun. Der DMS wird starr aufgeklebt und geht eine direkte Verbindung mit dem Kurbelarm ein. Sonst könnte der DMS (Dehnungsmessstreifen) gar keine Widerstandsänderungen erzeugen und per Kabel (siehe Bild) an den gerne auch flexibel aufgeklebten POD weitergeben.
 
Zurück