• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Querrisse in der Lauffläche Conti Ultra 3000

Toll hab mir das Stevens Aspin black Ultregra mit den Ultra 3000 gekauft. Das heisst die sind total scheiße oder was? Na toll hab ich katze im Sack gekauft? Wieviel kosten neue Profile hinten und vorne`?
 
also meine gp 3000 hab ich nach 6000km gewechselt.
vorne sah der noch aus wie neu und hinten war er etwas eckig.

ich hab damit im düsseldorfer raum nur etwas viele pannen gehabt - sonst keine probleme.
aber da ist bestimmt auch die fleher brücke - mit den vielen sch... glassplittern dran schuld.

und letztes jahr hab ich die gp 3000 für 10€ das stück bekommen - die muss ich erstmal abfahren biss ich was neues kauf
 
Ich fahre den Conti Ultra 2000 weiß Gott noch nicht lange (war standardmäßig auf meinem RR montiert). Gestern passiert's zum zweiten Mal - kurz vor dem Zieleinlauf ;-)) ---> Platten hinten (natürlich). Das Corpus delicti war schnell gefunden, ein kleines Nägelchen, das sich seitlich in den Reifen gebohrt hat.
DreiFragen:
1. Ist der o. a. Reifen besonders anfällig?
2. Welche Konsequenzen haben solchen Beschädigungen für den Mantel? Kann ich den problemlos weiter benutzen?
3. Gibt's den ultimativen Mantel (gute Rolleigenschaften, robust, relativ pannensicher), kurz den Steyn der Weysen unter den Fahrradreifen?
Sachdienliche Hinweise begrüßt
Hannes
 
Ich habe mir 1996 2 Grand Prix Faltbar gekauft(20 mm) nach 25Tkm tauschte ich dien Hinterreifen(naja sah nicht mehr so gut aus :rolleyes: )
Kaufte mir den GP3000 auch 20 mm nach ca,300km waren die Risse auch da,
nach 1200 km war kein Gummi mehr auf dem Reifen( bin kein Gummivernichter )
Tauschte den Reifen beim Händler (der beschwerte sich bei Conti und ich per Mail)
Ich bekam ersatz, GP3000 heißt 3000, weil er nur 3000km hält und ich sollte mich nicht noch einmal bescheren.
Den habe ich dann auch abgefahren(hat gehalten 3500km ) dann habe ich den alten Grand Prix wieder aufgezogen und nochmal 4000 km gefahren. Den vorderen(der hat gehalten!!!) bekam dann eine Blase.
Nie wieder GP3000
Nun habe ich neue LR mit Grand Prix Drahtreifen. :daumen:
 
Ich brauche mal wieder euren Rat:
Am Hinterrad meines RR habe ich diesen "Kinken" entdeckt. Ist wahr scheinlich die Folge meines letzten Reifenschadens.
Guckt euch das mal an:
reifen.jpg

Könnt ihr einschätzen, ob das zu vernachlässigen oder ob das ein schwerwiegender Mangel ist.
Am Sonntag will ich eine RTF mitfahren und hab' keine Lust, dass mir oder meinem geneigten Lutscher *ggg* das Ding um die Ohren fliegt.
 
Hannes schrieb:
Ich brauche mal wieder euren Rat:
Am Hinterrad meines RR habe ich diesen "Kinken" entdeckt. Ist wahr scheinlich die Folge meines letzten Reifenschadens.
Guckt euch das mal an:
reifen.jpg

Könnt ihr einschätzen, ob das zu vernachlässigen oder ob das ein schwerwiegender Mangel ist.
Am Sonntag will ich eine RTF mitfahren und hab' keine Lust, dass mir oder meinem geneigten Lutscher *ggg* das Ding um die Ohren fliegt.

Mit dem einschätzen ist das so eine Sache. Kannst Du denn irgendwelche Fasern, oder gar den Schlauch sehen? Dann würde ich mich nicht mehr trauen, damit zu fahren, vorallem wenn es regnen sollte. Wenn man aber nichts von der Karkasse sieht, dann von innen einen Flicken draufvulkanisieren. Habe ich bei vertikalen schäden immer so gemacht. Man merkt es nicht wirklich beim fahren. Bei meinen Conti Ultra 3000 hat das auch noch lange gehalten, bis eben diese Querrisse (der Grund dieses Threads) auftauchten, aber das ist was anderes.

Grüsse
HG
 
Also, von der Karkasse ist noch nichts sehen, auch von irgendwelchen Fasern nichts. Ich werde morgen noch mal 'ne ordentliche Runde fahren und das Ganze genau beobachten.
Dabei fällt mir noch 'ne Frage ein:
Nehmt ihr eigentlich auch Ersatzmäntel mit für den Fall der Fälle?
 
Hannes schrieb:
ein:
Nehmt ihr eigentlich auch Ersatzmäntel mit für den Fall der Fälle?

Nö, das ist mir dann doch zuviel des Guten. Aber wenn es regnet habe ich (oder zumindest meine Pneus) die Angewohnheit platt zu fahren. Daher nehme ich bei Regen immer einen zweiten Schlauch mit. Allerdings ist die Plattenserie mit dem Draht Grand Prix und jetzt Vittoria Rubino plötzlich und unerwartet abgerissen. Toi Toi Toi! Aber ich bin da abergläubisch. :spinner:

Grüsse
HG
 
Zurück