• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Radbekleidung für Trainingslager im März (Mallorca)

Dorni

Neuer Benutzer
Registriert
3 August 2012
Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
Hallo!
Seit einigen Tagen treibt mich die Frage und Plannung herum was ich an Sachen brauche um für mein anstehendes Trainingslager gut ausgestattet zu sein. Bevor ich mich hoffnungslos Überkaufe, hoffe ich hier den ein oder anderen Rat zu bekommen :-)

Das Trainingslager wird von Ende März bis Anfang April stattfinden und das auf Mallorca. Die unbefriedigende Antwort die ich dazu gefunden habe ist das man mit jedem Wetter rechnen kann. Bis dato bin ich aber nur ein "Schön Wetterfahrer". Dementsprechend gibt es bei mir auch nicht mehr als ein kurzes Trikot, eine kurze Hose und eine 3/4 Hose.

Meine Liste von Sachen die ich zusätzlich holen möchte sieht wie folgt aus:
  • 2x Trikot kurz
  • 2x Trikot lang
  • 2x Unterhemd (1x kurz / 1x lang)
  • 1x kurze Hose zusätzlich
  • 1x Regenjacke
  • 1x Windjacke
  • 1x Überschuh
Man findet ja all möglichen kram, was bringen denn Unterhosen mit Windschutz?

Ist das zuviel? Fehlt was wichtiges? Wo kaufe ich am besten? (Roseversand / cyclewear / ebay china import)

Ich danke schon mal, so ist es leider beim ersten Camp - man weiß nicht mal was man an Anziehsachen mitnehmen soll :-)

Grüße
 
Also mir hat letztes Jahr in dem angegebenen Zeitraum
2 x kurze Hose
2 x Radtrikot
2 x U-Hemd kurz
Armlinge, Beinlinge
Windweste / Windjacke
Überschuhe
Radmütze
vollkommen ausgereicht. Werde dieses Jahr auch nicht mehr mitnehmen.
Morgens ist es immer noch etwas frisch , gegen Mittag konnte dann kurz/kurz getragen werden
Versch. Reiseveranstalter fahren keine Touren bei Regen - zu starke Rutschgefahr !
Kaufen bei Rose/Bike24/Bobshop
 
Armlinge, Bein- und Knielinge sollte man auf jeden Fall haben. Wenn man jeden Tag fährt und dazu immer frische Klamotten anzieht, muss man halt etwas mehr Zeugs haben, als wenn man sonst nur am Wochenende fährt. Ich nehme immer etwas mehr mit, dann haben meine Sachen auch Zeit zum Trocknen nach der abendlichen Wäsche. Mit Müffel-Klamotten fahre ich nicht.

Man kann auch vor Ort Rad-Kleidung kaufen. Wenn einem die Hürzeler-Sachen gefallen, sogar sehr preisgünstig.
 
Abhängig davon, wie kälteempfindlich deine Hände sind, würde ich dir ein paar lange Handschuhe empfehlen. Wir haben zu der Zeit auch schon Schnee gehabt.
 
Danke für die Antworten!

Bzgl Bein- / Armlinge, gelten die als Ersatz für ein langes Trikot?

Und bzgl Hersteller: Ist die Eigenmarke von Roseversand in Ordnung?

Grüße :-)
 
Die von Dir als "unbefriedigende Antwort" bezeichnete Aussage, es könne in dieser Jahreszeit jedes Wetter haben ist nicht unbefriedigend sondern einfach wahr. Und auf diese Verhältnisse mußt Du dich auch einstellen. Das Wetter kann auch schnell wechseln - vor allem in den Bergen. Armlinge, Beinlinge sowie Windstopper sind vor allem in den Bergen nötig wegen der Abfahrten. Die sind auch bei schönem Wetter eigentlich Pflicht in der Rückentasche. Zuhause einkaufen mußt Du nicht unbedingt - es gibt genug und auch zu sehr guten Preisen bei den Verschiedenen Shops der Radurlaubveranstalter. Ich würde mich in Mallorca bedarfsgerecht einkleiden.

Gruß und Dir bestes KURZ-KURZ Wetter!
 
Danke für die Antworten!

Bzgl Bein- / Armlinge, gelten die als Ersatz für ein langes Trikot?

Und bzgl Hersteller: Ist die Eigenmarke von Roseversand in Ordnung?

Grüße :)
Das hat den Vorteil, dass Du "lang" losfahren kannst, denn morgens ist es recht kühl - aber mittags wenn es warm wird auf "kurz" umsteigen kannst. Man ist flexibler als mit Langarmtrikot und langer Hose. Alternativ geht im Frühling auch eine 3/4-Hose immer.

Wenn Du noch nicht viele Sachen hast, kauf lieber das auf Malle, was Du wirklich dann dort brauchst. Es ist in den Veranstalter-Shops auch nicht teurer, als wenn Du Dir jetzt den Rose-Kram zulegst. Radläden gibt es dort wirklich auch viele und mit einer Riesenauswahl, wie man sie hier nicht hat, wie z.B. bei Bequi in Playa de Palma.
 
Das mit dem Wetter stimmt... habe schon im April drei Wochen Regen am Stück bei 11 Grad erlebt, aber auch 25 Grad und anhaltende Sonne mitte März... daher ist in meinem Gepäck auch immer für jedes Wetter etwas... Hier mal meine Packliste für 2 Wochen:

Warme und dünne Radsocken
Überschuhe
Beinlinge und Knielinge
1 Lange Hose zum drüber ziehen ohne Polster
3 Kurze Radhosen
3 Thermo-Unterhemden kurzarm
3 Trikots Kurzarm
1 Wattiertes Trikot langarm
1 Windweste
Buff
Mütze unterm Helm
Handschuhe mit und ohne Finger

Die lange Hose ohne Polster hat den Vorteil, dass man sie nach einer Fahrt nicht gleich waschen muss.... ansonsten werden die Trikots halt spätestens jeden 2. Tag entweder im Waschbecken gewaschen, oder werden in der Hürzeler-Station für kleines Geld in die waschmaschine gepackt...
 
Bin ungefähr zur selben Zeit für eine Woche da (und das zum ersten mal), deine Frage war also auch ganz gut für mich.

Ich denke ich werde wie folgt packen:

Radhose kurz
Radtrikot Kurzarm
Radtrikot Langarm
Armlinge
Beinlinge
Buff
Mütze
Handschuhe kurz
Handschuhe lang
Unterhemd Kurzarm (2x) --> Hast du immer ein Frisches
Unterhemd Langarm (warm) --> muss nicht unbedingt sein
Überschuhe und evtl noch so halbe Überschuhe, die gehen nur über den vorderen Fußteil und sind bei Abfahrten im trocknen ganz gut oder wenn man generell schnell kalte Füße bekommt aber sehr luftige Sommerschuhe hat.
Regenjacke
Windjacke bzw. Windweste

Damit ist man denke ich für jedes Wetter passend bekleidet. War schon mit weit aus weniger in den Alpen unterwegs, gefroren hab ich nicht. Wenn du iwas noch nicht hast, dann würde ich schon hier noch gucken, weil wie ist das mit der Zeit vor Ort, evtl sitzt etwas schlecht oder du findest einfach nichts das dir gefällt. Hier hast du Zeit und Ruhe und das Internet ist bei Bekleidung an sich immer am günstigsten.

DIese Windstopper Unterwäsche besitze ich, das Oberteil ist eher Mist, da ist ne Weste 100mal besser und man kann die am Berg grade ausziehen. Die Unterhose ist ganz ok, meine ist von Craft und hat diesen Windschutz nur im Bereich der Genitalien. Aber um ehrlich zu sein hab ich die noch nicht oft getragen und auch selten vermisst, wenn ich ohne unterwegs war. Unterhose unter der Radhose ist eh immer so eine Sache. Wenn überhaupt, wäre eine Variante an der die Beine ähnlich lang wie die der Radhose sind und die Vorderseite komplett diesen Schutz hat besser, denn die Oberschenkel können bei kalten Wind schon frieren.

In diesem Sinne hoffen wir auf gutes Wetter ;)

Ach ja, wo bist du denn auf der Insel, das kann auch immer noch entscheidend sein, so wie ich gehört habe.
 
Vielen Dank für die vielen Beiträge, das macht die ganze Sache doch deutlich einfacher für mich :-).

Ich hätte noch ein paar Fragen zu bestimmten Teilen:
  1. Mütze / Handschuhe (lang) -> gehen dort auch einfach Mütze / Handschuhe die man fürs Joggen verwendet? Ich habe aktuell schon diese Mütze (http://www.amazon.de/Adidas-CLimawarm-Windstopper-refl-silver-X50792/dp/B0075WSW0Q) und diese Handschuhe (http://www.amazon.de/Nike-Elite-Sto...id=1389858654&sr=1-7&keywords=Nike+handschuhe) Wäre toll wenn ich die einfach auch fürs radeln benutzen könnte.
  2. Habt ihr Empfehlungen für Arm- / Knie- / Beinlinge?
  3. Bezüglich Windweste und Regenjacke, ich habe mich so ein wenig in die Windweste von Garmin verguckt (http://www.castellicafe.co.uk/garmin-sharp-2013-team-wind-vest) - evtl werde ich hier aber auf die Variante gehen ohne Werbung, oder gibt es andere Hersteller die man bevorzugen sollte?. Hat jemand noch Empfehlungen für mich bzgl. Regenjacke?
@Ecco Ich bin im Club Pollentia Resort , ich beschreibe das mal mit oben links.
 
Ich hätte noch ein paar Fragen zu bestimmten Teilen:
  1. Mütze / Handschuhe (lang)
  2. Habt ihr Empfehlungen für Arm- / Knie- / Beinlinge?
  3. Bezüglich Windweste und Regenjacke. Hat jemand noch Empfehlungen für mich bzgl. Regenjacke?
zu 1. erwartest Du Minusgrade ??
zu 2. auf jeden Fall anprobieren - fallen oft verdammt eng aus
zu 3. Hauptsache flattert nicht !!
 
Du nimmst nur eine Radhose für eine Woche Trainingslager mit?

Ja, war ne Woche in den Alpen unterwegs, reichte. Reicht also auch auf Malle. Abends waschen anständig auswringen an den passenden Ort hängen und morgens ist die trocken. Sehe da kein Problem.


@ Dormi:

Handschuhe gehen, Mütze vllt zu warm, aber wiegt nix, also nimm die mit, wenn du die nicht brauchst, dann gut.

Bei Arm- und Beinlingen geht eigentlich alles was dir gefällt. Anprobieren wäre gut, bekommt man meist auch günstig beim Radladen um die Ecke.

Weste musst du testen, ich hab ewig gesucht bis mir eine anständig passte, hängt von deinem Körperbau ab.


Rechne generell immer mit Wind. Grade im Nordwesten, so wurde mir gesagt. In den Bergen soll es dann aber gehen.
 
nachdem letztes jahr im märz noch schnee lag in den bergen, würd ich zur sicherheit auch mal ne winterjacke einpacken. wir hatten letztes jahr anfang märz zum teil temperaturen um die 4 grad, da war ich sehr froh die winterjacke dabei zu haben.
 
Zurück