• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Radumfang/Tachoeinstellung

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 71483
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 71483

Ich schaue gerade auf eine Conti Verpackung und da steht ein Reifenumfang bei 23/622 von 2120mm. Ich hab meinen Tacho/Reifenumfang mal auf 2090 eingestellt. Mit draufsitzen und abrollen und PiPaPo.
Was stellt ihr am Tacho für einen Umfang ein?
 
Eigentlich bin ich mit der 2090 mm Einstellung genau da wo die Jungs mit den Satelitengeräten sind. Bin nur über die Aussage von Conti gestolpert. Wobei der Luftdruck ja auch noch ne Rolle spielt. Die nehmen warscheinlich einen Mittelwert.
IMG_2851.JPG
 
Ich schaue gerade auf eine Conti Verpackung und da steht ein Reifenumfang bei 23/622 von 2120mm. Ich hab meinen Tacho/Reifenumfang mal auf 2090 eingestellt. Mit draufsitzen und abrollen und PiPaPo.
Was stellt ihr am Tacho für einen Umfang ein?

Bei einem Conti Supersonic in 20 mm hatte ich vor einigen Jahren (als der 20er auch wirklich ein 20er Reifen war) mit Draufsitzen einen Umfang von 2073 mm bei 9,5 bar Druck ermittelt. Seither war ich offengestanden zu faul und habe beim Umfang einfach draufgerechnet, beim 23er Supersonic dann eben 2088mm (nach Umbau auf Hinterradsensoren). Dabei habe ich auch die Streckenlängen von einer 45,7 km-Hausrunde zugrundegelegt, sprich ich hätte bei mehr als 45,7 km den Umfang reduzieren müssen.


Mein Garmin kalibriert den Reifenumfang automatisch. Ich kann nie wieder bescheißen... :(

Als ich den Garmin Edge 25 hatte, mußte ich den Garmin bescheißen und hinten einen 25mm Michelin Lithion-Reifen montieren, damit das dämliche Gerät den Umfang eines 23er Supersonic gespeichert hat:confused:, vorher hatte der Garmin nämlich auf der besagten Hausrunde weniger als 45,7km angezeigt, nach der Aktion stimmte dann alles:rolleyes:.

Eigentlich bin ich mit der 2090 mm Einstellung genau da wo die Jungs mit den Satelitengeräten sind. Bin nur über die Aussage von Conti gestolpert. Wobei der Luftdruck ja auch noch ne Rolle spielt. Die nehmen warscheinlich einen Mittelwert.

Das kommt wohl ziemlich genau hin (mit etwas mehr Gummi als ein alter Supersonic in 23mm).
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Unterschied ist bei der heutigen Niedrig-Druck-Mode schon groß genug, aber für Pi-mal-Daumen-Werte reicht eine Ermittlung ohne Draufsitzen sicher aus.
 
Ich schaue gerade auf eine Conti Verpackung und da steht ein Reifenumfang bei 23/622 von 2120mm. Ich hab meinen Tacho/Reifenumfang mal auf 2090 eingestellt. Mit draufsitzen und abrollen und PiPaPo.
Was stellt ihr am Tacho für einen Umfang ein?

Ich hatte bei 25mm/13C zunächst 2125mm eingestellt, das war deutlich zu viel (Schnitt zu hoch). Nach Vergleichen von Durchschnittsgeschwindigkeiten und zurückgelegten Strecken mit anderen habe ich den Abrollumfang auf 2118 eingestellt. Das ist meinem Eindruck nach wohl immer noch einen kleinen Tick zu viel (ca. 3 km auf 200 km). Bei 2120 mit 23mm könntest du also "zu schnell" unterwegs sein. Ist bei einer breiten 17-18C Felge aber vllt. anders. Musst einfach mal schauen, was Mitfahrer bei gleicher Tour so auf Strava haben, vor allem, was den Schnitt angeht.
 
Ich hatte bei 25mm/13C zunächst 2125mm eingestellt, das war deutlich zu viel (Schnitt zu hoch). Nach Vergleichen von Durchschnittsgeschwindigkeiten und zurückgelegten Strecken mit anderen habe ich den Abrollumfang auf 2118 eingestellt. Das ist meinem Eindruck nach wohl immer noch einen kleinen Tick zu viel (ca. 3 km auf 200 km). Bei 2120 mit 23mm könntest du also "zu schnell" unterwegs sein. Ist bei einer breiten 17-18C Felge aber vllt. anders. Musst einfach mal schauen, was Mitfahrer bei gleicher Tour so auf Strava haben, vor allem, was den Schnitt angeht.
Die 7mm entsprechen ~3 Promille (!). Bei einem 30er Schnitt wären das ~0,1 km/h Unterschied. Willst du uns wirklich erzählen, dass dir das aufgefallen ist? o_O
 
Schlagen die dann auch Alarm, wenn sich der Wert ändert?
"Bitte rechts ran rollen und Reifendruck überprüfen!"

:)
aber so was von....fragt auch immer ob ich nach dem pipimachen Händewaschen war und so....
es ging hier um die Frage der Umfangeinstellerei am Tacho, die traditionell eine Thema war/ und scheinbar immer noch ist.
 
Die 7mm entsprechen ~3 Promille (!). Bei einem 30er Schnitt wären das ~0,1 km/h Unterschied. Willst du uns wirklich erzählen, dass dir das aufgefallen ist? o_O

Hört sich nach nichts an, aber Schnitt und Entfernung entsprechen jetzt eher den Mitfahrern. Beides hängt mit aktivierter Auto-Pause aber auch davon ab, wie und wie genau diese arbeitet, da scheinen die Unterschiede zwischen den Herstellern und Geräten (habe kein Garmin) mehr Einfluss zu haben, als der eingestellte Radumfang. Eine vom GPS gesteuerte Auto-Pause scheint zB ziemlich ungenau zu sein.
 
Mein Schwalbe One hat in 23 auf 17C Felge 2112mm Umfang, bei 6 bar. Da kommen mir die 2090 von Rawuza sehr wenig vor...
Dann miss mal, wie breit der tatsächlich ist. Der hat doch meine ich Überbreite.

Aber vermutlich hat der Conti die auch. Und Contis bauen auch eher hoch. Veloflex eher niedrig. Das war meinem Garmin auch aufgefallen.

Also vermutlich hast du recht :)
 
Zurück