• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rahmenbruch Ghost Race 5000 (Alu)

Wadenbeißer

Aktives Mitglied
Registriert
23 Juni 2005
Beiträge
255
Reaktionspunkte
113
Ort
Dortmund
Hallo zusammen!

Nach meiner Ausfahrt heute dachte ich, ich traue meinen Augen kaum...
An der Verbindung vom Sattelrohr zum Oberrohr ist der Rahmen gebrochen (siehe Bild).
Auf der anderen Seite sieht das genauso aus. Ich kann nur froh sein, dass das gute Stück nicht während der Fahrt abgebrochen ist.

Fragen an die Runde:
- Kann man da noch was retten oder sind Hopfen und Malz verloren?
- Falls ich einen neuen Rahmen brauche, was könnte ich Eurer Meinung nach bei kleinem Budget kaufen? Die montierten Teile am Altrahmen (Shimano 105 komplett) würde ich gerne weiterverwenden.

Ach ja. Rahmengröße 60 cm. Bin 1,90 m groß und rund 100 kg schwer...

Danke für Eure Hilfe!

Wadenbeißer
 

Anhänge

  • Rahmenbruch.jpg
    Rahmenbruch.jpg
    56,5 KB · Aufrufe: 436

Anzeige

Re: Rahmenbruch Ghost Race 5000 (Alu)
Ich könnte heulen...

Aber danke für die Einschätzung. Ich dachte mir schon, dass der Rahmen hinüber ist... Bezüglich eines günstigen Rahmens muss ich jetzt mal schauen. Der Drössiger war schon mal ein guter Tip, da gibt es welche in meiner Preiskategorie...

Falls noch jemand Vorschläge hat, bin ich immer dankbar!

Vielen Dank Euch!
 
sehr gut auch die fatmodul-rahmen bei ebay, und äußerst günstig, in anbetracht der qualität, allerdings aluminium-roh. ganz oben, wenn man die rubrik "fahrradrahmen" aufruft
 
Ghost Race 5000 (Aluminium)

Was haltet Ihr eigentlich hiervon: http://www.ebay.de/itm/Original-NOX-Airbase-Rennrad-Rahmen-UVP-199-EUR-7005-Aluminium-roh-unlackiert-/350524856810?pt=Sport_Radsport_Fahrräder&var=&hash=item519ce8d9ea ?

Nicht schlagen, ich weiß, das ist optisch kein Traum, aber ist das totaler Quatsch oder könnte man auch darüber nachdenken?
Insbesondere: Kann ich meine Komponenten weitestgehend daran weiterverwenden? Ich streite nicht um nen Steuersatz oder ne Gabel aber der Rest muss passen... :-)
 
Ghost Race 5000 (Aluminium)

Was haltet Ihr eigentlich hiervon: http://www.ebay.de/itm/Original-NOX-Airbase-Rennrad-Rahmen-UVP-199-EUR-7005-Aluminium-roh-unlackiert-/350524856810?pt=Sport_Radsport_Fahrräder&var=&hash=item519ce8d9ea ?

Nicht schlagen, ich weiß, das ist optisch kein Traum, aber ist das totaler Quatsch oder könnte man auch darüber nachdenken?
Insbesondere: Kann ich meine Komponenten weitestgehend daran weiterverwenden? Ich streite nicht um nen Steuersatz oder ne Gabel aber der Rest muss passen... :)
Das Teil sieht dem Aldi Rahmen zum verwechseln ähnlich. Ich hätte keine Bedenken den zu nehmen. Der gewinnt keinen Schönheitspreis, aber stabil sollte der sein. Die Frage ist nur ob Tretlagergehäuse und Steuerrohr plangefräßt sind? Und, was hast Du dir bezüglich der Lackierung gedacht?

Du kannst auch mal bei CNC gucken. Die haben immer günstige Restposten im Angebot.

Und, geh mit dem Rad doch mal zu nem Schweißer. Vieleicht lässt sich ja doch noch was machen?
 
Wie weit steckte denn deine Sattelstütze im Rahmen. Sieht für mich nämlich so aus als wenn diese zu kurz gewesen wäre. Weist du was für eine Alu Legierung der Rahmen hat. Je nach dieser ist es sehr einfach oder nahe zu unmöglich diesen noch mal kostengünstig zu reparieren. Wenn man sich allerdings die Angebotspreise bei CNC anschaut kommt das Reparieren auch nicht billiger.

Hier mal ein Link zu den schon erwähnten CNC Angebote

http://www.cnc-bike.de/index.php?cPath=21_387_390
 
Ihr seid klasse, vielen Dank! Die CNC-Angebote sehen gut aus. Ich kläre nachher mal bei meinem Schrauber des Vertrauens ab, ob die Komponenten da weitestgehend wiederzuverwerten sind. Der schwarze Rahmen in RH 62 für 49,00 Euro ist ein sagenhaftes Angebot. Wenn die Teile passen, schlage ich direkt zu.

Bezüglich des Ebay-Angebotes habe ich vom Händler die Info erhalten, dass die Teile plangefräst sind und die 105er Gruppe passt. Hinsichtlich der Lackierung hätte ich erstmal nix gemacht, was nach Aussage des Händlers dann eine deutlich höhere Anfälligkeit gegen Alukorrosion zur Folge hätte. Also müsste ich den Rahmen noch lackieren oder pulverbeschichten lassen (wo macht man sowas eigentlich?), was ihn wohl arg verteuern würde.

Die Sattelstütze ist bis kurz vor der "Nogo"-Markierung herausgezogen. Das ist sie nun aber auch bereits seit rund 9 Jahren, weil ich an der Höhe seit Kauf nix verändern musste. Kann aber natürlich ein Grund sein, weil ich mit meinem zarten Gewicht natürlich einiges an Kräften am Material produziere.

An dieser Stelle erstmal vielen Dank für die tollen Hinweise, guten Tips und die echte Hilfe! Ich halte Euch auf dem Laufenden... :-)
 
...Bezüglich des Ebay-Angebotes habe ich vom Händler die Info erhalten, dass die Teile plangefräst sind und die 105er Gruppe passt. Hinsichtlich der Lackierung hätte ich erstmal nix gemacht, was nach Aussage des Händlers dann eine deutlich höhere Anfälligkeit gegen Alukorrosion zur Folge hätte. Also müsste ich den Rahmen noch lackieren oder pulverbeschichten lassen (wo macht man sowas eigentlich?), was ihn wohl arg verteuern würde...
Für 10,00 € mehr wird der gleiche Rahmen auch lackiert von einem anderen Händler bei eBay angeboten.
 
Ihr seid klasse, vielen Dank! Die CNC-Angebote sehen gut aus. Ich kläre nachher mal bei meinem Schrauber des Vertrauens ab, ob die Komponenten da weitestgehend wiederzuverwerten sind. Der schwarze Rahmen in RH 62 für 49,00 Euro ist ein sagenhaftes Angebot. Wenn die Teile passen, schlage ich direkt zu.

Der wäre auch mein Vorschlag gewesen. Hab ich auch im Keller liegen. Konnte bei knapp 50 Euro einfach nicht nein sagen. CNC kann ich auch bedenkenlos empfehlen.
 
uhmmmm.....

du fährst / fuhrst z.Z. Rahmenhöhe 60 und willst dir nun nen 62 Rahmen kaufen ....o_O

schon klar, der Preis von 49 Euronen ist schon verlockend, aber passen sollte der Rahmen dennoch ...oda ??

vergleich erstmal die Geometriedaten mit deinem altem Rahmen bevor du dir was kaufst daß dann nicht passt !!!
ansonsten, leg lieber die 30 Flocken drauf .... :idee:
 
Ich weiß ja ncht wo Ghost seine Rahmen bezieht - aber bei einem MTB-Fully Rahmen ist mir (und einem Freund der den gleichen Rahmen fährt) auch der Rahmen am Sattelrohr gebrochen. Trotz Ablauf der Garantiezeit (war glaub ich nur 2 Jahre) wurden die Rahmen aber anstandslos ersetzt. Ich würde zumindest einmal mit Ghost Kontakt aufnehmen.

Den CNC-Rahmen für 49 Euro in RH 62 hab ich mir schon zugelegt - er wird den jetzt schon ziemlich vergammelten Rahmen meines Winter-RR ersetzen.

Gruß Gerold
 
Der Grund, dass ich nach dem 62 schiele ist der, dass mein 60er gefühlt etwas größer sein könnte.

Die Kontaktaufnahme mit Ghost habe ich auch bereits erledigt, das war auch ein prima Tip, danke!
Mein Schrauber/Händler des Vertrauens hat den CNC-Rahmen übrigens als Kernschrott bezeichnet und mir einen für knapp 700 Flocken angeboten...

By the way, kennt jemand einen vertrauensvollen Schrauber in Dortmund, dem man den Umbau zutrauen kann?
 
So und schon gibt es Neuigkeiten von Ghost.
Das Serviceteam hat mich gebeten, das Rad bei meinem Fachhändler abzugeben und über diesen ein Angebot für einen neuen Rahmen einzuholen. Aus Kundenbindungsgründen würde der Preis für den Rahmen im erträglichen Rahmen liegen.
Ich bin also gespannt und schiebe das Rad heute Nachmittag zum Händler... :-)
 
Der Grund, dass ich nach dem 62 schiele ist der, dass mein 60er gefühlt etwas größer sein könnte.

Die Kontaktaufnahme mit Ghost habe ich auch bereits erledigt, das war auch ein prima Tip, danke!
Mein Schrauber/Händler des Vertrauens hat den CNC-Rahmen übrigens als Kernschrott bezeichnet und mir einen für knapp 700 Flocken angeboten...

By the way, kennt jemand einen vertrauensvollen Schrauber in Dortmund, dem man den Umbau zutrauen kann?


ochhh ... das überrascht aber :cool:

mal gespannt wie das Ghost Angebot letztendlich ausschaut !
 
Der Grund, dass ich nach dem 62 schiele ist der, dass mein 60er gefühlt etwas größer sein könnte.

Die Kontaktaufnahme mit Ghost habe ich auch bereits erledigt, das war auch ein prima Tip, danke!
Mein Schrauber/Händler des Vertrauens hat den CNC-Rahmen übrigens als Kernschrott bezeichnet und mir einen für knapp 700 Flocken angeboten...

By the way, kennt jemand einen vertrauensvollen Schrauber in Dortmund, dem man den Umbau zutrauen kann?
Das man für 50 Euro keinen super Rahmen bekommt dürfte klar sein, aber wie kommt Dein Schrauber zu dem vernichtenden Urteil? Hat der den Rahmen schon mal in Natura gesehen? 700 Euro muss ein top Alurahmen aber auf keinen Fall kosten. Firmen wie Quantec, Poison, Drössiger und Co liefern so etwas als Rahmen/Gabelset für um die 400 Ocken. Für 700 Euro krieg ich fast nen Alu Maßrahmen!
Dein Schrauber ist mir schon unsympatisch.
 
wobei der CNC-Rahmen regulär 300 Öcken kostet. Ist halt was schwerer, aber sonst kein schlechter Rahmen.
 
Zurück