• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rahmengröße Specialized Roubaix oder Secteur

Logo2012

Neuer Benutzer
Registriert
1 Januar 2012
Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
Hallo liebe Specialized-Fahrer!

Ich würde mir gerne entweder ein Specialized Roubaix oder Secteur zulegen, die ja die gleiche Geometrie haben.

Leider weiß ich nicht, ob ich eher zu Größe 56 oder 58 greifen soll.

Meine Größe: 1,83m, Schrittlänge: 89cm
Welche Erfahrung habt ihr gemacht?

Vielen Dank!
 
Hi,

ich habe unlängst ein 2012er Roubaix in Gr. 58 gekauft. Ich bin 1,84m mit 90cm SL und bin vermessener Langbeiner :D

Grüße
der papa
 
Na ja, ich habe es eben wegen der relativ komfortablen Sitzposition genommen, die eben nicht gestreckt ist....

Aber ich bin ja auch satte 4cm länger als du...;)

Ausserdem geht es hier nicht um das Tarmac, dessen Geometrie sich deutlich vom Roubaix unterscheidet.

Grüße
der papa
 
Ich hab mich auf das Roubaix bezogen. Deswegen ja auch der Link oben. Aber 582er OR und 225er SR ist schon sehr lang für einen 1,83m-Menschen.
Davon abgesehen ist das lange SR optisch nicht so der Hit.
 
Vielen Dank für eure Antworten!!

Vielleicht macht es Sinn, einen 56er Rahmen zu nehmen und dann ggf. mit entprechenden Spacern oder Vorbauten zu arbeiten.
Oder gibt es noch weitere Meinungen?
 
Wozu soviel geld in die Hand nehmen für noch dazu miserable Ausstattung und einem Schäferhund Design?
Schau dir mal das Canyon Roadlite an, Geo 2012 ist ähnlich dem Roubaix und das bei Top Ausstattung für 50% weniger Euros :D

Bike-Sizing524X98.jpg


The sizes guide below is for the Specialized Roubaix bikes
Bike Size Rider Height Rider Height (cm)
49cm 5' 0" - 5' 5" 152 - 165
52cm 5' 5" - 5' 8" 165 - 173
54cm 5' 8" - 5' 10" 173 - 178
56cm 5' 10" - 6' 0" 178 - 183 <<<<<<<<<<<<<<< !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
58cm 6' 0" - 6' 3" 183 - 191
61cm 6' 3" - 6' 6" 191 - 198


DU liegst quasi am Ende von 56.....Wenn du eher auf Komfort und gemütliches Touren stehst würde ich 58 nehmen. Ansonsten wenns sportlicher sein soll den 56'er. Durch das eh lange SR sollte aber 56'er seinen Dienst tun. Da hast du mehr Optionen für die Zukunft, weil ein Steuerrohr absägen geht schlecht :D Beim 56 kannste später dann die 2cm Spacer event. auch noch rausnehmen, beim 58'er bleibst du immer hoch, wahrscheinlich sogar mit "Unterhöhung" ;)
 
Die Geometrie ist beim Canyon Roadlite 2012 auf mehr Komfort ausgelegt, das ist ein guter Hinweis.

Aber was ist mit den Zertz-Vibrationsdämpfern und die extra schlange Sattelstütze beim Roubaix?
Wieviel mehr an Komfort kann man sich dadurch erhoffen?
 
Hi,

ich fahre das Roubaix (RH58 mit 1,84m und 90cm SL) seit einer Woche und fühle mich darauf pudelwohl. Soviel zur Geometrie.

Der Komfort des Roubaix ist irre. Ich habe zwar nicht so viel Vergleichsmöglichkeiten, aber zwischen meinem Allez und dem Roubaix liegen Welten. Das mag auf der einen Seite mit dem Carbonrahmen zu tun haben (Allez ist Alu), aber ganz sicher mit der Sattelstütze und auch ganz sicher mit den Sitzstreben und deren Form bzw. mit den Zertz-Dämpfern.

Wir haben hier am Niederrhein zwar viele Radwege, diese sind aber speziell ausserhalb der Ortschaften von darunter liegenden Wurzeln arg in Mitleidenschaft gezogen. Mit dem Allez musste ich bei diesen Wellen aus dem Sattel, danit ich keinen Schlag in den Rücken bekomme. Mit dem Roubaix interessiert mich das überhaupt nicht. Da kann man einfach drüberfahren ohne aus dem Sattel zu gehen. In irgendeiner Zeitung habe ich gelesen, dass alleine die Sattelstütze bis zu 6mm Flex hat. Bei meinem Gewicht (z.Z. 98KG) werden daraus bestimmt 16mm...;)

Wegen dem Mistwetter der letzten Tage fehlt mir natürlich noch sehr viel "erFahrung" mit dem Teil, aber bisher habe ich jeden Kilometer genossen (auch im Regen).

Wenn du die Möglichkeit hast, teste es mal, es lohnt sich...

Grüße
 
Hallo liebe Specialized-Fahrer!

Ich würde mir gerne entweder ein Specialized Roubaix oder Secteur zulegen, die ja die gleiche Geometrie haben.
Leider weiß ich nicht, ob ich eher zu Größe 56 oder 58 greifen soll.

Meine Größe: 1,83m, Schrittlänge: 89cm
Welche Erfahrung habt ihr gemacht?

Habe Deine Größe und Schrittlänge ! Meine Wahl war der 58er Rahmen mit dem ich sehr zufrieden war. Bin aber auch schonmal den 56er gefahren. Fühlte sich wendiger an irgendwie kompakter. Viele fahren eine Nummer kleiner und gleichen es durch einen Längeren Vorbau aus. Ich bin mit dem Standartvorbei in den Kurven mit dem Knie angestossen. Auch die Sitzposition war natürlich verändert. Komfort war mir wichtiger und der 58iger Rahmen genau richtig.

Der Sprung von 25 mm breiten Reifen auf 23 mm gab nochmal mehr Vortrieb aber wurde auch deutlich spürbar härter. Würde den Continnental GrandPrix 4000s in 25 mm vorschlagen.
 
Specialized ist vom Konzept des Roubaix so überzeugt, dass sie Händlern "Testbikes" zur Verfügung stellen, die an interessierte Kunden für längere Probefahrten ausgeliehen werden. Was spricht dagegen, sich mal eines zu leihen und in Ruhe zu probieren? Am besten aber bei Dunkelheit - die Dinger sind besonders hässlich lackiert, damit die Händler sie nicht einfach gleich weiterverkaufen ;)
 
Danke für eure Antworten!

Ich habe eine Probefahrt gemacht und das Fazit ist: Der 58er Rahmen passt etwas besser als der 56er.
Bevor ich mir ein neues Rad kaufe, möchte ich allerdings erst sehen, was der Gebrauchtmarkt her gibt. Deshalb findet man seit heute unter der Rubrik "Suche" meine Anfrage.

Wer also seins gerne los wäre, kann sich bei mir melden!
 
Zurück