• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rahmengröße Ultimate AL (58 oder 60 cm)

awrad

Mitglied
Registriert
27 Februar 2007
Beiträge
48
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich habe mittlerweile all die Beiträge zu den Rahmengrößen durchgeackert, bin aber immer noch unschlüssig:

Größe 183 cm
Schrittlänge 88,5 bis 90 cm
Sportliche Sitzposition, zumeist Bremsgriffhaltung
Einsatzgebiet: Marathon, viele Höhenmeter

Derzeit: RH 59 cm, Oberrohrlänge 57 cm, Vorbau 120 mm (Red Bull Pro-SL)

Was also nehmen beim Ultimate AL: RH 58 oder RH 60 cm? Welche Vorbaulänge?

PPS bewegt sich ebenfalls zwischen den beiden Rahmenhöhen.

Danke und Gruß

Andreas
 
AW: Rahmengröße Ultimate AL (58 oder 60 cm)

Ich würde eher zum 60er tendieren. Dein jetziger Rahmen ist genau zwischen den beiden Canyons. Du fährst aber "schon" einen 120er Vorbau, d.h. mit dem 58er müßtest Du für die gleiche Länge shcon auf 125/130 mm hoch. Beim 60er wäre das ein 110er Vorbau, denke das wird insgesamt stimmiger...
Hast Du mal Deine übrigen Daten auch ins PPS eingegeben?
 
AW: Rahmengröße Ultimate AL (58 oder 60 cm)

Ich bin genau der, der dir helfen kann:
Mein Rad: Ultimate AL
Meine Größe: 1,80
Meine SL: 88,5-89
Meine RH: 58
Meine Überhöhung: 8,5cm
Meine Sitzlänge: 77cm

Mein PPS: schwankte zwischen 58 und 60.

Da du es sportlich willst und 3 cm länger bist als ich, solltest du 58 nehmen. Dazu einen Vorbau mit 110mm (meiner ist 90mm, dazu habe ich eine gerade Sattelstütze). Und zur Sicherheit laß dir 2 Spacer a 0,5cm einbauen.
 
AW: Rahmengröße Ultimate AL (58 oder 60 cm)

Da du es sportlich willst und 3 cm länger bist als ich, solltest du 58 nehmen. Dazu einen Vorbau mit 110mm (meiner ist 90mm, dazu habe ich eine gerade Sattelstütze). Und zur Sicherheit laß dir 2 Spacer a 0,5cm einbauen.
Er fährt jetzt aber schon 1 cm längeres Oberrohr und 120er Vorbau...
 
AW: Rahmengröße Ultimate AL (58 oder 60 cm)

@wadenkneifer: Dein Einspruch ist berechtigt, aber er kann die Länge aus meiner Sicht ausgleichen, indem er den Sattel etwas nach hinten schiebt (z.b 1cm) oder eine stärker gekröpfte Stütze nimmt.
Der Unterschied des OR ist übrigens nur 0,5cm (klick)

Das 60er passt ihm bestimmt auch bei seinen Maßen. Allerdings empfehle ich ihm den 58er, da er bewußt auf Sportlichkeit Wert legt.
 
AW: Rahmengröße Ultimate AL (58 oder 60 cm)

Vielen Dank erst einmal für Eure Antworten. Ich stehe irgendwie aber immer noch zwischen den beiden Stühlen.

Ich tendiere derzeit ja so ein wenig zu RH 60 cm (110 mm Vorbau, keine Spacer), will andererseits den Rahmen aber auch keinesfalls zu groß kaufen.

Vielleicht gibt es ja noch weitere Meinungen/Erfahrungen?

Gruß

Andreas
 
AW: Rahmengröße Ultimate AL (58 oder 60 cm)

Hast Du mal bei Canyon angerufen? Die Beratung soll sehr gut sein (keine persönliche Erfahrung, aber Erfahrung von Leuten, denen ich vertraue).

Noch ein bis zwei Präzisierungs-Ansätze:
- Würde halt auch noch mal eine "Komplett-Vermessung" machen also inkl. Arme und Rumpflänge etc.
- Wie kommt eigentlich die 1,5 cm Differenz bei der Schrittlänge zu Stande?
- Wie "sicher" bist Du Dir, dass Deine momentane Sitzposition "optimal" ist? (Nur weil man die Sitzposition zigtausend KM gefahren ist, muss sie nicht "gut" sein. Habe vor kurzem den Vorbau von 120 auf 100 mm geändert, fühle mich jetzt wesentlich besser und kriege mehr Druck aufs Pedal.)
- Welche Überhöhung fährst Du derzeit?
- Welche Sattelhöhe (Abstand Satteloberkante - Mitte Tretlager) fährst Du derzeit?
- Welche Position hat Dein Sattel in der Sattelklemmung?
- Ist die Sattelstütze gerade oder gekröpft?
 
AW: Rahmengröße Ultimate AL (58 oder 60 cm)

Hast Du mal bei Canyon angerufen? Die Beratung soll sehr gut sein (keine persönliche Erfahrung, aber Erfahrung von Leuten, denen ich vertraue).

Werde ich noch machen.

Noch ein bis zwei Präzisierungs-Ansätze:
- Würde halt auch noch mal eine "Komplett-Vermessung" machen also inkl. Arme und Rumpflänge etc.
- Wie kommt eigentlich die 1,5 cm Differenz bei der Schrittlänge zu Stande?

Sind nur 0,5 cm. Liegt zwischen 88,5 und 99,0 cm.

- Wie "sicher" bist Du Dir, dass Deine momentane Sitzposition "optimal" ist? (Nur weil man die Sitzposition zigtausend KM gefahren ist, muss sie nicht "gut" sein. Habe vor kurzem den Vorbau von 120 auf 100 mm geändert, fühle mich jetzt wesentlich besser und kriege mehr Druck aufs Pedal.)
- Welche Überhöhung fährst Du derzeit?

Etwa 8,5 cm.

- Welche Sattelhöhe (Abstand Satteloberkante - Mitte Tretlager) fährst Du derzeit?

78 cm.

- Welche Position hat Dein Sattel in der Sattelklemmung?

Nahezu ganz hinten.

- Ist die Sattelstütze gerade oder gekröpft?

2,5 cm Versatz.
 
AW: Rahmengröße Ultimate AL (58 oder 60 cm)

Wadenkneifer hat völlig recht, wenn er Deine bisherige Sitzposition mal in Frage stellt: Du mußt doch fast wie ein Affe auf dem Schleifstein auf Deinem bisherigen Rad sitzen?! Bei fast 90cm Schrittlänge bei 183 hast Du eher lange Beine und einen kürzeren Oberkörper. Dann ein 57er OR mit einem 120er Vorbau zu fahren ist seeeehr sportlich...
Deine Sattelüberhöhung ist eher nicht so sportlich, was für einen zu großen Rahmen spricht.
Tendenziell würde ich Dir immer zum kleineren Rahmen raten: den größeren mußt Du verkaufen, wenn er nicht paßt; den kleineren kannst Du immer noch mit Vorbaulänge, Sattelstütze (Versatz, kein Versatz) und Sattelhöhe variieren, bis er paßt. Ich hätte Dir sogar eher zu einem 57er geraten.
 
AW: Rahmengröße Ultimate AL (58 oder 60 cm)

@awrad:
Wenn ich mir deine Antworten so anschaue (Kommentar Nr. #8) fährst du fast genauso wie. Ich bin mir sicher, dass dir 58 passt. Und 8,5 cm Überhöhung ist schon etwas sportlich (da bin ich anderer Meinung als Smily13).
Schau dir nochmal diesen Link an: Es ist die Rahmenberechnung der Roadbike vom letzten Jahr, meine Werte stehen bereits drin. Diese Berechnung hat bei mir exakt gepasst.
 
AW: Rahmengröße Ultimate AL (58 oder 60 cm)

bei meiner Größe 180cm. und einer Schrittlänge von 89cm. bevorzuge ich Rahmen mit folgenden Maßen:
Sitzrohr 58cm
Oberrohr 56cm
und Steuerrohr 18cm.
Damit fahr ich am besten. Bei meiner Kaufentscheideung bevorzuge ich Hersteller die mir dieser Rahmengeometrie bieten
 
AW: Rahmengröße Ultimate AL (58 oder 60 cm)

bei meiner Größe 180cm. und einer Schrittlänge von 89cm. bevorzuge ich Rahmen mit folgenden Maßen:
Sitzrohr 58cm
Oberrohr 56cm
und Steuerrohr 18cm.
Damit fahr ich am besten. Bei meiner Kaufentscheideung bevorzuge ich Hersteller die mir dieser Rahmengeometrie bieten

Das sind auch exakt meine Idealmaße, nur habe ich sie so noch nie gesehen.
Die meisten Standardrahmen haben etwa 58/56,5/17
 
AW: Rahmengröße Ultimate AL (58 oder 60 cm)

Hallo,

ich habe fast identische Verhältnisse und bin mit m/einem 58er Rahmen von dem Unternehmen sehr glücklich.

Vielleicht hilft es dir ja weiter....

Kramer Ralf, der nur unglücklich mit dem Wetter ist
 
AW: Rahmengröße Ultimate AL (58 oder 60 cm)

Ich hol den hier nochmal aus der Versenkung.
Hast du bestellt? Welche Größe und bist du damit glücklich?
Ich habe exakt die gleichen Maße wie du und kann mich auch so schlecht entscheiden...
 
AW: Rahmengröße Ultimate AL (58 oder 60 cm)

Hallo,

nein, habe noch nicht bestellt. Würde nach aktuellem Kenntnisstand aber wohl der 58er Rahmen nehmen.

Gruß

Andreas
 
AW: Rahmengröße Ultimate AL (58 oder 60 cm)

Hallo awrad,

ich hab mir bei einer Größe von 185cm und Schrittlänge von 90cm den Ultimate AL in Rahmengröße 60 bestellt und vorletzte Woche erhalten. Seitdem bin ich ca. 8000 Hm sehr komfortabel gefahren. Mir ist - leider erst nach Auslieferung - bei meinem Rahmen aufgefallen, dass das Steuerrohr relativ lang ist. Damit kriege ich mit dem Standard-Steuersatz von Canyon, der zusätzlich nochmal 26mm erhöht, den Lenker nicht ganz so weit nach unten, wie ich ihn gerne möchte. Wie in einem anderen Thread schon behandelt, gibt es aber auch eine flachere Steuersatzabdeckung, auf die ich derzeit noch warte...:rolleyes:
Falls Du eine sportliche Sitzposition einnehmen willst, so empfehle ich Dir, den 58er Rahmen zu nehmen und evtl. auch gleich die flachere Steuersatzabdeckung mitzubestellen.

Grüße von der radelnden Wade
 
AW: Rahmengröße Ultimate AL (58 oder 60 cm)

Nimm den 58er, die Entscheidung zum 60er würdest Du später in jedem Fall bereuen.
 
AW: Rahmengröße Ultimate AL (58 oder 60 cm)

Hallo awrad,

ich hab mir bei einer Größe von 185cm und Schrittlänge von 90cm den Ultimate AL in Rahmengröße 60 bestellt und vorletzte Woche erhalten. Seitdem bin ich ca. 8000 Hm sehr komfortabel gefahren. Mir ist - leider erst nach Auslieferung - bei meinem Rahmen aufgefallen, dass das Steuerrohr relativ lang ist. Damit kriege ich mit dem Standard-Steuersatz von Canyon, der zusätzlich nochmal 26mm erhöht, den Lenker nicht ganz so weit nach unten, wie ich ihn gerne möchte. Wie in einem anderen Thread schon behandelt, gibt es aber auch eine flachere Steuersatzabdeckung, auf die ich derzeit noch warte...:rolleyes:
Falls Du eine sportliche Sitzposition einnehmen willst, so empfehle ich Dir, den 58er Rahmen zu nehmen und evtl. auch gleich die flachere Steuersatzabdeckung mitzubestellen.

Grüße von der radelnden Wade

Hast du nicht eine unglaubliche überhöhung, würde schätzen fast 20 cm?

ich bin 192 mit beinlänge 90 und fahre 62
 
AW: Rahmengröße Ultimate AL (58 oder 60 cm)

hab das gefühl das viele "kleine" hier eine relativ große SL haben...? Meine SL beträgt 88,5-89 bei 1,89...mein Rahmen hat eine oberrohrlänge (mitte tretlager bis oberkante oberrohr) von 58 cm, oberrohrlänge 56 cm..knackig, sportlich, wendig. ich mag eher kleinere rahmen, bei den größeren stimmen für mich die proportionen nicht mehr...das auge fährt irgendwie auch mit. aber im endeffetk soll man sich natürlich wohlfühlen. das pps von canyon find ich persönlich recht ausgereift. habe danach mein mtb bei denen geordert und es passte wie angegossen. die beratung am telefon passte auch.
 
Zurück