Velopflanzer
Im Alltag und manchmal länger unterwegs
- Registriert
- 5 November 2013
- Beiträge
- 294
- Reaktionspunkte
- 294
sind doch 8 Tage500km in einer Woche
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
sind doch 8 Tage500km in einer Woche
Stimmt, dann sollte es kein Problem seinsind doch 8 Tage
ne, fallweise mit 'ner Arschrakete!Fahrt Ihr eigentlich mit Rucksack, wo Ihr evtl noch Wechselklamotten bzw. wärmere Klamotten drin habt?
Für mich verliert das ganze etwas an Reiz, da ja auch virtuelle Fahrten zählen (für das Strava-Abzeichen).
Im "Windschatten", bei 150 Watt mit einem 33er-Schnitt täglich im warmen ein paar Stündchen abstrampeln, joa, geht schon, aber das ist doch albern.
Klar, auch sonst sind die Bedingungen sehr unterschiedlich, aber Rolle vs draußen ist schon noch ne andere Nummer.
Ich bin letztes Jahr auf Zwift gefahren und das sind in meinen Augen zwei unterschiedliche challenges. Strava sollte da auch ein Unterschied machen. Für viele Zwifter ändert sich an der wöchentlichen Fahrzeit nichts, nur die Höhenmeter werden weniger, dass man schneller die Kilometer zusammen hat. Die ganz schlauen werden sich an den Pace Partner hängen und da sind im Windschatten 40km/h leicht möglich.Für mich verliert das ganze etwas an Reiz, da ja auch virtuelle Fahrten zählen (für das Strava-Abzeichen).
Im "Windschatten", bei 150 Watt mit einem 33er-Schnitt täglich im warmen ein paar Stündchen abstrampeln, joa, geht schon, aber das ist doch albern.
Klar, auch sonst sind die Bedingungen sehr unterschiedlich, aber Rolle vs draußen ist schon noch ne andere Nummer.
ich würde es nett finden, wenn es für Draussenfahrer den Aufnäher wieder geben würde und für Zwifter die virtuelle Plaketteund das sind in meinen Augen zwei unterschiedliche challenges. Strava sollte da auch ein Unterschied machen.
Ich setz mir den persönlichen (An)Reiz, indem ich am 24.12. noch etwas mehr als 500 km bis zu meinem Jahresziel brauche. Festive 500 ist dann eher ein angenehmes NebenergebnisFür mich verliert das ganze etwas an Reiz
Kann sein, muss aber nicht.Für mich verliert das ganze etwas an Reiz, da ja auch virtuelle Fahrten zählen (für das Strava-Abzeichen).
Im "Windschatten", bei 150 Watt mit einem 33er-Schnitt täglich im warmen ein paar Stündchen abstrampeln, joa, geht schon, aber das ist doch albern.
Klar, auch sonst sind die Bedingungen sehr unterschiedlich, aber Rolle vs draußen ist schon noch ne andere Nummer.
Ich weiss noch nicht, ob ich starten kann. Meine 7 gebrochenen Rippen brauchen noch 2 Wochen Pause, dann mal sehen. Wettertechnisch wird es wohl wieder ziemlich turbulent sein, Wind, Regen, Schnee.
Das geht mir seit zwei Jahren auch so: an einem Abend im November eine Katze und zwei Wildschweine getroffen (mit dem Auto zwar...). Seitdem fahre ich im Dunkeln mit gebremstem Schaum und spitze die Ohren!I dieses Jahr im Sommer hatte ich ein Wildunfall im dunkeln und seit dem meide ich es und habe tatsächlich bedenken und ein komisches Gefühl.
Digital auf Zwift reizt mich das ein bisschen die Strecke an einen Stück zu fahren.
Ich meine nein, lasse mich aber gerne korrigieren.Kann man die festive 500 auch mit komoot fahren? hab gar keinen strava account.