• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rear bicycle Brake Adapter für vertical mount

MrPeugeot

Neuer Benutzer
Registriert
15 August 2017
Beiträge
21
Reaktionspunkte
2
Hallo Leute,

für meinen alten Peugeot-Rahmen suche ich einen Adapter zur Anpassung der vertikalen Befestigung der Hinterrad-Bremse einen Adapter (siehe Bilder). Ziel ist es eine modernere Bremse zu verbauen, da ich mit der Bremsleistung der zum Rahmen passende Bremsen unzufrieden bin.

Leider führte meine Suche im Internet nicht wirklich zum Erfolg.

Vielleicht hat einer von euch Profis noch eine Idee :)

Vielen Dank im Voraus :)
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    6,6 KB · Aufrufe: 347
  • 2.jpg
    2.jpg
    114,9 KB · Aufrufe: 723
  • 3.jpg
    3.jpg
    449 KB · Aufrufe: 243
Ich denke, es kommt auch bisserl auf die Bremse an, die montiert werden soll.
 
Moin,

man mega!!! vielen dank für schnelle Antwort. Meine Such-Fähigkeiten muss ich wohl noch verbessern. :)

Montiert werden sollen beispielsweise eine der beiden folgenden Bremsen (sorry, ich weiß nicht ob man Links zu Online-Shops posten darf):

- Dia-Compe BRS 202 Rennrad Bremsen mit langen Schenkeln
- XLC Comp Aluminium Road-Brake BR-R01 / Rennradbremse

1. Frage: Würde das passen?

2. Frage: Gibt es solche Adapter eventuell auch in deutschen Online-Shops zu bestellen? 9€ Versand finde ich etwas teuer. Allerdings bin ich zu 110% bereit das auszugeben, falls der Adapter für mein Vorgaben passen würde :)

Vielen Dank für Eure Hilfe!
 
Hmm... hinten muss doch die Bremsleistung gar nicht soo groß sein, die Bremskörper an sich verbessern zwar auch was aber mit neuen Zügen und Bremsgummis von Koolstop sollte doch eigentlich genug Bremsleistung rauszuholen sein?
 
Ja das dachte ich eigentlich auch. Das Problem ist das sich der Bremszug auf Dauer immer lockert. Dieses Problem habe ich bei meinem anderen Fahrrad nicht mit etwas neueren bremsen. Habe schon viel versucht und dran gebastelt und bin fahrradtechnisch auch nicht unbegabt (wenn auch bei weitem kein Profi).

Der Plan war jetzt mit so einem Adapter das Problem zu umgehen.

Natürlich habe ich auch offene Ohren für andere Lösungsvorschläge. Auf Dauer hätte ich jedoch auch gerne so einen Adapter, falls gut funktioniert :)
 
Klaro. Die kann ich hochladen.
Bin gerade noch unterwegs, aber ich mach's sobald ich Zuhause bin.
 
Ferndiagnose: Zwei neue Zughüllen, hinten lang genug verlegen dass die Hülle nicht straff gezogen wird, zwei neue Innenzüge und je zwei Endkappen für die Zughüllen und Endhülsen für die Innenzüge wäre jetzt meine Empfehlung.
Wenn die Klötze so alt sind wie das Rad gibt es auch günstigen Ersatz der nicht so teuer ist wie Koolstop und auch ordentlich bremst, Jagwire X-Caliper Klötze für nen Euro.

Warum sich der Zug da lösen kann ist mir ehrlich gesagt unklar - die Klemmung mit der Bohrung in der Mitte ist doch solide. Löst sich die Mutter wieder?

Auch mit anderen Bremsen kommst Du um ein Bremszugset nicht drumherum denke ich mal, also kansnt Du auch erstmal klein anfangen :)
 
Warum sich der Zug da lösen kann ist mir ehrlich gesagt unklar
Mal in´s Blaue hinein:
Ist der Bremskörper zu fest gekontert und/oder die Feder zu schwach?
So dass er nach dem Bremsen nicht mehr komplett in die Ausgangsposition zurück geht?
Dann würde nämlich der Zug "rumschlabbern", was als "irgendwas hat sich gelöst" missverstanden werden könnte.
Nur so´ne Idee....:idee:
 
Ferndiagnose: Zwei neue Zughüllen, hinten lang genug verlegen dass die Hülle nicht straff gezogen wird, zwei neue Innenzüge und je zwei Endkappen für die Zughüllen und Endhülsen für die Innenzüge wäre jetzt meine Empfehlung.
Wenn die Klötze so alt sind wie das Rad gibt es auch günstigen Ersatz der nicht so teuer ist wie Koolstop und auch ordentlich bremst, Jagwire X-Caliper Klötze für nen Euro.

Warum sich der Zug da lösen kann ist mir ehrlich gesagt unklar - die Klemmung mit der Bohrung in der Mitte ist doch solide. Löst sich die Mutter wieder?

Auch mit anderen Bremsen kommst Du um ein Bremszugset nicht drumherum denke ich mal, also kansnt Du auch erstmal klein anfangen :)

Das werde ich mal versuchen. Bei den Bremschuhen werde ich dann auf deinen Tip mit den Jagwire X-Caliper zurückgreifen. Falls ich mich doch für Kool Stop entscheiden sollte; Sind die "Kool Stop Bremsschuhe V-Brake T8 Continental" die richtigen?

Mal in´s Blaue hinein:
Ist der Bremskörper zu fest gekontert und/oder die Feder zu schwach?
So dass er nach dem Bremsen nicht mehr komplett in die Ausgangsposition zurück geht?
Dann würde nämlich der Zug "rumschlabbern", was als "irgendwas hat sich gelöst" missverstanden werden könnte.
Nur so´ne Idee....:idee:

Die Bremse federt ohne Probleme in die Ausgangsposition zurück. Ich hatte am Anfang das Problem zu fest gekontert zu haben und es behoben, so das ich es jetzt nahezu ausschließen kann.

Zeig mal die Bremmshebel und die ganze Zugverlegung .

Habe ich jetzt angehängt. Noch zur Info: Das ist das erste Fahrrad, welches ich selbst zusammengebaut habe. Dem geübten Auge fallen bestimmt etliche Fehler auf :)

Auf jeden Fall wie immer, vielen Dank für die Hilfe !
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    605,8 KB · Aufrufe: 226
  • 2.jpg
    2.jpg
    861,6 KB · Aufrufe: 175
  • 3.jpg
    3.jpg
    621,7 KB · Aufrufe: 196
  • 4.jpg
    4.jpg
    753,1 KB · Aufrufe: 328
  • 5.jpg
    5.jpg
    657,7 KB · Aufrufe: 605
Nunja - Bremszug hinten viel zu kurz so dass er schon straff spannt.
Rahmen bei dem Stützenauszug zu klein - die richtige Größe ist die die beim absteigen noch keinen Schaden mit dem Oberrohr anrichtet.

Und warum es unbedingt CX Zusatzbremshebel sein müssen ist mir unklar, es gibt klassische Bremshebel für gerade Lenker die funktionell wahrscheinlich besser sind weil sie nicht die Zughülle schieben :) Das ist aber Dein Problem wenn es unbedingt die sein müssen, ich bin da schmerzfrei. Aber Du hast ja nach besserer Bremswirkung gefragt :) Ja, die Kool Stop Contienental sollten auch passen.
 
Haha, tja da sieht man das ich noch ein Anfänger bin :)

Dann werde ich deine Tips mal umsetzen. Neue Bremshebel werden auch mit gekauft. Ich muss zugeben, dass meine der totale Fehlkauf waren. Ich wollte keine CX Zusatzbremshebel sondern ganz normale. Ich suche mir morgen neue "normale" Bremshebel ;)


"Rahmen bei dem Stützenauszug zu klein - die richtige Größe ist die die beim absteigen noch keinen Schaden mit dem Oberrohr anrichtet."

Das verstehe ich nicht ganz. Könntest du das nochmal für mich in einfachere Worte fassen?

Wie immer, vielen Dank !!!!!
 
Haha, tja da sieht man das ich noch ein Anfänger bin :)

Dann werde ich deine Tips mal umsetzen. Neue Bremshebel werden auch mit gekauft. Ich muss zugeben, dass meine der totale Fehlkauf waren. Ich wollte keine CX Zusatzbremshebel sondern ganz normale. Ich suche mir morgen neue "normale" Bremshebel ;)


"Rahmen bei dem Stützenauszug zu klein - die richtige Größe ist die die beim absteigen noch keinen Schaden mit dem Oberrohr anrichtet."

Das verstehe ich nicht ganz. Könntest du das nochmal für mich in einfachere Worte fassen?

Wie immer, vielen Dank !!!!!

Wenn Du vom Sattel absteigst und hast das Oberrohr zwischen den Beinen sollte nichts im Schritt klemmen :)
Bevor Du neue Hebel kaufst frag doch mal im Suche-Faden nach Bremshebeln für gerade Lenker.
 
Klar, man kann schon versuchen die Bremsen dazu zu Überreden, dass sie ihre Arbeit tun. Ich fürchte aber, dass man bei den Dingern konstuktionsbedingt (sehr lange Schenkel, die auch nicht sonderlich verwindungssteif aussehen) ziemlich schnell an die Grenze des machbaren stößt.
Ich denke mal, dass das Radl ein Stadtrad ist, und da sollten die Bremsen schon ordentlich funktionieren.
Nur mal ein Vorschlag, der aber mit Bastelei verbunden sein würde: Kürzere Bremsen verwenden und die mit einem odrentlichen "drop" (Adapter) an die Aufnahmen der Bremsen verbauen. Natürlich nur, wenn das Rad schutzblechfrei bleiben sollte. Fänd ich auch optisch ansprechender, da ja eh nur moderne(re) Teile verbaut sind. 105 Shimanos dürften einfach zu beschaffen sein.
 
@Tichy: Super vielen Dank, den Tip mit den Bremshebeln werde ich befolgen :)

@ta22os: Ich merke schon, die Meinungen über die potentielle Bremskraft meiner Bremsen gehen auseinander. Mein Grundsätzliches Problem ist ja die vertikale Montage der Hinterradradbremse (siehe Bilder oben). Im Endeffekt möchte ich einfach eine gute Bremskraft haben; mit neuen oder mit den alten Bremsen. Meinst du ich könnte mit Flitzpiep dem herausgesuchten Adapter (https://cycles-fun-passion.com/bout...reins-randonneuse-neuf-nos-vintage-ref145pp4/) Bremsen mit langen Schenkeln verbauen (z.B. Dia-Compe BRS 202 Rennrad Bremsen mit langen Schenkeln)? Oder müssen es unbedingt Bremsen mit kurzen Schenkeln sein?

Und letzte Frage: Was ist ein Drop-Adapter? Google hilft mir da nicht weiter:oops:
 
Bei langen Schenkeln geht halt immer Bremskraft durch die Verwindung der Schenkel verloren. Optimal ist sowas halt mit kurzen Schenkeln.

Irgendwie wären wir dann aber wieder bei dem Thema warum ein unpassender Rahmen für eine Aufgabe gewählt wird - aus dem Peugeot könnte man super ein Rad mit Schutzblechen, Licht und Gepäckträger machen weil für alles mehr als genug Platz da ist. Und für Deinen Verwendungszweck wäre ein Rahmen mit kurzem Bremsmaß noch mit horizontalen Ausfallenden top. So ist das halt :)

Aber Onkel Sheldon hat sowas ja auch schon gemacht - wenn der das darf darf das jeder ;) http://www.sheldonbrown.com/home-drop.html
 
(z.B. Dia-Compe BRS 202 Rennrad Bremsen mit langen Schenkeln)? Oder müssen es unbedingt Bremsen mit kurzen Schenkeln sein?
Ne, die Bremsen sind schon gut. Nur bei den alten Bremsen hab ich so meine Zweifel, dass eine wirklich gute Bremsleistung zu erzielen ist.
Meinst du ich könnte mit Flitzpiep dem herausgesuchten Adapter (https://cycles-fun-passion.com/bout...reins-randonneuse-neuf-nos-vintage-ref145pp4/) Bremsen mit langen Schenkeln verbauen
Also, die Bremsschenkel werden vermutlich nicht auf den vorhandenen Bremsbolzen des Adapters passen. Evtl. kann man das Gewinde der Hinterradbremse ein wenig kürzen und von der Innenseite das Adapters eine Mutter draufschrauben, vorausgesetzt, dass dor genug Platz für Mutter und Schraubenschlüssel ist.

Alternativ könnte man auch nach Mafac Mittelzugbremsen suchen, die es auch mit der vertikallen Befestigung gab. Die können auch gut bremsen, wenn sie richtig montiert sind. Die modernen Bremsen sind aber vermutlich doch besser…
 
Zurück