• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

RED BULL Pro X-Lite 4000

Hoop-Master

Neuer Benutzer
Registriert
20 März 2007
Beiträge
20
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich besuche dieses Forum schon etwas länger, meistens aber nur als passiver Leser. Fahre jetzt seit ca einem Jahr Rennrad. Hatte mir damals probeweise ein Decathlon Bike gekauft. Da mir der Sport aber soviel Spaß macht, möchte ich mir nun ein besseres Fahrrad kaufen.
Was haltet ihr von dem RED BULL Pro X-Lite 4000?
Ist der Preis gerechtfertigt?
Gibt es bessere für diesen Preis?
Als Alternative hatte ich noch an das Canyon AL 9.0 gedacht, aber da Bocholt(Rose) nur ca 15 min von mir entfernt ist, bin ich da schneller FALLS mal was sein sollte mit dem Fahrrad.
Wäre schön wenn der Thread nicht( wie 90% der anderen) wieder von Thema abweichen würde, und sich nur alles wieder darum dreht wie scheiße bzw wie super geil Canyon ist.;) :rolleyes:

MFG

Hier das Red Bull:
Rahmen: WCW 6013 T6/2 Altanium Aluminium, doppelt endverstärkt
Gabel: X-LITE Modulus Concept Fullcarbon 1 1/8" - 11/2"
Steuersatz: FSA Oversize, integriert
Laufradsatz: Easton Circuit
Zahnkranz: Shimano Dura Ace 12 - 23 (oder nach Wunsch), 10-fach
Reifen: Continental Grand Prix 4000 S, 700 x 23 c
Tretlager: Shimano Dura Ace Hollowtech II, 3-fach 52/39/30 (Kurbellänge nach Maß bzw. nach Wunsch)
Innenlager: Shimano Dura Ace Hollowtech II
Umwerfer: Shimano Dura Ace
Schaltung: Shimano Dura Ace
Schalt-/Bremshebel: Shimano Dura Ace STI
Bremsen: Shimano Dura Ace
Sattelstütze: Race Face Revolution, mit stufenlos einstellbarer Sattelneigung
Sattel: Selle Italia SLR XP
Lenker: Race Face Revolution, Oversize
Vorbau: Race Face Revolution, 6°, Oversize
Gewicht: ca. 7,25 kg (RH: 57 cm, 2-fach, ohne Pedale)
 
AW: RED BULL Pro X-Lite 4000

Moin,

der Preis ist doch OK. Und dann nur 15 Minuten Fahrzeit bis zum Rose. Nur würde ich anstatt der 12/23 eine 12/27 Cassette nehmen und mir für den Sattel Sicherheitshalber eine Umtauschfrist einräumen lassen, falls er nicht paßt.

Gruß k67
 
AW: RED BULL Pro X-Lite 4000

Nimm das Red Bull...der Rahmen hat ja auch sehr gut abgeschnitten!muss nicht immer Giant und Co sein!Der neue Red Bull Rahmen ist auch optisch sehr schön!
 
AW: RED BULL Pro X-Lite 4000

Giant ist doch im Endeffekt auch von der Stange. Wenn auch von der guten - die hochwertigen Rahmen zumindest . Rahmen irgenwo gekauft (Kinesis) und dann Giant SChriftzug drauf . Gleich mal 200 Euro teuerer. Wie auch bei Scott oder Trek . Da zahlt man für den Namen mal locker 300 Euro .
 
AW: RED BULL Pro X-Lite 4000

Giant ist doch im Endeffekt auch von der Stange. Wenn auch von der guten - die hochwertigen Rahmen zumindest . Rahmen irgenwo gekauft (Kinesis) und dann Giant SChriftzug drauf . Gleich mal 200 Euro teuerer. Wie auch bei Scott oder Trek . Da zahlt man für den Namen mal locker 300 Euro .

du bist mir symphatisch!:D
 
AW: RED BULL Pro X-Lite 4000

Morgen!
Danke schonmal für die vielen Antworten.
Mit der Kurbel hab ich wohl den falschen Text kopiert. Eigentlich hatte ich an eine 2-Fach Kurbel gedacht. Hier am Niederrhein brauch ich doch keine 3-Fach.Oder was meint ihr?

Eine Frage hätt ich da noch: Was bedeutet beim Zahnkranz 12-23 oder 10 Fach??
 
AW: RED BULL Pro X-Lite 4000

Also ich würde auch das Red-Bull nehmen. Nur 15 Minuten zu Rose, ich beneide dich. Habe bei meinem RedBull 53/39 <-> 12/27 genommen und würde ehrlich gesagt lieber 12/25 hinten nehmen. Ich werde es bei mir umbauen.

Wenn ich mit dem Budget bei Rose ein Rad kaufen könnte, würde ich ein Pro-SL 3000 nehmen, allerdings den Sattel "Selle Italia Flite Gel Flow Ti316" sowie die Laufräder "Mavic Rennrad-Laufradsatz 28"/700 c Cosmic Elite" montieren lassen.

Wie gesgt ... wenn


Auf jeden Fall jetzt schon mal viel Spaß
 
AW: RED BULL Pro X-Lite 4000

Hallo,

ich besuche dieses Forum schon etwas länger, meistens aber nur als passiver Leser. Fahre jetzt seit ca einem Jahr Rennrad. Hatte mir damals probeweise ein Decathlon Bike gekauft. Da mir der Sport aber soviel Spaß macht, möchte ich mir nun ein besseres Fahrrad kaufen.
Was haltet ihr von dem RED BULL Pro X-Lite 4000?
Ist der Preis gerechtfertigt?
Gibt es bessere für diesen Preis?
Als Alternative hatte ich noch an das Canyon AL 9.0 gedacht, aber da Bocholt(Rose) nur ca 15 min von mir entfernt ist, bin ich da schneller FALLS mal was sein sollte mit dem Fahrrad.
Wäre schön wenn der Thread nicht( wie 90% der anderen) wieder von Thema abweichen würde, und sich nur alles wieder darum dreht wie scheiße bzw wie super geil Canyon ist.;) :rolleyes:

MFG

Hier das Red Bull:
Rahmen: WCW 6013 T6/2 Altanium Aluminium, doppelt endverstärkt
Gabel: X-LITE Modulus Concept Fullcarbon 1 1/8" - 11/2"
Steuersatz: FSA Oversize, integriert
Laufradsatz: Easton Circuit
Zahnkranz: Shimano Dura Ace 12 - 23 (oder nach Wunsch), 10-fach
Reifen: Continental Grand Prix 4000 S, 700 x 23 c
Tretlager: Shimano Dura Ace Hollowtech II, 3-fach 52/39/30 (Kurbellänge nach Maß bzw. nach Wunsch)
Innenlager: Shimano Dura Ace Hollowtech II
Umwerfer: Shimano Dura Ace
Schaltung: Shimano Dura Ace
Schalt-/Bremshebel: Shimano Dura Ace STI
Bremsen: Shimano Dura Ace
Sattelstütze: Race Face Revolution, mit stufenlos einstellbarer Sattelneigung
Sattel: Selle Italia SLR XP
Lenker: Race Face Revolution, Oversize
Vorbau: Race Face Revolution, 6°, Oversize
Gewicht: ca. 7,25 kg (RH: 57 cm, 2-fach, ohne Pedale)

Hi,

kann da nur sehr positives über Red Bull und Rose bzw. Biketown berichten.
(Rahmen Test siehe letzte Tour).
Der Service dort ist hervorragend (wohne auch recht nahe dran).

Zu den Sätteln...dort gibt es sowieso bei den meisten Modellen (Selle, Fizik) ein Austausch Programm, das heisst...Du fährst den Sattel 4 Wochen, und wenn er Dir nicht zusagt, kannst Du ihn gegen einen anderen tauschen.
Gleiches gilt im übrigen auch für den Vorbau (also kürzer oder länger)

Mit der 3fach Kurbel - da haste Recht, die wirst Du vermutlich am Niederrhein nicht brauchen.

11-23 beim Ritzelpaket bedeutet, dass das kleinste Ritzel 11 Zähne und das größte 23 Ritzel hat. Und 10-Fach bedeutet, dass Du zehn Ritzel hast.

Würde mich Pixel anschließen, ich denke 12-25 ist optimal.
Wenn Du mal eine größere Ausfahrt machst und es ein wenig hügelig wird (zb. Richtung Essen) hast Du da auch noch Reserven. Zumal man ein Ritzelpaket auch später immernoch tauschen kann.

Viel Spaß
 
AW: RED BULL Pro X-Lite 4000

1. Schickes Teil. Kaufen, wenn noch etwas Geld zum (über)leben bleibt. Die Race Face Stütze gefällt mir persönlich sehr, da ich sehr lange mit Sattelneigungen rumexperimentiert habe und erst jetzt (nach 1,5 Jahren) so langsam zur Ruhe komme. DA finde ich sowieso stark und über jeden Zweifel erhaben und über Rahmen wurde schon geschrieben. Wenn Du jetzt den "Versendernachteil" des "Nichttestenkönnens" durch Deine Nähe noch ausgleichen kannst, ist das nochmal ein Plus. Ich habe damals die Katze im Sack gekauft (nicht Rose) und mir war erst viel später klar, daß ich ganz schön Schwein gehabt habe. Wer gibt schon eine Annonce auf, heiratet vor dem ersten Treffen und ist dann auch noch glücklich. (Der Vergleich ist ironisch überspitzt und hinkt natülich gewaltig. Oder nicht?)

Zahnkranz: Shimano Dura Ace 12 - 23 (oder nach Wunsch), 10-fach meint:
a) Der Kranz ist immer zehnfach. Das sind inzwischen alle ernstzunehmenden RR-Gruppen.
b) Die Abstufung der Kassette muß nicht 12(kleinstes Ritzel) - 23(größtes Ritzel sein. Es könnte auch (siehe Kastel67-post) z.B. 12-27 sein. Da ist die Stufung etwas gröber aber der mögliche Übersetzungsbereich auch größer.

edit: ich war zu langsam.
 
AW: RED BULL Pro X-Lite 4000

Ich würde mir das mit der 3-fach Kurbel noch einmal überlegen. Ich stand auch vor der Wahl und habe mich wegen fehlender Hügel für die 2-fach entschieden. Nun war ich einige Male in Österreich unterwegs und habe sicherlich auch durch zu wenig Training die 3-fach Kurbel vermißt.
Kostet dich doch nix und Nachrüsten ist teuer.

Für mich sind es 360 km bis Bocholt...
 
AW: RED BULL Pro X-Lite 4000

Von der Ausstattung ist das Rad sicher super. Nur würd ich mich auf die Gewichtsangabe nicht verlassen!

zur Kassette: würd mir überlegen statt 3-fach und 11-23 ner Dura Ace 2-Fach kurbel mit 12-27 zu nehmen. Es geht nichts über die Optik der 2- fach Dura Ace Kurbel!!:cool:

53-27 ist ein echter Rettungsring!

Gruß Chris
 
AW: RED BULL Pro X-Lite 4000

Von der Ausstattung ist das Rad sicher super. Nur würd ich mich auf die Gewichtsangabe nicht verlassen!

zur Kassette: würd mir überlegen statt 3-fach und 11-23 ner Dura Ace 2-Fach kurbel mit 12-27 zu nehmen. Es geht nichts über die Optik der 2- fach Dura Ace Kurbel!!:cool:

53-27 ist ein echter Rettungsring!

Gruß Chris

Mit der Optik gebe ich dir Recht, zweifach sieht immer besser aus.
Aber ob ich 53/27 als Rettungsring bezeichnen würde, ich weiß nicht:confused::D.

Schinderhannes
 
AW: RED BULL Pro X-Lite 4000

Von der Ausstattung ist das Rad sicher super. Nur würd ich mich auf die Gewichtsangabe nicht verlassen!

zur Kassette: würd mir überlegen statt 3-fach und 11-23 ner Dura Ace 2-Fach kurbel mit 12-27 zu nehmen. Es geht nichts über die Optik der 2- fach Dura Ace Kurbel!!:cool:

53-27 ist ein echter Rettungsring!

Gruß Chris

Joa..schöner siehts schon aus.
Zumal man nicht vergessen darf...dass sich 2-fach einfach ein wenig "smoother" :cool: schalten lässt.

Aber wie gesagt...wenn man nicht gerade körperlich total unfit ist...solltest Du prima mit 2Fach am Niederrhein auskommen
 
AW: RED BULL Pro X-Lite 4000

Habe bei meinem RedBull 53/39 <-> 12/27 genommen und würde ehrlich gesagt lieber 12/25 hinten nehmen. I

Pike" data-source="post: 428204" class="bbCodeBlock bbCodeBlock--expandable bbCodeBlock--quote js-expandWatch">
Würde mich Pixel anschließen, ich denke 12-25 ist optimal.

Moin,

zu dem Thema 12/23, 12/25 und 12/27 folgende Meinung:
12-13-14-15-16-17-18-19-21-23
12-13-14-15-16-17-19-21-23-25
12-13-14-15-16-17-19-21-24-27

Die Gänge 1 - 6 sind bei allen drei Cassetten gleich. Also die Bereiche die am meisten gefahren werden. Bei 12/25 und 12/27 sind des sogar die Gänge 1 - 8 . Wobei die 12/27 in Prozenten sogar besser abgestuft ist. Wer nun meint seine 12/27 gegen eine 12/25 zu tauschen weil ihm die Abstufung nicht passt, der hat ein generelles Problem, weil er wohl öfters auf Gang 9 und 10 herum eiert.
Meine Meinung ist das von allen Cassetten mit einem 12 Ritzel die 12/27 die Beste. Dort wo man viel fährt ist sie fein gestuft und im Rettungsringbereich hat sie ordentlich viel zu bieten. Die am meisten verbaute 12/25 ist im Prinzip überflüssig wie ein Kropf.

Gruß k67
 
AW: RED BULL Pro X-Lite 4000

Hallo,
schau doch mal da vorbei, die haben auch schöne Rahmen & Räder und sind nur rund 35 KM (lt. Google Maps) vom Biketown entfernt. Ich selbst hab es leider noch nie geschaft dort mal vorbei zu schaun, aber vom Internet her sieht das doch ganz nett aus. Ridley, Isaac, Storck, Look usw. sind da in der Palette.
 
Zurück