• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Reifen aufgeschlitzt

evil.eye

Neuer Benutzer
Registriert
25 April 2007
Beiträge
121
Reaktionspunkte
0
Ort
Egling an der Paar/Landsberg
hi,
ich hab heute nach de tour beim waschen des rades fesgesellt das mein hinterreifen auf der rechten seite aufgeschlitzt ist. er schlauch drückt sich auch schon da raus. hab dann gleich die luft abgelassen und jetzt steht die geschichte im keller und wartet auf mich zum reifen wechsel.
ich hab aber bei der tour nirgends mit rechts was mitgenommen, nur einmal links an nem strassenabsatz entlanggestriffen.
hat das auch schonmal jemand von euch gehabt? ich bin ja glücklich das der schlauch nicht geplatzt ist, dann hätte ich wohl ne weile laufen dürfen...
naja, jetzt geh ich erstmal meine alten conti ultra 3000 aufziehen und mich drüber ärgern das ich nen fast neuen maxxis xenith verloren hab. den man nicht so einfach im radladen bekommt :mad:
hm, wir sind da am ende der tour über so nen feldweg gefahren, da lagen scherben. durch eine scherbengruppe bin ich leider durchgefahren, könnte as sein das da der mist passiert ist? gibt es denn reifen die ne schnittschutzeinlage in den seiten haben? bei schwalbe gibts ja das snake skin für mtb-reifen...
mfg
Björn
 
AW: Reifen aufgeschlitzt

Ich habe das schon 2 mal gehabt. Genau mitbekommen habe ich nie, was es war. Vermutlich halt eine Glascherbe, ein Drathstück oder halt ein kleiner Stein der ungünstig stand als ich mal kurz abseits von geteerten Straßen gefahren bin.

Wie auch immer, ich fahre den Reifen immer noch. Ersten Schlitz hat er bei Kilometer 250 bekommen, den 2. bei Kilometer 2000. Inzwischen hat er 3600 km auf dem Buckel übrigens alles am Hinterrad.
Geflickt habe ich ihn von innen mit je einen 8 cm langen Streifen Seitenwand von einem ausgedienten Reifen und ziemlich viel Vulkanisierlösung (das Reifenmaterial saugt recht viel auf).

Ich mache mal schnell Photos.
 
AW: Reifen aufgeschlitzt

Geflickt habe ich ihn von innen mit je einen 8 cm langen Streifen Seitenwand von einem ausgedienten Reifen und ziemlich viel Vulkanisierlösung (das Reifenmaterial saugt recht viel auf).
.

Ja, so mache ich es auch. Das geht auch bei einem tiefen Schnitt durch die Lauffläche.

Ein Stück Altreifen habe ich auch immer in der Satteltasche mit für alle Fälle.

Axel
 
AW: Reifen aufgeschlitzt

Nöö,nicht beim Rennrad, wo es auf jedes Gramm ankommt. Steife Seitenwand = mehr Rollwiderstand und Gewicht= unglücklicher Rennradler = unverkäuflicher Reifen.:)

stimmt so nicht

Conti Gator Skin und Conti GP 4 Season, die auch als Rennreifen klassfiziert sind haben eine schnittfeste Seitenwand.

Es gibt sicherlich noch eine Menge mehr. Darunter etliche Trekkingmodelle, die auf 25-28 mm herunter gehen und damit das Maß für viele Rennrahmen haben.

Auch sind fast sämtliche Reflexmodelle mit einer vertstärkten Seitenwand ausgestattet, weil diese Basis für das Auftragen des Reflexstreifens ist.
 
AW: Reifen aufgeschlitzt

hm,
daran hab ich noch garnicht gedacht, mal sehen wann ich da zum flicken komme. aber das ist echt ne gute idee, danke!
so, der conti ist drauf und morgen gehts dann wieder ne runde raus. war heute schon toll, aber halt mit sehr viel dreck auf dem renner verbunden...
ach ja, kommt da nicht ne unwucht rein wenn man da was in den reifen reintut? bei mir hatte ich das problem das wenn ich den renner auf den kopf gestellt hab und dann mal ordentlich am pedal gedreht hab, er renner mit dem sattel gesprungen ist. der reifen war richtig drauf, habs danach auch erstmal kontrolliert...
mfg
Björn
 
AW: Reifen aufgeschlitzt

Ah, wieder was gelernt-danke:) Ich habe mir auf der HP von Conti die Darstellung der Karkasse angeschaut. Dieses Netz, das den Mantel umschließt, Duraskin genannt, was mag das ab können?

http://www.conti-online.com/generat...nrad/grand_prix_4_season/gp4seasonneu_de.html

Eine ganze Menge.

Ich bin mit dem Gator Skin schon meterweit über den Aspahlt gescheuert bei einem Sturz. Auch bin ich mit dem Gator Skin sehr viele Kilometer über nicht asphaltierte Wege. Einige davon waren stark ausgehärterer Boden übersäht mit Steinen (Ich erinnere mich da an eine Tour durch Südschweden.), wie man sie aus dem Gleisbett der Bahn kennt. Inzwischen fahre ich ein und die selben Reifen bei den alltäglichen Wegen des Studiums durch die Stadt. Die Seitenwand hält.
 
AW: Reifen aufgeschlitzt

ja, so sieht das auch bei mir in etw aus, nur das oben auf der lauffläche auch noch ne ecke fehlt...
mfg
Björn

So?




oder ist der Schlitz noch länger?

Mach am besten ein Photo bzw. eine Zeichnung von wo nach wo der Schlitz verläuft.

Nur soviel, dieser Schlitz auf dem Photo ist schon grenzwertig und hat eine ungünstige Schnittrichtung.

Zur Info.

Meine Flicken sind 1x8 cm groß und werden nur felgenparallel geklebt.
 
AW: Reifen aufgeschlitzt

1.) Sollte man mit Rennradreifen auch nicht über Feld- oder WIrtschaftswege fahren, dafür sind sie einfach nicht gemacht! Wenn du sowas vorhast, brauchst du dünne, leichte Cyclocrossreifen, den oft erwähnten aber selten gefahrenen Vredestein 30mm (real etwa 26mm) kannst du zB nehmen. Der rollt sogar ziemlich gut.

2.) Es gibt durchaus Reifen mit seitlichem Schnittschutz, wobei ich persönlich finde den recht unsinnig, wenn man Straße fährt, aber von Conti gibts den 4 Season, dann gibt es noch weitere Slicks, die sowas haben, aber wie schon erwähnt, werden die eher gemieden, weil sie schwerer sind.

3.) Ich werde nie verstehen, wieso Leute, die tausende von Euros in Leichtbau und hunderte von Euros in Klamotten bestimmter Marken stecken, dann 30 Euro sparen, un mit einem derart defekten Reifen weiterfahren, der sie einen Sturz kosten kann....
 
AW: Reifen aufgeschlitzt

3.) Ich werde nie verstehen, wieso Leute, die tausende von Euros in Leichtbau und hunderte von Euros in Klamotten bestimmter Marken stecken, dann 30 Euro sparen, un mit einem derart defekten Reifen weiterfahren, der sie einen Sturz kosten kann....

Wenn an teuren Kamotten eine Naht aufgeht oder vom Lack des heiligen Bikes was abplatzt, repariert man ja auch. Der Vergleich hinkt, weil man dabei kein Sicherheitsrisiko eingeht.

Vor über 30 Jahren war es für uns Rennrad fahrende Schüler normal, einen platten Schlauchreifen zu reparieren, indem man die Naht aufgetrennt, den Schlauch geflickt und die Naht wieder zugenäht hat.

Bisher hatte ich schon einige Defekte an der Karkasse, die ich durch das Einkleben von Flickstücken, wie von Nordisch beschrieben, repariert habe. Nach Murphy waren es meist neuwertige Reifen und natürlich die von der besseren Sorte.:( Und ich fahre wg. meines Doppelzentners immer mit max. Drücken.

Ich habe damit keine noch negativen Erfahrungen sammeln müssen. Natürlich behalte ich die Stelle dann im Auge.

Auch Autoreifen und Flugzeugflügel werden mit Flicken ggf. repariert.
 
AW: Reifen aufgeschlitzt

Das meinte ich ja....nur wenn ich eine aufgerissene Naht an Klamotten habe, ist das ärgerlich, wenn ich damit 50kmh der Berg runterfahre, ist das aber egal. Wenn ich mit einem geflickten Reifen (nicht Schlauch) den Berg runterfahre ist das nicht egal.

Was ich sagen wollte:
Einmal wird jedes Gramm gespart, hunderte oder gar tausende von Euros ausgegeben, um hier noch 100g einzusparen und dann wird andererseits 30 Euro eingespart und man fährt lieber mti einem huppelten Reifen durch die Gegend. Sowas passt für mich nicht.

Klamotten kann man nähen, das ist wurscht, allenfalls Frage der Optik aber bei Reifen gibts da noch ein bisschen mehr zu beachten.

Jedem das seine, aber mit einem derartigen Riss würd ich garantiert nicht mehr fahren. Der Riss geht so schnell wieder auf, das merkt man garnicht und schon fährt man auf dem Schlauch, der platzt und dann steht man da. Nene...besser nicht.
 
AW: Reifen aufgeschlitzt

Servus Leute,

da kann ich Lukas nur Recht geben.Ich finde es auch sehr leichtsinnig Reifen zu flicken nur um ein paar Euros zu sparen:confused:
Wer trotz aufgeschlitzten Reifen weitere Touren fährt und damit SICH und ANDERE in Gefahr bringt ist für mich nicht ganz echt im Kopf.Und dann noch rumjaulen wenn was passiert.
:wut:
Denkt mal drüber nach wie schön der letzte Sturz war.Brauch man das wirklich??

Gruß jengo78
 
AW: Reifen aufgeschlitzt

Und dann noch rumjaulen wenn was passiert.

Wer jault hier?:rolleyes:

Da wir gerade eine Diskussion über das Thema Sicherheit bzw. Gefahr anfangen, möchte ich gerne wissen, was du an sicherheitsrelevanten Verfahren/Vorgehensweisen noch anwendest, um die Gefahr für deine Gesundheit auszuschließen bzw. zu minimieren?

-Wie oft überprüfst du deine Felgen auf Abnutzug, um einem Riß
der Flanke vorzubeugen?

-Wie oft wechselst du deine Bremszüge, Lenker, Vorbauten bzw. Sattelstütze?

-Checkst du regelmäßig deine Gabel und deinen Rahmen auf Risse?

-Wie verhältst du dich im Verkehr, wie schnell fährst du bergab?

-Wie gut berherrschst du dein Rennrad?

Ich verdiene mein Geld u. a. damit, meinen Kunden Lösungen auszuarbeiten, mit denen sie bestimmte Sicherheitsanforderungen erfüllen können.

Bei technischen Einrichtungen gilt: Es gibt grundsätzlich kein Nullrisiko! Daher strebt man die Reduktion des Risikos auf ein akzeptables Grenzrisiko an.

http://de.wikipedia.org/wiki/Sicherheit#Technische_Sicherheit.2C_Betriebssicherheit
 
Zurück