bocrider47
Neuer Benutzer
AW: Reifen aufgeschlitzt
Du fährst ja auch mehr mit dem CC-Bike, soweit ich das mitbekommen habe. Ich fahre auf dem CC-Trainingsbike auch Butyl, weil ich es bei diesem "Grob-Hobel" nicht einsehe, ständig zu pumpen. Ist also bei mir nur die reine Faulheit. Denn gerade dort bringt es eine Menge in Richtung Leichtlauf und der Luftdruck kann etwas verringert werden. Pannen habe ich mit dem CC-Bike auch keine. Das liegt daran, dass das Stollenprofil die Steinchen etwas von der Karkasse fernhält. Ist wirksamer, als alles andere
.
Auf dem RR mit 23er Bereifung ist Latex dagegen eine echter Fortschritt gegenüber Butyl. Denn der Fahrkomfort ist ein deutliches Argument. Denn wer will sich schon seine Bandscheiben ruinieren? Es gibt Leute, die senken den Luftdruck dann auf 6bar ab und sind dann langsam wie die Schnecken. Muss aber nicht sein, denn es gibt dafür eine echte Lösung: LATEX!
Eins ist bei Latex wichtig: Man stellt das Rad nicht in die Sonne. Blos RR stehen im Sommer eh nicht vor der Haustür im Fahrradständer
Klar, kann Latex platzen, wenn ich mich dumm anstelle. Warum aber fahren auch die PROFIS mit Latex? Weil die Vorteile höher sind als die Nachteile. Professionelles Equipment ist ebend nichts für "Dummies".
Naja, ich bau lieber auf meine eigenen Erfahrungen und die waren alles andere als gut mit Latex Schläuchen. Sind mir auch zu teuer dafür, dass ich sie nicht flicken kann und mit jedem Reifenwechsel tauschen muss. Da meine Reifen bei mir maximal 4 Monate halten (je nach Fahrten eben) ist es mir das nicht wert, zumal ich mit meinen Butyl Schläuchen nicht mehr Pannen habe. Eigentlich garkeineEinzig gegen Ventilabrisse könnte bei mir Latex einen Vorteil haben, aber wenn man den Butyl Schlauch gescheit montiert, sollte auch das nicht passieren - war bisher bei mir auch nur einmal, weil der Händler irgendwie dem Lehrling nicht gesagt hat, dass das Ventil einigermaßen gerade aus dem Loch gucken sollte
![]()
Du fährst ja auch mehr mit dem CC-Bike, soweit ich das mitbekommen habe. Ich fahre auf dem CC-Trainingsbike auch Butyl, weil ich es bei diesem "Grob-Hobel" nicht einsehe, ständig zu pumpen. Ist also bei mir nur die reine Faulheit. Denn gerade dort bringt es eine Menge in Richtung Leichtlauf und der Luftdruck kann etwas verringert werden. Pannen habe ich mit dem CC-Bike auch keine. Das liegt daran, dass das Stollenprofil die Steinchen etwas von der Karkasse fernhält. Ist wirksamer, als alles andere

Auf dem RR mit 23er Bereifung ist Latex dagegen eine echter Fortschritt gegenüber Butyl. Denn der Fahrkomfort ist ein deutliches Argument. Denn wer will sich schon seine Bandscheiben ruinieren? Es gibt Leute, die senken den Luftdruck dann auf 6bar ab und sind dann langsam wie die Schnecken. Muss aber nicht sein, denn es gibt dafür eine echte Lösung: LATEX!
Eins ist bei Latex wichtig: Man stellt das Rad nicht in die Sonne. Blos RR stehen im Sommer eh nicht vor der Haustür im Fahrradständer

Klar, kann Latex platzen, wenn ich mich dumm anstelle. Warum aber fahren auch die PROFIS mit Latex? Weil die Vorteile höher sind als die Nachteile. Professionelles Equipment ist ebend nichts für "Dummies".