Freitag, 16.03.2018, Marrakesch
Heut lern ich ein paar Verkaufstricks kennen. Ich geh in einen Gewürzladen. Der Verkäufer zeigt mir alles. Richtig überzeugend riechen die Sachen nicht. Die Seifen nach nichts. Eine Gewürzmischung find ich okay. Er will „zwei“ für hundert gramm. Das geht. Er wiegt ab. Ich geb ihm 2 dh. Er will zwei Euro. Hä, denk ich und sag ne ne. Ich geh. Er ruft mir hinterher und gerät in Streit mit einem anderen Verkäufer. Es fallen seeehr unflätige Worte auf englisch. Ich such das Weite.
In einer Seitengasse bietet mir ein Straßenverkäufer einen Keks an. Ich frag, was er kostet. Nimm, ist die Antwort. Leckere Kokosmakrone. Ich lass mir ne Tüte abfüllen. Hab meine Münzen an Bettler verschenkt. Zieh den kleinsten Schein, einen 20er, raus. Er will 40. ich geb ihm die Tüte zurück. Hin und her. Ich biete 5. Er sagt okay. Ich geb ihm den 20er. Er gibt mir 5 raus. Wieder hin und her. Er sagt, war doch so abgemacht. Ich, no no. Geb ihm die Tüte und die 5 dh zurück. Er legt noch 5 dh dazu. Eigentlich fänd ich 10 okay, aber ich hab keinen Bock auf so ne Verarsche. Will meinen 20er zurück. Macht er auch. Ich zieh weiter. Meine Lust auf kaufen sinkt.
Uff, erstmal nen Tee in einem Café voller Marokkaner. Drinnen spielen sie Karten. Ich komme ins Gespräch mit zwei Marocs, zum Glück auf englisch, sehr nett, bestimmt ne Stunde. Lass mich weiter durch die Straßen treiben. Museum Dar Si Said hat leider geschlossen. Mellah = jüdisches Viertel, Friedhof, Synagoge. Kasbahviertel. Was essen.
