Handelt es sich um das hier?
https://www.orbea.com/de-de/blog/orbea-instagram-challenge-jurado
Bei einem Gewinnspiel gäbe es keine Jury die irgendetwas auswählt sondern einen Notar der überwacht dass die Auslosung auch wirklich zufällig ist. Mir ist klar dass du es als etwas
ähnliches wie ein Gewinnspiel wahrnimmst, aber das ändert nichts an der Sache. Ich sehe auch gar nichts verwerfliches daran wenn die Firma sich öffentlichkeitswirksam Leute aussucht um sie auf eins ihrer Räder zu setzen, aber wenn man das zu beharrlich als “Gewinnspiel“ bezeichnet bekommt es irgendwann ein Geschmäckle.
Im Sinne von “RDW als Aufhänger um interessant Fahrer vorzustellen“ fände ich es eher interessant noch mehr Einblicke in diese Form des Jedermannsponsorings zu bekommen. Du redest von Follower-Entwicklung wie ein Medienprofi, weisst wie man einen bezahlten Post versteuert (wow, was zum Geier ?), hast anscheinend einen Riecher dafür wo ein Hersteller wann die Spendierhosen anhat. Das ist nicht meine Art dieses wundervolle Hobby zu leben (aufgeilen an Customlackierungen ist es genau so wenig), aber RDW habe ich bisher als Plattform zum darstellen der Vielfalt kennengelernt. Für mich passt dein Rad daher sogar besser hinein wenn man das Thema Blogging (oder wie man das gerade nennt) und Klebstwerbeformen noch vertieft statt es kleinzureden.
Was ich mich in diesem Zusammenhang dann auch gefragt habe (Edit: ah, ist sogar schon beantwortet!): sind die Übernahmekonditionen irgendwo festgelegt? Wenn nicht könnte ein Teilnehmer/Gewinner mit ausgeprägten “eine Hand wäscht die andere“-Instinkten durchaus auf die Idee kommen dass jemand der sich das Jahr über besonders markenfreundlich gezeigt hat am Ende vielleicht ein ganz anderes Angebot bekommt als jemand der das Rad einfach nur im stillen runtergerockt hat oder gar laut über irgendwelche Mängel hergezogen ist (kennt jemand Hambini? ?). Da muss gar keine Manipulationsabsicht dahinter stehen, solche Konstellationen können sich auch einfach nur aus purer Nettigkeit entwickeln.