• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennrad in 10 Jahren?!

Flok

Puky-DH-Team-Member
Registriert
2 Dezember 2006
Beiträge
109
Reaktionspunkte
6
Beim Betrachten meines alten Stahlbombers von 1995 hab ich mir die Frage gestellt, wie der Radsport bzw. die Radtechnik wohl in 10 Jahren, also 2017 aussehen wird. Was wird sich ändern, welche neuen Technologien werden das Rennradfahren noch interessanter/spannender/schneller machen?

Mein Tipp wäre zunächst einmal, dass mehr Elektronik in der Bikewelt verbaut wird. Das könnte z.B. ein Boardcomputer sein, der einem alle relevanten Daten anzeigt und auchnoch als Navigationssystem (ähnlich wie man es heute vom Auto her kennt...) fungiert, allerdings wesentlich besser als die heutigen GPSsysteme (Garmin etc.). Vielleicht mit einer Oberfläche wie man sie heute schon von google earth kennt.

Was noch? Ihr seid dran, es darf spekuliert werden. :) ;)
 
AW: Rennrad in 10 Jahren?!

Futuristische Rahmen.

elektronische schaltgruppe, mittelklasse räder unter 6 kilo
Zu elektronische schaltgruppe: Gibt's davon vielleicht schon Prototypen; Berichte in diversen Magazinen?

Zu mittelklasse räder unter 6 kilo: Nö, glaube nicht, daß man schon in 10 Jahren sechs-kilo-räder viel billiger anbieten kann.
 
AW: Rennrad in 10 Jahren?!

Eine elektronische Schaltung gab es schon mal vor einigen Jahren von Mavic. War zu schwer und zu unzuverlässig und hat sich nie richtig durchgesetzt.
 
AW: Rennrad in 10 Jahren?!

Ich glaub ich hab ma was von einer Magnetschaltung oder so gehört. Wurde sogar von irgendeinem Gerolsteinerprofi zum Test während eines Rennens gefahren.:)
 
AW: Rennrad in 10 Jahren?!

Nicht selbst erdacht, nur aufgeschnappt: neue Rahmenmaterialien werden eher nicht kommen. Carbon bleibt b.a. W. unschlagbar - war vor zehn, zwölf ajhren schon gang&gäbe in Raumfahrt & Militärtechnik, bahnte sich dann den Weg in zivile Einsatzbereiche. Trotz intensiver Forschung sind noch keine neuen Werkstoffe unterwegs.


Elektronische Schaltung? Weiß nicht, ob sich weniger Gewicht, Betriebssicherheit in allen Wetterlagen usw wirklich umsetzen lassen.
Würde schätzen, dass die Innovationen eher im Detail kommen: neue Nanomaterialien und Keramiken und son Zeuch, für ultraleichtlaufende/superleichte/wartungsfreie Lager, schmissige Komponenten und verbesserte (Carbonfelgen-)Bremssysteme; vielleicht setzen sich auch doch noch Scheibenbremsen durch...
und natürlich Intelligente Sättel , die sich selbständig auch dem letzten A. anpassen.

Mir am wichtigsten wären aber Rahmenbeschichtungen mit Lotos-Effekt, so dass man das Rad nie mehr putzen muss - das würde ich sofort kaufen !!!!


Ansonsten wird sich der entscheidende Fortschritt ohnehin in der Medizin abspielen.......:floet:
 
AW: Rennrad in 10 Jahren?!

In 10 Jahren gibt es Pulsgurte mit eingebautem "Defibrillator", der beim Sprint die Herzfrequenz verdoppelt.

Ausserdem kosten Schuhüberzüge das Dreifache und die Füsse werden bei Regen immer noch nass.

Und Campagnolo stellt erstmals einen Prototyp einer Angelrolle vor. Allerdings ist sie so laut, dass alle Fische vertrieben werden.
 
AW: Rennrad in 10 Jahren?!

tja ma sehn wie es in 10 jahren aussieht :D

aber was habt ihr denn gegen serienräder um die (unter) 6 kilo???

räder m die 6 kilo, wenn auch sehr teuer gibts richtig viele, das canyon ding wiegt iwas um die drei kilo, überlegt ma was die räder vor 10 jahren gewogen haben und wie schnell das jetzt ging mit den rahmengewichten unter 1 kilo...

die elektronische schaltgruppe wurde bei der tour getestet, fotos von liquigas muss es hier iwo im forum geben, in der neuen procycling gibts auch bilder von gerolsteiner

mir is grad noch eingefallen, wattleistungsmessgeräte für billiger geld :D
 
AW: Rennrad in 10 Jahren?!

In Deutschland wird dann endlich Fahrradsteuer bezahlt,jedes Rad hat ein eigenes Nummernschild, muß halbjährlich kostenpflichtig zum TÜV und Fahrradhaftpflicht ist gesetzlich vorgeschrieben.
Fahrräder dürfen in Ihren Serienteilen nach der Auslieferung nicht mehr verändert werden, sonst erlischt die Betriebserlaubnis.
Karbon wird mit Sondersteuer geandet wegen ökölogischer Bedenken.
Titanfahrradständer für Angestellte vor allen :cool: Atomkraftwerken, die bis 2080 weiterbetrieben werden.
 
AW: Rennrad in 10 Jahren?!

Und hoffentlich gibt's dann ein anständiges System zur Verbindung von Gabel mit dem Lenker, welches es ermöglicht den Lenker in der Höhe zu verstellen.
Das aktuelle Ahead-System ist meiner Meinung nach ein Rückschritt gegennüber dem alten Klemmvorbau.
 
AW: Rennrad in 10 Jahren?!

Mal von den genannten Rennradvisionen, hier mein "Zubehörwunsch":

Exzellente Fahrradcomputer mit integriertem GPS und detailiertem, auf Radfahrer zugeschnittenem Kartenmaterial ... für kleines Geld ;) Wenn möglich auch noch mit Regenradarsynchronisierung.
 
AW: Rennrad in 10 Jahren?!

Und hoffentlich gibt's dann ein anständiges System zur Verbindung von Gabel mit dem Lenker, welches es ermöglicht den Lenker in der Höhe zu verstellen.
Das aktuelle Ahead-System ist meiner Meinung nach ein Rückschritt gegennüber dem alten Klemmvorbau.

Na gibts doch schon, wie wäre es mit
http://www.bruegelmann-shop.de/shop/detail.php4?artnr=7132228

Details auch bei
http://www.lookcycle.com/products/
unter Zubehör/Vorbauten
 
AW: Rennrad in 10 Jahren?!

elektronische schaltgruppe, mittelklasse räder unter 6 kilo

Die elektronische Schaltgruppe gibt auch bereits, sie ist aber wohl noch in einem Entwicklungsstadium. Dieses scheint aber soweit fortgeschritten zu sein, dass einige einige Cofidis Fahrer die neue Gruppe bereits bei der diesjährigen TDF eingesetzt haben.

Es wird wohl noch ein wenig dauern, bis es das für Normalos gibt. Ich möchte aber auch nicht wirklich wissen, um wieviel der Preis oberhalb der Record liegen wird.

http://www.cyclingnews.com/road/2007/tour07/tech/?id=/tech/2007/features/tour_tech_407
 
AW: Rennrad in 10 Jahren?!

Cool! Weil es auf dem Abschnitt Realp-Andermatt gerade ein paar Tropfen gibt, wirst Du über den Furka-Grimsel-Susten-Schöllenen umgeleitet! :D

Gruss, Bidonvergesser

Das System könnte in so einem Fall natürlich Alternativstrecken berechnen, wobei die Umsetzung letztendlich dann doch dem überlassen ist, der auf dem Sattel sitzt.

-> Dieser Hinweis muss dann auch unbedingt in die amerikanische Bedienungsanleitung aufgenommen werden um etwaigen Schadensersatzklagen zuvorzukommen.

PS in die Schweiz: Du könntest ja bei schlechtem Wetter statt den Pässen die Tunnels nehmen. Da regnets dann ja nicht ;)
 
AW: Rennrad in 10 Jahren?!

Es wird wohl noch ein wenig dauern, bis es das für Normalos gibt. Ich möchte aber auch nicht wirklich wissen, um wieviel der Preis oberhalb der Record liegen wird.

http://www.cyclingnews.com/road/2007/tour07/tech/?id=/tech/2007/features/tour_tech_407
Dann wird man wohl noch Strom brauchen müssen um schalten zu können.:mad:
Ist das System heutzutage nicht schon sehr ausgereift? Es ist zwar schon uralt, aber hat eine kontinuierliche Verbesserung zu verzeichnen. Und für das seltene Justieren der Schaltung braucht man auch kein Diplom. Wohin ginge man in Zukunft, wenn Schaltprobleme auftreten? Zum Elektrofachmann?
Aber die Menschheit hat ja schon viele Rückschritte verkraften müssen (siehe Mittelalter)

räder m die 6 kilo, wenn auch sehr teuer gibts richtig viele, das canyon ding wiegt iwas um die drei kilo, überlegt ma was die räder vor 10 jahren gewogen haben und wie schnell das jetzt ging mit den rahmengewichten unter 1 kilo...
Aber diese 1kg-Marke fiel den Firmen nicht einfach in den Schoß. Jahrelange Entwicklung war nötig, um genau dort Material einzusparen, wo es nicht benötigt ist und die Carbonmatten den Kraftlinien entsprechend gelegt werden konnten.
Dort wird meines Erachtens nicht mehr viel möglich sein, es sei denn, ein neues Material ( Beispiel Militär: abgereichertes Uran für die M1A1- Panzer;)) kommt auf den Markt.
Carbonrahmen werden teurer werden, weil der Carbonbedarf der Welt immer mehr steigt und momentan die Herstellung nicht nachkommt.
Bei den Nanotubes sehe ich noch viel Möglichkeiten, da diese Anordnung des Materials beständiger ist und auch viel mehr aushält.

Was auch noch ein Traum wäre: Mit allen Radschuhen vernünftig gehen können. ;)

Vielleicht wirds auch um einiges ruhiger auf den Straßen, ein autofreier Sonntag könnte kommen.
 
Zurück