• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennrad in 10 Jahren?!

AW: Rennrad in 10 Jahren?!

Carbonrahmen werden teurer werden, weil der Carbonbedarf der Welt immer mehr steigt und momentan die Herstellung nicht nachkommt.

Ich denke eher, daß sie billiger und leichter werden, weil sie in 10 Jahren durch neue Fertigungsverfahren automatisch hergestellt werden, statt wie heute durch Handarbeit. Ich kann mir vorstellen, daß in 20 Jahren sogar ein VW Golf aus Carbon sein wird.

Was auch noch ein Traum wäre: Mit allen Radschuhen vernünftig gehen können. ;)

Wozu mit allen Radschuhen? Es reicht doch wenn man mit MTB-Schuhen vernüftig laufen kann :-)
 
AW: Rennrad in 10 Jahren?!

Ich denke eher, daß sie billiger und leichter werden, weil sie in 10 Jahren durch neue Fertigungsverfahren automatisch hergestellt werden, statt wie heute durch Handarbeit. Ich kann mir vorstellen, daß in 20 Jahren sogar ein VW Golf aus Carbon sein wird.

Carbon ist heute schon Mangelware... daraus wird also nix
 
AW: Rennrad in 10 Jahren?!

Eine neue Aera des Stahlrahmens wird beginnen, denn Energie wird in Zukunft auch immer teurer und für die Alu-Herstellung braucht man sehr viel Energei.

Stahl ist im moment recht teuer...

Denke eher, es wird ein ganz neuer Werkstoff kommen... Magnesium oder so vielleicht,
Pinarello ist ja schon fleißig dabei
 
AW: Rennrad in 10 Jahren?!


Bist du dir sicher, dass ein Ahead-System unbedingt leichter ist als ein klassisches? Mit Kralle und dem ganzen Trallala wiegt das doch sicher auch einiges. Will kein Riesenfass aufmachen, aber so einfach dastehen lassen will ich das auch nicht.

Ich denke eher, daß sie billiger und leichter werden, weil sie in 10 Jahren durch neue Fertigungsverfahren automatisch hergestellt werden, statt wie heute durch Handarbeit. Ich kann mir vorstellen, daß in 20 Jahren sogar ein VW Golf aus Carbon sein wird.
(...)

Ich glaube (und hoffe), dass sich Carbon wieder zurückziehen wird, da das Zeug immer noch nicht recyclebar ist.
 
AW: Rennrad in 10 Jahren?!

Da passiert schon einiges, aber eben nicht in 10 Jahren! Was die ganze Diskussion um Carbon angeht: Sicher wird es weitere Verbundfasermaterialien geben, nicht nur Carbon.
Außerdem wird Carbon auch irgendwann leichter produziert (wozu hat die Firma BAYER doch gleich diese saugefährliche Kohlenmonoxydleitung quer durch Wohngebiete von Werk zu Werk gebaut??).

Irgendwo habe ich die Tage gelesen, dass ein Rahmenbauer nebst Carbonfasern auch Flachs oder so was verarbeitet: Und da sind wir doch wieder...Non, non rien a changé! Wie vor 10 Jahren (oder waren es zwanzig): Jute statt Plastik!
 
AW: Rennrad in 10 Jahren?!

Irgendwo habe ich die Tage gelesen, dass ein Rahmenbauer nebst Carbonfasern auch Flachs oder so was verarbeitet: Und da sind wir doch wieder...Non, non rien a changé! Wie vor 10 Jahren (oder waren es zwanzig): Jute statt Plastik!

Ein Bambus-Rad gab es ja schonmal:

:lol:
 
AW: Rennrad in 10 Jahren?!

Weil's von Jahr zu Jahr immer mehr Fahrräder gibt, also auch mehr Unfälle mit Fahrräder gibt, wird es in 10 Jahren, oder auch schon eher, Helmpflicht, Versicherrungspflicht und ein Nummernschild geben.

Das mit dem Nummernschildern wurde sogar schon einmal in Bayern diskutiert, hat sich wohl nicht durchgesetzt. Aber das kommt garantiert.

Genauso wie die Dinger dann besteuert werden. Damit verbunden dann sowieso die Versicherungspflicht. Und dann kostet dich dein Rad noch gute 70-80 Euro .. im besten Falle.. pro Jahr mehr.

Zwar nicht Rennradspezifisch, aber so wird es allgemein beim Rad zu gehen. Nur bei der Helmpflicht bin ich mir unsicher. Die wäre doch schon längst gekommen, immerhin gibts die Dinger länger als Motorrad und Co.
 
AW: Rennrad in 10 Jahren?!

Bist du dir sicher, dass ein Ahead-System unbedingt leichter ist als ein klassisches? Mit Kralle und dem ganzen Trallala wiegt das doch sicher auch einiges. Will kein Riesenfass aufmachen, aber so einfach dastehen lassen will ich das auch nicht.

Extrem sicher sogar;)
 
AW: Rennrad in 10 Jahren?!

wiedergeburt von stahlrahmen
Cubeteam meinte dazu ja schon, daß Stahl z.Z. recht teuer ist. (s.o.)

Und obwohl ich auf 'nem Schrottplatz arbeite, bin ich nicht auf dem Laufenden, was die Stahlpreise angeht. Ich weiß nur, daß bei uns täglich jede Menge Stahlschrott rausgeht, und ich für die Zukunft einen gesicherten Job habe. :D Mommentan sind aber viele Buntmetallpreise im Keller. Also haupsächlich ALU, Edelstahl und Zink. Aber die Zeiten ändern sich wieder, und denke, daß in Zukunft alle Metalle und auch Stahl teuer werden; wie der Kupfer. Denn der ist in den letzten Jahren ernorm gestiegen. Vor dem Euro 2 DM/kg, heutzutage bis 4,80 €/kg. :eek: (Das sind von uns die Einkaufspreise)
 
AW: Rennrad in 10 Jahren?!

Was mir gerade noch einfällt. Hinten mehr als 10 Gänge wurde hier, soweit ich den Überblick nicht verloren habe, gar nicht genannt. Aber noch dünnere Ketten hätte auch eh keinen Sinn mehr, und die Kassette würde mit noch mehr Ritzeln nur noch schwerer werden.
Aber was wäre, wenn man Nabenschaltungen, mit z.B. 14 echten Gängen (ähnlich einer Rohloff Speedhub 500/14), leichter als die bisherige Kettenschaltung bauen würde? Oder ist das techn. nicht möglich? Also auch nicht mit Carbon und/oder Titan?
 
AW: Rennrad in 10 Jahren?!

Hmmmm, wenn die Rohstoffe dann aufgebraucht sind gibts dieses hier.

tree-branch-bike.jpg


Aber wie ich mich kennt ihr das auch schon.....:o

Grüße i


Da bekommt die Redewendung "einen Stock im Ar*** haben" eine völlig neue Bedeutung...
 
AW: Rennrad in 10 Jahren?!

Was mir gerade noch einfällt. Hinten mehr als 10 Gänge wurde hier, soweit ich den Überblick nicht verloren habe, gar nicht genannt. Aber noch dünnere Ketten hätte auch eh keinen Sinn mehr, und die Kassette würde mit noch mehr Ritzeln nur noch schwerer werden.
Aber was wäre, wenn man Nabenschaltungen, mit z.B. 14 echten Gängen (ähnlich einer Rohloff Speedhub 500/14), leichter als die bisherige Kettenschaltung bauen würde? Oder ist das techn. nicht möglich? Also auch nicht mit Carbon und/oder Titan?

Shimano soll wohl ein Patent für eine 14 Gang Kettenschaltung in der Schublade haben...
Sinn machen tut es meiner Meinung nach nicht...
Das ne Nabenschaltung irgendwann man konkurrenzfähig leicht sein wird, bezweifle ich allerdings
 
AW: Rennrad in 10 Jahren?!

-hat ein Sonnenschutzsegel wegen der tagsüber dann unerträglichen Sonneneinstrahlung. Radrennen werden aus diesem Grunde .nur noch nachts ausgetragen. Reifen muß man mit Pfand kaufen, den man gegen Rückgabe des alten Reifens wiederbekommt.:eek:
 
Zurück