• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennrad: Reifen, Gepäckträger?

Neskews

Neuer Benutzer
Registriert
10 März 2015
Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Hallo,
ich plane im Sommer eine Tour von Köln nach Innsbruck mit meinem Rennrad. Mir stellt sich die Frage, ob ich das mit den normalen glatten Reifen machen kann, oder ob da nicht Reifen mit ein wenig Profil doch besser sind. Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?

Weiterhin bin ich auch noch auf der Suche nach einem passenden Gepäckträger. Da an meinem Rad die Ösen fehlen, an denen die meisten Gepäckträger befestigt werden, habe ich noch nichts passendes gefunden. Rohrschellen möchte ich möglichst vermeiden, um unnötige Kratzer am Rahmen zu verhindern. Es gibt aber ja Gepäckträger, die sich mit Gummi-Schnallen oder Gurten am Rahmen befestigen lassen. Welche sind da empfehlenswert?
Welche Gepäckträger sind für den vorderen Bereich geeignet?
 
Für diese Strecke wirst du keine anderen Reifen brauchen. Standardlösung für Rahmen ohne Gewindeösen : Tubus fly + Schnellspannadapter. Oder (falls nur wenig Gepäck) gibt es halbwegs brauchbare Sattelstützentaschen von Rixen & Kraul - aber nicht zur Klemmung an Carbonstützen geeignet.

Gute Fahrt !
 
Da es auf so einer Strecke nicht auf Geschwindigkeit ankommt und man nicht weiß ob die Strecke überall im guten Zustand ist, würde ich mir persönlich einen breiteren Reifen montieren.
Der Tubus Fly wurde ja schon erwähnt, einfach mit Schnellspannadapter montieren, somit bleibt dein Rahmen ohne Schaden. Geschmacksache wie man darauf das Gepäck transportiert. Ortliebs Frontroller haben sich bewährt.
 
Hallo, ich empfehle dir, falls Alurahmen, keinen Schnellspannadapter sondern Klemmschellen. Sind bei Tubus auch als Zubehör zu haben, denn dann kannst du Platten flicken bzw. das Hinterrad rausmachen ohne den Gepäckständer halb abzubauen. Hatte ich in Utah/Nevada mit 15 kg plus wasser problemlos bis 70km/h ( bergab☺ )
Grüße
Wilfried
 
Achso und in die meisten Rahmen passen etwas breitere RRReifen .Ich verwende nur noch 25 u 28mm Conti mit super Pannenschutz. Rollwiderstand ist gleich!!
 
Weiterhin bin ich auch noch auf der Suche nach einem passenden Gepäckträger. Da an meinem Rad die Ösen fehlen, an denen die meisten Gepäckträger befestigt werden, habe ich noch nichts passendes gefunden. Rohrschellen möchte ich möglichst vermeiden, um unnötige Kratzer am Rahmen zu verhindern. Es gibt aber ja Gepäckträger, die sich mit Gummi-Schnallen oder Gurten am Rahmen befestigen lassen. Welche sind da empfehlenswert?Welche Gepäckträger sind für den vorderen Bereich geeignet?

Schau mal hier im unteren Bereich der Seite:

http://www.europaradtouren.de/rennrad-gepaecktraeger-gepaeck-radtour.html

Gruß
Peter
 
Hi,

schau mal anbei mein Config für 3 Wochen Westeuropa (Mai, mit Zelt) an. Keinerlei Technische Defekte gehabt :-)

25mm Reifen, Apidura Satteltasche + Rucksack, Lenkertasche/Packtasche mit Zelt/Iso/Schlafsack. Der Rucksack diente immer nur für die Tagesklamotten (Sonne/Regen/Kälte) + Nahrungsmittel, mit insgesamt max. 2 KG aber mit ein bisschen quetschen habe ich alle meine Taschen in und am Rucksack festschnüren können und ins Hotelzimmer tragen können (Rad in extra Tasche ebenso), in Deutschland leider manchmal notwendig..
IMG_20150503_105035.jpg
.

Grüße
 
11138113_1437391759911289_8167912899045577978_n.jpg



Würde dir ebenfalls Apidura empfehlen. Reifen fahre ich Conti 4 Season 28mm. Beim Crosser kein Problem. Laufen auf der Strasse wie Hölle, sind super komfortabel und geben einem stets ein sicheres Gefühl. Ich würde nicht mit Gepäck am Rad mit 23ern losziehen.
 
Ich würde auch die breitesten Reifen verwenden, die möglich sind. Das Profil spielt auf Asphalt keine Rolle. Da ist die Gummimischung viel wichtiger. Ein guter Pannenschutz ist natürlich auch nicht schlecht, auf so einer Tour.
Der hier bereits erwähnte Conti 4 Season passt da ganz gut, min. in 25 mm, wenns geht breiter.

Als Gepäckträger finde ich den Tubus Fly sehr gut. Für Räder ohne Ösen gibt es da verschiedene Befestigungsmöglichkeiten. Allerdings sollte man den Radstand berücksichtigen. Bei Verwendung von großen Taschen (in Kombination mit großen Füßen) kann es da schon mal eng werden.

Hier mal meine Reisekonfiguration. Ist allerdings ein (Alltags-) Crosser mit reichlich Platz für Reifen und Taschen.

StevensGavereTour.jpg
 
Ich würde auch die breitesten Reifen verwenden, die möglich sind. Das Profil spielt auf Asphalt keine Rolle. Da ist die Gummimischung viel wichtiger. Ein guter Pannenschutz ist natürlich auch nicht schlecht, auf so einer Tour.
Der hier bereits erwähnte Conti 4 Season passt da ganz gut, min. in 25 mm, wenns geht breiter.

Ich bin Contis schon als 23er, 25er und 28er gefahren. Zwischen den 25ern und 28ern ist schon vom Fahrgefühl ein deutlicher Unterschied. Wenn es bei dir reinpasst, dann würde ich dir die 28er empfehlen.
 
Hallo,
aus dem brevet-Bereich darf ich vielleicht einige Erfahrungen (eigene und fremde) beisteuern:
- Sattelstützen-Träger taugen nicht für hohes Gewicht bei schlechten Straßen. Da habe ich zuviel schlechtes Gehört und teils auch gesehen.
- GT mit Schellen habe ich neulich noch gesehen, blockierte die Bremse und ich hätte zumindest die Montageteile an den Ausfallenden verdrehsicherer nachgebaut. Bietet aber den Vorteil, den Schwerpunkt nieddriger zu legen, was ein angenehmeres Fahrverhalten mit sich bringt.
- Es gibt Taschenlösungen von Carradice (für Brooks-Sättel sowie per Zubehör auch an der Sattelstütze montierbar), die eine bessere Innenraumunterteilung bieten als die Sack-Konzepte von Apidura oder Revelate. Achtung, bei der Modellwahl die Länger der Sattelstütze berücksichtigen! Die letztgenannten Taschen tun sich wenig, so weit ich das gesehen habe, indes finde ich die Lampenhalterung bei Apidura clever.
- Reifen: Die 4-Seasons spielen ihre Stärke bei Regen und niedrigen Temperaturen aus, sind aber auch recht gute Scherbensammler. Aber vielleicht habe ich nur bei einer Tour mal richtig Pech gehabt, als es Plattfüße hagelte. Im Sommer nehme ich die normalen Grand Prix. Achtung, hier gibt der Rahmen die maximale Breite vor, gerade im Zusammenspiel mit Schutzblechen wie den Raceblade long wird es schnell zu eng. Ich fahre vorne 23mm und hinten 25mm, bei 28mm muß ich hinten das Schutzblech umbauen oder weglassen - bei Regen bedanken sich dann die Leute hinter einem. Der Komfortgewinn ist spürbar größer, aber es geht auch mit 25mm. Darunter würde ich langsam vorsichtig werden, wenn Gepäck im Spiel ist. Alternativ sollen Panaracer Pasela auch gut sein.
 
Hallo,
aus dem brevet-Bereich darf ich vielleicht einige Erfahrungen (eigene und fremde) beisteuern:
- Sattelstützen-Träger taugen nicht für hohes Gewicht bei schlechten Straßen. Da habe ich zuviel schlechtes Gehört und teils auch gesehen..

Das stimmt wohl. Wenn du die Tasche in der Hauptsache mit Wechselklamotten bestückst, dann bleibt das Ganze sehr gut fahrbar.
 
Gut, das geht, aber wenn es eine längere Reise wird, dann würde ich Vorsicht walten lassen. Hatte letzthin noch jemand vor mir, der mit so einem Konstrukt unterwegs war udn vermutlich nicht lange Freude an den seitlichen Trägern haben wird. Da fehlt eine Brücke und werden die dünnen Teile eifrig hin- und hergebogen. http://www.kurbelix.de/dbild/origin...traeger-fuer-Sattelstuetze-RP-R07-schwarz.jpg
Ich nutze an der Carradice das hier: http://www.carradice.co.uk/product_images/20091007100559-large-1-137.jpg Hält bombenfest, ist stabil, dreht bei einem Sturz die Tasche weg und bietet auch noch Platz für Zierbänder oder Akkupacks im Gittermasten.
 
So einen Sattelstützenträger habe ich noch herum liegen. Der wiegt allerdings viel mehr als ein Tubus Fly. Wenn es unbedingt so einer sein soll, gebe ich ihn gerne ab.
 
ich habs ursprünglich fürs mtb gekauft, aber bin auch am rennrad super zufrieden mit dem thule pack n pedal

kg2wQ8V.jpg


ich bin nun mit dem rennrad die erste tour gefahren, ging soweit alles gut, war aber doch mehr schotter als ich dachte (dachte nämlich 0)
fahre derzeit 25mm slicks, aber braucht bald eh neue, gibts ne kaufempfehlung? conti 4 season les ich hier?
versuche natürlich nahezu nur asphaltiert zu fahren, aber wie das so ist in unbekannten gegenden...

wie find ich raus (ohne vorher kaufen & ausprobieren) ob 28mm passt? ist das nur die breite die sich ändert? (sorry bin ziemlich unwissender anfänger) bei meinen felgen steht auf der homepage "bis 28mm", sollte also hinhauen, oder?
 
wie find ich raus (ohne vorher kaufen & ausprobieren) ob 28mm passt? ist das nur die breite die sich ändert? (sorry bin ziemlich unwissender anfänger) bei meinen felgen steht auf der homepage "bis 28mm", sollte also hinhauen, oder?

Wichtiger als die Felgengröße (in dem Fall die Maulweite der Felge) ist der Platz der zw. Rahmen/Gabel und Reifen bleibt. Die kritischen Punkten sind da gerne: Der Hinterbau am Tretlager, die Gabelscheiden, der Bremssteg und die Bremse selber, das Sitzrohr und das Unterohr. Du solltest mit den neuen Reifen überall mindestens 3 mm Platz haben.

28 mm baut nicht nur breiter sondern auch höher, als 25 mm. Die Nennbreiten der Reifen sind eher grobe Kategorisierungen und kein exakt gemessenen Werte. Ausserdem kommt es auch auf die Breite der Felge an, wie breit und hoch ein Reifen baut. Je breiter die Felge, desto breiter und höher baut der Reifen.
 
ok also faustregel wenn ich jetzt mit 25mm drauf überall ausreichend platz habe an jeder stelle dann geht auch 28mm richtig?
hab auch mal gegoogled, zu meinem genauem modell nichts gefunden, aber nen youtube video zu dem modell anderer jahrgang gefunden, da wurd gesagt/gezeigt dass auch 30mm passt, danke ! :)
 
Für Touren mit Gepäck nehme ich den Topeak Sattelstützenträger mit MTX DX Tasche, bei der kann man die Seitentaschen einklappen und die Größe der Haupttasche mit einem Reißverschluß ändern. Die unterschiedlichen Sachen sind besser sortiert als bei einem großen Sack, und auch für längere Touren mit Zelt, Schlafsack und Kocher ist eine Tasche groß genug.

large_IMG_2386.JPG


large_IMG_2388.JPG


Zu den Reifen - ich bin oft auf Schotterpisten unterwegs, mit Gepäck und 23ern gibt es da schon gelegentlich Durchschläge. Bin deswegen jetzt auch auf 25er umgestiegen.
 
Zurück