• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennradbahn? für Jedermann

Anzeige

Re: Rennradbahn? für Jedermann
Doch, es wirken verschiedene Kräfte in verschiedene Richtungen. Erdanziehungskraft nach unten, Zentrifugalkraft nach außen, "Haftreibungskraft" nach innen, schräg unten... wie dann die resultierende Kraft aussieht, die durch den Masseschwerpunkt aus Fahrer und Rad in Richtung Auflagepunkt des Reifens wirkt kann ich leider nicht sagen.

Erdanziehungskraft ist 1g, Zentrifugalkraft ist bei 40km/h und 9,5m Kurvenradius ca. 1,35g. Resultierende dann per Trigonometrie, je nach Neigungswinkel ausrechenbar? Keine Ahnung...
Die verschiedenen Kräfte summieren sich zu einer einzigen Kraft - die in Richtung Reifen wirkt - sonst fällt man um. Und unglaublich, der Körper weiß wie stark er sich neigen muss, damit es genau passt.
 
Auf so Aussagen mal schnell der Kilometer mit Unfall folgt. Und das will ja keiner.
Das kann man nie ausschließen, egal mit welchem Fahrzeug man unterwegs ist. Wenn jemand aber über sehr lange Zeit unfallfrei ist, kann man davon ausgehen dass eine gewisse Erfahrung und Voraussichtlich vorhanden ist.
Voraussichtlich fahren gehört hier zum Überleben. Heute zwei Fast-Unfälle gehabt. Auto nahm mir die Vorfahrt und eine Frau auf dem Fahrrad kommt aus einer Einfahrt auf die Straße ohne zu schauen. Ein Auto hätte sie voll mitgerissen. Hatte gebremst und bin dann hinter ihr vorbei. Ich und mein Radl sind auch schmaler und passten durch.
Das Rechtsabbieger-Problem habe ich ja täglich mehrfach. Ich sage den Leuten eigentlich nichts mehr, Einsicht kommt sehr sehr selten. Es sei denn sie bringen mich ernsthaft in Gefahr oder es ist etwas passiert. Wer meint rücksichtslos oder nachlässig zu sein, lernt aus der Erfahrung.
 
Die verschiedenen Kräfte summieren sich zu einer einzigen Kraft - die in Richtung Reifen wirkt - sonst fällt man um. Und unglaublich, der Körper weiß wie stark er sich neigen muss, damit es genau passt.

Dann pass auf, wenn du trittst und bremst, summieren sich die Kräfte und du wirst schneller. Aber hey, dein Körper weiß dann das er langsamer werden muss! 😉
 
Das sind auf der Festplatte eingebrannte Erfahrungen. 😂

Ich erinnere mich daran als wär es gestern gewesen. Trainingslager in Spanien im Frühjahr mit dem Verein. Wir als Gruppe machen eine Ausfahrt, und kommen an einer alten Betonschüssel vorbei, die frei zugänglich war. Natürlich haben wir ein paar heiße Runden gedreht. Und anschließend begutachtete ein Vereinskamerad sein Rad, weil die Laufräder auf der Bahn irgendwann Geräusche von sich gaben. Mehrere Risse in den Felgen wurden schnell augenfällig, in die man locker mit dem Fingernagel eintauchen konnte, und einige Speichen hatten sich gelöst, sind aber nicht gerissen. Gut der Kamerad war auch 1,95/90. ;) Seine Physis und sein Punch waren eindeutig die Hauptursachen für die Schäden, wobei der Kessel der Bahn eher moderat in seiner Ausprägung war. Ich habe mal versucht herauszufinden welche Bahn das gewesen sein könnte - gar nicht so einfach!

Büttgen wäre auch meine Empfehlung - ein schöner Einstieg um in den Bahnradsport hineinzuschnuppern! :daumen: Und dort kann man sich eine Bahnmaschine auch mieten.

https://www.radsport-buettgen.de/index.php/dein-erstes-training.html
Einfach so auf die Bahn finde ich ziemlich riskant. Jetzt im Herbst und Winter auf der Straße mit starrem Gang trainieren ist die ideale Vorbereitung, um mit dem kontern (bremsen) warm zu werden und das zu verinnerlichen. Die halbe Miete sozusagen. :D

Viele Grüße & gutes Gelingen wünscht der

Karl

Hi Karl,

kennst Du da jemanden als Ansprechpartner oder bist selbst vor Ort?
Ich habe Interesse.
35km Entfernung sind gut erreichbar. Gleiche Altersklasse wie Du also Spaß und kein Wettkampfsport.
 
Dann pass auf, wenn du trittst und bremst, summieren sich die Kräfte und du wirst schneller. Aber hey, dein Körper weiß dann das er langsamer werden muss! 😉

Ja genau, jetzt hast du's verstanden. 👍😋 Entgegengesetzte Kräfte heben sich auf. Stichwort Kräfteparallogramm
 
Zuletzt bearbeitet:
Dienstag abend sind auf der Bahn in Solingen die MTB ler mit Strassenrädern beim Training. da kannst dich anschließen. Aber erst wenns trocken ist!
 
Hallo zusammen,

Ich würde mir gern auch für den Winter ein kleines Highlight basteln.
Es wäre schön wenn ihr mir dafür ein paar Tipps geben könntet. Bei Google habe ich schon ein wenig gesucht aber leider noch kein zufriedenstellendes Ergebnis gefunden.

Ich würde gern auf einer Radrennbahn (am liebsten überdacht) einen Tag verbringen.
Idealerweise mit meinem Rad (kein Bahnrad) und an einem Wochenende.

Hamburg Stellingen geht wohl nur dienstags nur mit Mietrad und aus Bielefeld bekomme ich irgendwie keine Info.

Vielleicht kann mir da jemand etwas mehr Infos geben.

Ich bin aus Osnabrück und würde das mit einem Hotelwochenende verknüpfen.
Falls Augsburg in Frage kommt kannst du dich gern an mich wenden. Bin dort im Vorstand,

Mit einen straßenrad wird dich aber keiner im freien Training mitfahren lassen wenn der Rest auf Bahnrädern unterwegs ist.
Bremsen und schnellspanner sind verboten. Das Bahnrad ist im übrigen ein Teil der Erfahrung.

Falls du nicht auf dein Rad verzichten willst kannst du die Bahn aber auch privat mieten stundenweise.

Aus der Erfahrung halten Anfänger auf der Bahn selten länger als 2 Stunden am Stück aus, weil die Kondition bei hobbyfahrern meist noch nicht vorhanden ist.

Die goldene Regel auf der Bahn:
Nicht aufhören zu treten!
Das sollte wegen der Kurvenneigung auch beim Rennrad tunlichst beachte werden.

Wir haben 45 grad kurvenneigung da sollte man schon mit 30 km/h unterwegs sein. Umso schneller um so mehr hilft die Physik und umso mehr liegt man in der Kurve dann spielt auch das tiefere tretlager was Rennräder meist haben keine Rolle mehr nur beim langsameren fahren, besteht die Gefahr das man mit den Pedalen aufsitz.

Ob tubular oder clincher spielt bei uns keine Rolle, ist beides erlaubt, schlauchreifen sollten aber sauber verklebt sein. Das wird bei Neulingen gern geprüft.

Bei Fragen einfach melden

https://www.rsg-augsburg.de/radrennbahn/
 
Zuletzt bearbeitet:
..also ich bin vorletzte Wintersaison des Öfteren auf der Büttgener Bahn unterwegs gewesen, letzte fiel auf Grund der Coronaschei**e ja aus. Es ist dev. eine tolle Abwechselung zur "Rollen- Dunkel- Matschsaison" Anfänglich natürlich sehr gewöhnungsbedürftig...immer "nur" Runden, starrer Gang (!!), keine Bremsen, wenn man im Pulk fährt nicht ganz ohne!!
Meist war ich Freitags Abends dort. Soweit mir noch bekannt, gibt es auch "Freies Training" am Mittwoch Abend, müsste ich nachschauen, immer für 2h, was auch reicht.
Angefangen hab ich auch ganz vorsichtig auf der "côte d'azur", der blaue Bereich. Wenn man die ersten Runde fährt denkt man:" Ne die Steilkurve fahr ich niiiiemals!" Das gibt sich aber, immer mal ein Stück höher und irgendwann fährt man auch mal komplett "durch die Wand". Aber ☝️ bisschen Geschwindigkeit sollte auf der "Uhr" sein 😜 .
Weiter, ist die Konzentration auf so einer Bahn VIEL MEHR gefordert als draußen. Meist waren so ca. 30 Leute unterwegs, geübte und auch weniger geübte, schnelle und auch nicht so schnelle. Da die Bremse "fehlt" sollte man schon sehr umsichtig unterwegs sein, immer gucken, immer auf Stand sein was passiert, bei Windschattenfahren, Pulkfahren noch einmal die Konzentration hochschrauben. Anzeigen wenn man "raus" geht usw. usw. Alleine wegen der Konzentration reichen 2h absolut.
Wie hier schon erwähnt, Leihräder gibt es dort...z. Z., war noch nicht da, werde aber wohl bald mal wieder hin, soll man sich vorher anmelden.
Straßenrad is nicht....vielleicht wenn du die ganze Bahn mietest, wenn überhaupt möglich, dann vielleicht.
Probiere es aus, tolle Sache!!
 
Zuletzt bearbeitet:
...ach hier kannste mit deinem normalen Straßenrad fahren, zwar nur einmal im Jahr, vorher aber bisschen Straße, leider auch nur eine Runde und Überdacht ist es auch nicht. Aber ich schwör dir, die Runde vergisst du nicht 😜 ;)
IMG_20211001_182116.jpg
IMG_20211001_182118.jpg
7038_20211002_140819_207643176_original.JPG
 
Falls Augsburg in Frage kommt kannst du dich gern an mich wenden. Bin dort im Vorstand,

Mit einen straßenrad wird dich aber keiner im freien Training mitfahren lassen wenn der Rest auf Bahnrädern unterwegs ist.
Bremsen und schnellspanner sind verboten. Das Bahnrad ist im übrigen ein Teil der Erfahrung.

Falls du nicht auf dein Rad verzichten willst kannst du die Bahn aber auch privat mieten stundenweise.

Aus der Erfahrung halten Anfänger auf der Bahn selten länger als 2 Stunden am Stück aus, weil die Kondition bei hobbyfahrern meist noch nicht vorhanden ist.

Die goldene Regel auf der Bahn:
Nicht aufhören zu treten!
Das sollte wegen der Kurvenneigung auch beim Rennrad tunlichst beachte werden.

Wir haben 45 grad kurvenneigung da sollte man schon mit 30 km/h unterwegs sein. Umso schneller um so mehr hilft die Physik und umso mehr liegt man in der Kurve dann spielt auch das tiefere tretlager was Rennräder meist haben keine Rolle mehr nur beim langsameren fahren, besteht die Gefahr das man mit den Pedalen aufsitz.

Ob tubular oder clincher spielt bei uns keine Rolle, ist beides erlaubt, schlauchreifen sollten aber sauber verklebt sein. Das wird bei Neulingen gern geprüft.

Bei Fragen einfach melden

https://www.rsg-augsburg.de/radrennbahn/
Vielen Dank für die ausführliche Info. Wir sind im Moment ein Dreier-Gespann und sind noch in der Planung.
Augsburg ist aufgrund der Entfernung schon eine Hausnummer. Prinzipiell bin ich da offen. Wir müssen nur schauen wie wir da am besten mit Rad hinkommen. Da wir schon auch gern eine Tour neben also unabhängig von der Bahn machen wollen, wenn wir schon mal raus dürfen.

Viele Grüße, Nico
 
Zurück