AW: Rennradeln in der City of Berlin
Ein für mich seit heute neuer Aspekt des Radelns in der City: Der Flughafen Tempelhof. Seit er öffentlich zugänglich ist, eine unglaubliche innerstädtische Freifläche, auf der alles möglich ist, was Platz braucht und schnell sein kann - aber ohne Motor!
Habe da heute morgen zum ersten Mal ein paar Runden gedreht und, na ja: Draußen vor der Stadt is' netter, aber da muss man erstmal hin. Und ungefährlicher als jede Brandenburger Chaussee ist es trotz vereinzelter laufradfahrender Zwerge in jedem Fall. Für den immergestressten Großstädter gar nicht so schlecht... kann ich nur hoffen, dass das nicht nennenswert voller wird dort - und damit meine ich nicht die Rennradler - sonst ist der Charme schnell flöten. Aber ein flotteres Feierabend- oder Frühtraining ohne Autos & Ampeln bekommt man in Zentralberlin sonst nicht.
Was haltet Ihr davon?
Gruß, svenski.
Ein für mich seit heute neuer Aspekt des Radelns in der City: Der Flughafen Tempelhof. Seit er öffentlich zugänglich ist, eine unglaubliche innerstädtische Freifläche, auf der alles möglich ist, was Platz braucht und schnell sein kann - aber ohne Motor!
Habe da heute morgen zum ersten Mal ein paar Runden gedreht und, na ja: Draußen vor der Stadt is' netter, aber da muss man erstmal hin. Und ungefährlicher als jede Brandenburger Chaussee ist es trotz vereinzelter laufradfahrender Zwerge in jedem Fall. Für den immergestressten Großstädter gar nicht so schlecht... kann ich nur hoffen, dass das nicht nennenswert voller wird dort - und damit meine ich nicht die Rennradler - sonst ist der Charme schnell flöten. Aber ein flotteres Feierabend- oder Frühtraining ohne Autos & Ampeln bekommt man in Zentralberlin sonst nicht.
Was haltet Ihr davon?
Gruß, svenski.