• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

rennradlenker am mtb

AW: rennradlenker am mtb

nicht so gut da das übersetzungsverhältnis der bremshebel nicht zu den MTB v-brakes passt

ob man mini v-brakes vom crosser am MTB verbauen kann weiss ich nicht.

oder du baust dir cantilerverbremsen ans MTB
 
AW: rennradlenker am mtb

ok, mir würden sora bremsen langen . dann könnt ich ja eins für 300€ von ks-cycling kaufen die bremsen und den lenker mit den bremshebeln abmontieren oder würde des teuerer kommen
 
AW: rennradlenker am mtb

doofe Frage: Was soll das bringen? und aussehen tut das doch auch nicht
 
AW: rennradlenker am mtb

ehrlichgesagt kann ich unten besser fahren , ich hab zwar auch ein rennrad aber wenn ich zum angeln fahren oder in die stadt oder so .
 
AW: rennradlenker am mtb

schon mal was von nem Crosser gehört?
Dürfte glaub dass sein was du suchst....

Ansonsten Lenker ummontiern dürfte nicht passen, da du die Züge wahrscheinlich anpassen müsstest. Ob der Vorbau passt ist auch die Frage.

Wie du siehts viele Fragezeichen und viel Bastelei, lass lieber die Finger weg.
 
AW: rennradlenker am mtb

Das passt schon, in den frühen 90er gab es einen MTB-Waldmeister...John "farmer" Tomak, der fuhr mit Rennlenker sehr erfolgreich!

Zudem fahren doch viele Crosser mit trick auch MTB-Cantis!
 

Anhänge

  • Tomak.jpg
    Tomak.jpg
    60,2 KB · Aufrufe: 4.836
AW: rennradlenker am mtb

ok, mir würden sora bremsen langen . dann könnt ich ja eins für 300€ von ks-cycling kaufen die bremsen und den lenker mit den bremshebeln abmontieren oder würde des teuerer kommen

Rennradbremsen werden am MTB nicht passen. Wenn du RR-Bremsschalthebel verwenden willst (wovon ich ausgehe), kommst du um ein Paar Cantibremsen nicht herum (die kosten bei eBay aber meistens nicht die Welt).
Wenn du am MTB schon einen Oversize Vorbau hast, kannst du den für einen OS-Rennradlenker weiter verwenden, ansonsten brauchst du auch einen neuen Vorbau.

Edit: Ausserdem funktionieren MTB-Umwerfer mit STI's nicht so gut, da wäre auch ein RR-Umwerfer angebracht.
 
AW: rennradlenker am mtb

Und? Nu schlauer?

ok, mir würden sora bremsen langen . dann könnt ich ja eins für 300€ von ks-cycling kaufen die bremsen und den lenker mit den bremshebeln abmontieren oder würde des teuerer kommen

Warum willst Du 15kg Schrott kaufen, um davon 1Pfund weiterzubenutzen?
Lenker, STI's das wäre das, was Du verwenden könntest...oder hab ich da was falsch verstanden?
Daß Du für ein ks ohne Lenker noch Geld zurückbekommst glaubst Du aber jetzt auch nicht, oder?
 
AW: rennradlenker am mtb

moin
hab mal ne frage
kann mann am mtb einen rennradlenker ranbauen ohne die bremsen wechseln zu müssen???

mfg norman
Mit hydraulisch betätigten Scheibenbremsen wird es schwierig. Für Seilzug-betätigte Bremsen gibt es spezielle Rennbremshebel, die für V-Brake übersetzt sind (von Dia-Compe, Tektro und Cane Creek). Z.B. hier.

Bei der Schaltung muss man halt kreativ sein.

Und noch ein Bild:

wilde_kerle.JPG


Gruß

Maxim
 
AW: rennradlenker am mtb

Also ich fahre seit 10 Jahren Campa-Eropowerhebel Veloce 1999 zusammen mit V-Brakes: Erst eine mittellange Tektro-V-Brake, jetzt kurze Campa Veloce-V-Brakes. Geht alles ohne Probleme, obwohl mir seit Jahren alle möglichen Leute erzählen wollen, dass das überhaupt gar nicht funktionieren kann.
Die beißt natürlich um Welten besser als so eine erbarmungswürdige Cantilever-Bremse. Auch noch besser als eine normale RR-Bremse. Aber wenn ich wählen könnte hätte ich gerne die V-Brake-Bremsleistung auch am normalen Rennrad.
Wenn man partout einen Nachteil haben will, bitte: Es ist möglich, so fest zu bremsen, dass das Hinterrad abhebt. O.k, war nie ein Problem für mich.

By the way, in der aktuellen "Tour" gibt es bei den Crossräder-Tests gerade zwei Beispiele für Rennrad-Bremsschalthebel kombiniert mit mechanischen Scheibenbremsen.
 
Zurück