• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Reparatur Vento 16 HPW

Phonosophie

Aktives Mitglied
Registriert
9 Dezember 2008
Beiträge
26.532
Reaktionspunkte
4.049
Mir ist vor 3J an meinem Vento 16 HPW Hinterrad schon zum 3. mal eine Speiche auf der Kranzseite gerissen. Jetzt möchte ich das LR reparieren lassen. Gibt es für diese LR noch Speichen? Habt Ihr auch so viele Speichenbrüche bei den alten Ventos. Ich wiege Zwischen 76kg-78kg. Für welches Gewicht sind diese LR ausgelegt?
 
AW: Reparatur Vento 16 HPW

Moin Ventos laufen noch wie am ersten Tag, bisher keine Speichenbrüche zu beklagen bei 71Kg.
Such dir einen Campa Pro shop in deiner nähe, oder frag direkt mal bei Campa an, was du machen kannst.
Gruß
Marewo
 
AW: Reparatur Vento 16 HPW

Wenn sich die Felge verzogen hat, bekommst Du das mit einer neuen Speiche nicht mehr gerichtet. Das ist der Nachteil einer so hohen Felge. Besonders, wenn man das LR mit gebrochener Speiche drei Jahre liegen lässt...
Natürlich bekommt man noch Ersatzspeichen, aber die könnte direkt wieder brechen, s.o.
 
AW: Reparatur Vento 16 HPW

O.K. Danke für Eure Antworten. Das war auch mein erster und letzter System-LRS den ich mie gekauft habe. Vieleicht hab ich ja auch einen Montags LRS erwischt. Ich fahre nur noch Handgespeichte LRS. Die sehen zwar nicht so schick aus, halten dafür aber viele Jahre.
 
AW: Reparatur Vento 16 HPW

Der Shamal 12/16 HPW war ein absolutes Novum und stellt weiterhin eine Referenz in Sachen Aerodynamik dar. Absolut robust. Und der Vento ist nochmal robuster.
Es hat Gründe, wenn man einen LRS fast nicht gebraucht bekommt und wenn zu Originalpreisen...
 
AW: Reparatur Vento 16 HPW

Der Shamal 12/16 HPW war ein absolutes Novum und stellt weiterhin eine Referenz in Sachen Aerodynamik dar. Absolut robust. Und der Vento ist nochmal robuster.
Es hat Gründe, wenn man einen LRS fast nicht gebraucht bekommt und wenn zu Originalpreisen...

Wieso hab ich dann Drei Speichenbrüche erlebt?:eek:
 
AW: Reparatur Vento 16 HPW

S.o.
Kannst Du nachvollziehen, ob die drei Brüche verschiedene, oder immer die gleiche Speiche trafen? Ich vermute, der erste Bruch ging auf massive Überlast, wobei sich die Felge verzogen hat. Danach passiert das dann häufiger. Denn um den Höhenschlag auszugleichen überlastet man die Speiche von vornherein. 16 Speichen und 40mm Felge verzeihen eben weniger Fehler als 32 Speichen und 23mm Felge.
 
AW: Reparatur Vento 16 HPW

Wegen der Speichen ruf mal bei Rose an und lasse Dich ins Lager stellen.
Dort haben die noch so einige alte Sachen rumliegen. Bekamm dort auch Shamalspeichen.

Sollte die Felge wirklich einen Höhenschlag haben, dann wirds haarig. Ich kann ein Lied davon singen, wie unmöglich es für mich und andere war, einen Höhenschlag aus meiner Shamal-Felge zu bekommen!
 
AW: Reparatur Vento 16 HPW

Ob immer die selbe Speiche gebrochen ist kann ich nicht sagen. Einen Höhenschlag hat die Felge nicht. Nur der Seitenschlag war naturgemäss so gross, dass es niht gereicht hat nur die Bremse zu entspannen um nach Hause zu fahren. Ich musste um damit nach Hause zu "eiern" den Bremszug lösen.
 
AW: Reparatur Vento 16 HPW

Ob immer die selbe Speiche gebrochen ist kann ich nicht sagen. Einen Höhenschlag hat die Felge nicht. Nur der Seitenschlag war naturgemäss so gross, dass es niht gereicht hat nur die Bremse zu entspannen um nach Hause zu fahren. Ich musste um damit nach Hause zu "eiern" den Bremszug lösen.


Das ist klar, bei nur 16 Speichen und entsprechender Spannung.

Ich hatte bei einem Shamal HR auch mal einen Speichenbruch und es ging wieder zu zentrieren,.
Hatte damals knapp 90 Kg!:eek:

HPW, das sind die mit geraden Speichen, oder?
Falls ich mich irre und die Speichen gekröpft sind, guck mal im Flohmarkt, da verkauft einer welche.
 
AW: Reparatur Vento 16 HPW

HPW sind die geraden Speichen. Ich fahre mein halbes Leben RR (25J), und das ist der einzige LRS mit dem ich solche Probleme habe. Mit klassich gepeichten Rädern hab ich nie auch nur einen Speichenbruch gehabt. Auch nicht im Rennen.
 
AW: Reparatur Vento 16 HPW

Frag doch mal den User x-rated was der dazu sagt.

Meiner Meinung nach sollte es kein Problem sein das LR wieder zu reparieren.
Erst recht bei geraden Speichen.
Ich würde es auf jeden Fall versuchen.

Eine wage Vermutung von mir ist:
Zu wenig Spannung?!?
Oder zu ungleichmäßig gespannt.
 
AW: Reparatur Vento 16 HPW

Fahre auch die Vento seit nun mal 2-3 Jahren .
Die machen so alles mit,nie irgendwie Probleme gehabt , habe mir trotz dem Ersatzspeichen auf Reserve bei Bike 24 bestellt für den Notfall .
Würde auch in Zukunft nichts außer vento fahren, bin zufrieden damit,vom preis sind die
für meine Geldbeutel auch in Ordnung .
 
AW: Reparatur Vento 16 HPW

Fahre auch die Vento seit nun mal 2-3 Jahren .
Die machen so alles mit,nie irgendwie Probleme gehabt , habe mir trotz dem Ersatzspeichen auf Reserve bei Bike 24 bestellt für den Notfall .
Würde auch in Zukunft nichts außer vento fahren, bin zufrieden damit,vom preis sind die
für meine Geldbeutel auch in Ordnung .

Sprechen wir von den gleichen Ventos???

3G oder 16 HPW?
 
AW: Reparatur Vento 16 HPW

Da Bike24 keine Ersatzspeichen für die HPWs hat, können wir wohl von den Allerwelts-Ventos ausgehen, die mit dem Original leider nicht mehr viel zu tun haben.
 
AW: Reparatur Vento 16 HPW

bruegelmann.de hat auch noch Speichen für die Shamal HPW, zumindest im Katalog 2008.
Es stimmt, wenn am HR ein Speiche bricht reicht beim HPW 16 das Öffnen der Bremse nicht aus. Ich musste bei einem Speichenbruch die Klemmung öffnen und Kabel nachlassen, also genügend Kabelüberstand bei der Bremsseilmontage berücksichtigen.
 
AW: Reparatur Vento 16 HPW

Wenn ich so lese wer hier schon alles Speichenbrüche mit den Shamal/Vento hatte. kann man sowas im Vorveld verhindern, in dem man regelmässig die Speichenspannung überprüft.
 
AW: Reparatur Vento 16 HPW

Man liest immer, was man lesen will.
Du musst nur lang genug suchen, dann wirst Du vermutlich auch Leute finden, denen die Wanne ihres Privatpanzers durchgerostet ist und die sich ggf. beschweren, warum Rheinmetall die nicht aus VA hergestellt hat... ;)
 
Zurück