• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Reperatur Alurahmen Anlötsockel abgebrochen

Wichtig ist doch der Abstand der Längsnut zum Rohr, das bekommst Du mit einem Messschieber hin. Die Breite der Nut muss minimal größer als der Durchmesser der Befestigungsschrauben sein. Die Länge der Nut kannst Du auch an dem Reststück abnehmen.

Fertich isses! ;)
 

Anzeige

Re: Reperatur Alurahmen Anlötsockel abgebrochen
Unbenannt.JPG


Ich bekomme es gerade nicht besser hin:

Rot - Abstand bis zum Sitzrohr
Grün - mind. Schraubendurchmesser, um den Umwerfer anzuschrauben
Blau - kannst Du messen
 
stimmt, die Länge der Nut kann ich ja so auch rausmessen.

Donnerstag solls schee werden, da nimm ich dann das Rennrad (anstatt meinm Hardtail) in die Arbeit und gib euch dann bescheid obs geklappt hat.
Vielen Dank.
 
Beim billigeren steht: "für sämtliche Rahmen geeignet".

Wenn du die Löcher passend bohrst, dann sollte das auch passen.
Und schwarz sind sie auch noch beide, farblich stimmts also auch.

Es scheint nur 2 verschiedene Modelle zu geben: Compact/Standard.
Bei Compact wird das Langloch weiter nahc unten gehen (weil das Kettenblatt ja kleiner ist).
 
und beim abschleifen lass lieber ein bisschen zu viel Material stehen bevor du
dir das Rahmenrohr verhaust !!!! 1/10 mehr druf schadet nicht zu wenig aber schon :idee:


und noch was :
wenn dann Becherblindnieten verwenden , die sind geschlossen und somit wasserdicht :idee:
 
es ist vollbracht...
1. Anlötsockelüberreste weggesägt und -gefeilt
2. 2 Löcher gebohrt und M4 Gewinde geschnitten
3. Anlötsockel für Carbonrahmen (EBay 10€) angeschraubt

SANY0019.JPG

Danke an alle, Gruß Tobi
 
Denk des waren 4-6.
Der alte Anlötsockel war auf einer Erhöhung und somit waerdie Bohrungen fast 1cm tief.
Das sollte schon passen, denk ich...
 
Zurück