wattsup
Aktives Mitglied
- Registriert
- 13 Oktober 2021
- Beiträge
- 2.009
- Reaktionspunkte
- 1.199
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Problem hatte ich auch. Flanken gut mit Spüli einweichen (oder diesem Schwalbe Easy Fit Zeug), sollte dann einigermaßen fluppen. Das Aufziehen der GP5000 wird aber nicht einfacher, bin deshalb auf die leichter zu montierenden Pirelli Zero umgestiegen.Bin ich plötzlich verblödet oder liegt das an den LFR? Bekomme den gp5000 mit Schlauch von den reynolds (rimbrake) die damals am aeroad waren nicht abmontiert… jemand Ideen, Tricks?
Wenn mir das bei der Ausfahrt passiert raste ich aus![]()
Viel zu kompliziert. Große Gripzange (die mit den außen fast halbkreisförmigen Kiefern) mit einem alten Reifen polstern (“längs“ über Ober- und Unterkiefer und dazwischen U-förmig in den Rachen), das Ungetüm von links und rechts in die Reifenflanke beissen lassen und dann einfach über die dem Zangengriff gegenüberliegende Felgenseite abrollen. Dann ist zumindest die eine Seite im TLR-Mittelkanal des Felgenbetts und der Rest geht dann fast von selber.Im Zweifelsfalle: Seitenschneider.
Obwohl der Reifen schon drauf ist mit spüli rein? Teste ich mal danke!Problem hatte ich auch. Flanken gut mit Spüli einweichen (oder diesem Schwalbe Easy Fit Zeug), sollte dann einigermaßen fluppen. Das Aufziehen der GP5000 wird aber nicht einfacher, bin deshalb auf die leichter zu montierenden Pirelli Zero umgestiegen.
genau so ... beim montieren geht man auch so vor
Klar DAS weiß ich, habe schon hunderte Male Reifen ummontiert und habe den Reifen im Normalfall auch bestimmt in ner Minute unten..
Falscher Thread: das gilt für klassische Felgen, aber für die Generation tubeless würde es zwar genau so gelten, nur dass es eben überhaupt nicht einfach ist. Bei den ganzen Werkzeugüberlegungen geht es einzig und allein um die ersten paar mm “in die Mitte“, Und die Reynolds sind eben die gemeinsten unter den TLR, da hält der/die/das Reifenwulst Position an der Flanke als gelte es an den Thermopylen ein Perserheer aufzuhalten.
Falscher Thread: das gilt für klassische Felgen, aber für die Generation tubeless würde es zwar genau so gelten, nur dass es eben überhaupt nicht einfach ist. Bei den ganzen Werkzeugüberlegungen geht es einzig und allein um die ersten paar mm “in die Mitte“, Und die Reynolds sind eben die gemeinsten unter den TLR, da hält der/die/das Reifenwulst Position an der Flanke als gelte es an den Thermopylen ein Perserheer aufzuhalten.
Der ganze Rest der Operation ist einfach, sogar noch etwas einfacher als bei klassischen, weil durch der Reifen durch die Schwelle zwischen Sitz (ich nenne das scherzhaft “Balkon“) und Mittelkanal den Reifen auch in Gegenrichtung hält. Aber man muss eben erst mal den ersten Schritt geschafft haben.
Der lrs ist was das angeht echt die Hölle. Abziehen geht noch irgendwann, unterwegs in Sitz kriegen in 40% der Fälle. Fuhr sich dann aber schön