• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Reynolds STRIKE SLG Rimbrake 62mm

wattsup

Aktives Mitglied
Registriert
13 Oktober 2021
Beiträge
2.009
Reaktionspunkte
1.199
Bitte mal um Hilfe,

Bin ich plötzlich verblödet oder liegt das an den LFR? Bekomme den gp5000 mit Schlauch von den reynolds (rimbrake) die damals am aeroad waren nicht abmontiert… jemand Ideen, Tricks?

Wenn mir das bei der Ausfahrt passiert raste ich aus 🤣🤣
 
Zuletzt bearbeitet:
Hilfreichster Beitrag geschrieben von hanspistole

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Bin ich plötzlich verblödet oder liegt das an den LFR? Bekomme den gp5000 mit Schlauch von den reynolds (rimbrake) die damals am aeroad waren nicht abmontiert… jemand Ideen, Tricks?

Wenn mir das bei der Ausfahrt passiert raste ich aus 🤣🤣
Problem hatte ich auch. Flanken gut mit Spüli einweichen (oder diesem Schwalbe Easy Fit Zeug), sollte dann einigermaßen fluppen. Das Aufziehen der GP5000 wird aber nicht einfacher, bin deshalb auf die leichter zu montierenden Pirelli Zero umgestiegen.
 
Im Zweifelsfalle: Seitenschneider.
Viel zu kompliziert. Große Gripzange (die mit den außen fast halbkreisförmigen Kiefern) mit einem alten Reifen polstern (“längs“ über Ober- und Unterkiefer und dazwischen U-förmig in den Rachen), das Ungetüm von links und rechts in die Reifenflanke beissen lassen und dann einfach über die dem Zangengriff gegenüberliegende Felgenseite abrollen. Dann ist zumindest die eine Seite im TLR-Mittelkanal des Felgenbetts und der Rest geht dann fast von selber.

Unterwegs ist's natürlich kniffliger. Enorm viel weniger schlecht als mit anderen Reifenhebern geht's mit diesen hier. Was sie trotz des reichlich unspektakulären aussehens gegenüber vielen anderen auszeichnet (ich habe sie gegen ein knappes Dutzend andere am Reynolds-TLR-Problem geprüft) ist die Kombination aus einer ziemlich flachen (“scharfen“) Spitze und dem runden (statt irgenwie eckigen) Umriss an diesem Ende. Man braucht nämlich gar nicht übermäßig viel Kraft zum hebeln, aber dafür um so mehr um den Hebel für den allerersten Schritt vom “Flankenbalkon“ in den “TLR-Mittelgraben“ zu bekommen. Warum spitz dabei hilft sollte klar sein, warum rund dabei hilft: um bis zum Felgenband zwischen Flanke und Wulst zu kommen reicht nicht einfach nur sturer Druck, da sollte auch ein wenig unter Druck “gerollt“ werden. Und zum Start natürlich mit mehreren nebeneinander. Wenn's dann immer noch nicht klappt auf jeden Fall an mehreren Stellen probieren, da gibt's auch manchmal ziemlich große Unterschiede.
 
Problem hatte ich auch. Flanken gut mit Spüli einweichen (oder diesem Schwalbe Easy Fit Zeug), sollte dann einigermaßen fluppen. Das Aufziehen der GP5000 wird aber nicht einfacher, bin deshalb auf die leichter zu montierenden Pirelli Zero umgestiegen.
Obwohl der Reifen schon drauf ist mit spüli rein? Teste ich mal danke!

Hab auch den 5000er drauf
 
Einfach Mal die Reifen in die Mitte des Felgenbetts rundherum drücken, dann bekommst du den zu 100% auch mit normalen Reifenhebern ab. Selbst die GP5000 bekommt man dann ohne irgendwelche Brechstangen-Zangen-Werkzeuge, die hier angepriesen werden, runter wenn man sauber arbeitet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einfach Mal die Reifen in die Mitte des Felgenbetts rundherum drücken, dann bekommst du den zu 100% auch mit normalen Reifenhebern ab. Selbst die GP5000 bekommt man dann ohne irgendwelche Brechstangen-Zangen-Werkzeugen die hier angepriesen werden runter wenn man sauber arbeitet.
genau so ... beim montieren geht man auch so vor
 
Einfach Mal die Reifen in die Mitte des Felgenbetts rundherum drücken, dann bekommst du den zu 100% auch mit normalen Reifenhebern ab. Selbst die GP5000 bekommt man dann ohne irgendwelche Brechstangen-Zangen-Werkzeuge, die hier angepriesen werden, runter wenn man sauber arbeitet.
Klar DAS weiß ich, habe schon hunderte Male Reifen ummontiert und habe den Reifen im Normalfall auch bestimmt in ner Minute unten..

Arbeite natürlich wie du beschreibst den Reifen die Felge rundherum IM Hump um Material zu gewinnen - Aber soweit komme ich ja bei DIESEM Laufradsatz nicht, ich bekomme den Reifen einfach nicht rein gedrückt! Der sitzt an den Außenseiten der Felge als wäre der angeklebt!

Daher auch meine Frage gegenüber der Reynolds ob die dahingehend etwas speziell sind..
 
Einfach Mal die Reifen in die Mitte des Felgenbetts rundherum drücken, dann bekommst du den zu 100% auch mit normalen Reifenhebern ab. Selbst die GP5000 bekommt man dann ohne irgendwelche Brechstangen-Zangen-Werkzeuge, die hier angepriesen werden, runter wenn man sauber arbeitet.
Falscher Thread: das gilt für klassische Felgen, aber für die Generation tubeless würde es zwar genau so gelten, nur dass es eben überhaupt nicht einfach ist. Bei den ganzen Werkzeugüberlegungen geht es einzig und allein um die ersten paar mm “in die Mitte“, Und die Reynolds sind eben die gemeinsten unter den TLR, da hält der/die/das Reifenwulst Position an der Flanke als gelte es an den Thermopylen ein Perserheer aufzuhalten.


Der ganze Rest der Operation ist einfach, sogar noch etwas einfacher als bei klassischen, weil durch der Reifen durch die Schwelle zwischen Sitz (ich nenne das scherzhaft “Balkon“) und Mittelkanal den Reifen auch in Gegenrichtung hält. Aber man muss eben erst mal den ersten Schritt geschafft haben.
 
Der lrs ist was das angeht echt die Hölle. Abziehen geht noch irgendwann, unterwegs in Sitz kriegen in 40% der Fälle. Fuhr sich dann aber schön
 
Falscher Thread: das gilt für klassische Felgen, aber für die Generation tubeless würde es zwar genau so gelten, nur dass es eben überhaupt nicht einfach ist. Bei den ganzen Werkzeugüberlegungen geht es einzig und allein um die ersten paar mm “in die Mitte“, Und die Reynolds sind eben die gemeinsten unter den TLR, da hält der/die/das Reifenwulst Position an der Flanke als gelte es an den Thermopylen ein Perserheer aufzuhalten.


Der ganze Rest der Operation ist einfach, sogar noch etwas einfacher als bei klassischen, weil durch der Reifen durch die Schwelle zwischen Sitz (ich nenne das scherzhaft “Balkon“) und Mittelkanal den Reifen auch in Gegenrichtung hält. Aber man muss eben erst mal den ersten Schritt geschafft haben.
Der lrs ist was das angeht echt die Hölle. Abziehen geht noch irgendwann, unterwegs in Sitz kriegen in 40% der Fälle. Fuhr sich dann aber schön

Danke, dann bestätigt es also meine Vermutung… auch tubeless Laufräder waren natürlich schon viele dabei, mavic, fast alle aktuellen dt Swiss Alu und Carbon, ffwd, usw… aber der Satz.. ein Krampf.. hilft also nix, drücken drücken drücken 🤣🤣
 
Lange hats dann nicht gedauert, habs gelassen und bin ausgefahren, bei der ersten Ausfahrt - Platt

Hab dann rumgedrückt, nach kurzer Zeit war der Reifen unten - hat er ja auch müssen ;)

Nun ist mir aufgefallen das mein hinteres LFR im eingebauten Zustand seitlich Spiel hat...

Habe alles zerlegt, versucht an den Lagern zu rütteln, sieht alles fest aus... hab dann alles wieder zusammengebaut, nach wie vor Spiel.. würdet ihr einfach mal alle Lager ersetzen?
 
rey.png


Konnte nun endlich eine Expl.Zeich. finden, ich glaube zwischen Lager und Freilauf der Washer fehlt . . zumindest wäre mir dieser nicht aufgefallen... das könnte das Spiel erklären..

Finde leider absolut keine Ersatzteile, wird also wohl auf Testen von Universalteilen rauslaufen :confused:
 
Zurück