• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ridley Fenix oder Wilier Izoard xp

Lian O. Flanders

Neuer Benutzer
Registriert
8 Januar 2013
Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Hallo Foren-User,

Ich möchte mir so bald wie möglich einen neun Renner zulegen. Mein Budget liegt dabei zwischen 1500 und 2300 Euro. Das Rad möchte ich bei einem Händler aus der Gegend kaufen, also kein Versand. Momentan schwanke ich zwischen folgenden Rädern.

1. Technische Daten:

a) Ridley Fenix, Centaur. Preis 1999,00 €

Rahmen: Fenix Carbon (1150g oder 1190g je nach größe)
Gabel: 4ZA Fenix Carbon (390g)
Schalthebel: Campagnolo Centaur
Bremsen: Campagnolo Centaur
Umwerfer: Campagnolo Centaur
Schaltwerk: Campagnolo Centaur
Kassette: Campagnolo Veloce 10s 12-25
Kette: KMC X10
Kurbel: Campagnolo Centaur 50/34
Laufradsatz: Campagnolo Khamsin
Reifen: Continental Ultra Sport
Sattel: Selle San Marco Racing Team
Vorbau: Deda el
Lenker: Deda el
Sattlstütze: Deda el 31,6mm

b) Izoard Xp, Athena. Preis: 1949,00€

Rahmen: Carbon monocoque (1170 g)
Gabel: Carbon (490g)
Kurbel: FSA Gossamer custom Wilier 50/34
Bremse: FSA Gossamer
Schaltwerk: Campagnolo Athena
Umwerfer: Campagnolo Athena
Kasette Miche 12/25
Kette: Miche
Laufräder: Fulcrum Racing 7
Reifen:CST Wilier
Bremse: FSA Gossamer custom Wilier
Steuersatz: Ritchey Comp
Lenker: FSA Omega Compact custom Wilier
Sattel: Sella Italia QBik custom Wilier
Sattelstütze: FSA custom Wilier


2. Fragen:
a) Wer hat Erfahrung mit einem der beiden Räder.
b) wie ist das Preis Leistungsverhältnis einzuschätzen.
c) wo besteht eurer Meinung nach tuning bedarf
d) Wie ist die Qualität der Wilier custom Komponenten
e) Qualitativer Unterschied von Centaur und Athena.
f) Alternative Empfehlungen

Vielen Dank schonmal für eure Meinungen und Einschätzungen.

Es grüßt Lian O. Flanders
 

Anzeige

Re: Ridley Fenix oder Wilier Izoard xp
2. Fragen:
a) Wer hat Erfahrung mit einem der beiden Räder.
b) wie ist das Preis Leistungsverhältnis einzuschätzen.
c) wo besteht eurer Meinung nach tuning bedarf
d) Wie ist die Qualität der Wilier custom Komponenten
e) Qualitativer Unterschied von Centaur und Athena.
f) Alternative Empfehlungen
zu a) Ich nicht!
zu b) Beim Willier wurden einige 11fach Komponenten verbaut, deshalb aber an anderer Stelle gespart. Stimmiger ist das Ridley, ihr Geld wert sicher beide.
zu c) Die Reifen taugen nicht viel, aber die müssen ohnehin regelmäßig neu. Die Laufräder sind gute und stabile Trainingslaufräder, wenn Du Gewicht sparen willst am ehesten dort. Ansonsten lohnt tuning nicht bei Rädern dieser P/L-Klasse, Außer an Sattel und Sattelstütze besteht individueller Bedarf.
zu d) Wird von einem der großen Anbieter kommen, kein Leichtbau, kein Mist, funzt halt.
zu e) Ich selbst fahre einen Mix aus Athena und Chorus sowie am Zweitrad Veloce. Außer dem 11ten Ritzel kein Unterschied in Schaltqualität. Campa ist haltbarer als Shimano, abe rauch teurer im Ersatz von Verschleißteilen. 10fach kann man da eher noch bezahlen. In diesem Beispiel ist aber die Athena ohnehin nur auf dem Papier (Kurbel, Kassette, Kette, Bremsen von FSA = Japan, und das an einem Italiener!).
zu f) gibt es viel zu viele. Aber Du solltest mal über die Geometrie des Rennrades nachdenken. Nur wnn es passt macht es auch Spaß!
 
(Kurbel, Kassette, Kette, Bremsen von FSA = Japan, und das an einem Italiener!).
Was ist denn an FSA japanisch? Die haben dort nichtmal einen Sitz, dafür in USA und Italien und sind ne italienische Firma.

(Und außerdem sind die Teile eh vermutlich alle in Fernost hergestellt, egal welcher Hersteller. Wohl eher nicht in Japan, weil zu hohe Lohnkosten)
 
Kannste mal sehn, aus irgendeinem Grund bei mir unter Japan abgespeichert. Sorry....
 
Würde persönlich zum Ridley greifen. Zumindest bis auf die Kette Komplett Campa Ausgestattet und nicht so ein zusammengewürfelter Mix wie bei Willier.
Bedenke das eine Athena im Prinzip nichts anderes ist wie eine Centaur mit einem zusätzlichen Ritzel. Technik bei EP und Kurbel ist ident. Bremsen und Kette Kassette sind besser aber beim Wilier eh nicht verbaut.
 
Obwohl ich Wilier Fahrer bin, muss ich sagen, dass das Paket beim Ridley stimmiger ist. Die Kompromisse, die man beim Wilier machen muss, um 11fach zu fahren, überwiegen.

Hinter den Custom FSA Teilen verbergen sich die günstigeren Serienteile mit Wilier- spezifischer Lackierung. Ich selber fahre ein GT, dort sind immerhin die SL-K- Komponenten verbaut und die tun, was sie tun müssen. Bei den Bremsen habe ich aber auf die zur Gruppe gehörenden Bremsen bestanden.

Hier würde ich das Ridley vorziehen oder abwägen, wo die Mehrkosten liegen, das Wilier sortenreiner zu bekommen.
 
Zurück