• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ritzelzahn greift Kette nicht richtig

Odi

Neuer Benutzer
Registriert
23 Juli 2005
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich habe vor zwei Tagen mein Rennrad mit einer 10er-Ultegra und 3 Blätter vorne bekommen und mir ist folgendes aufgefallen. Wenn die Kette auf dem größten Blatt vorne und ab dem vierten Ritzel hinten läuft, dann höre ich immer ein klacken. Ich habe das jetzt mal genauer angeschaut. Wenn man die Kurbel langsam dreht, dann ist zu erkennen, daß bei einem bestimmten Punkt ein Ritzelzahn nicht genau in das Kettenglied greift. Die Kette befindet sich leicht rechts vom Ritzelzahn und rutscht mit einem Klicken in die richtige Position zurück. Dieses passiert bei einer Kettenstellung größtes Blatt vorne und eines der drei kleinen Ritzeln nicht. Ist es normal, daß man bei einem dreier Blatt vorne nur die Kombinationen 3 vorne - 1 bis 3 hinten, 2 vorne - 4-7 hinten etc. ohne Geräusche fahren kann? Oder wurde eventuell die Schaltung nicht richtig eingestellt?

Vielen Dank für Eure Hilfe!
 
Hi
man muß generell zu schräge Konstellationen vermeiden. Also mit vorne groß nicht hinten auch ganz groß fahren und mit vorne klein nicht hinten auch ganz klein.
Mit dem mittleren Kettenrad kann man fast alle Ritzel fahren, außer dem größten und dem kleinsten. Zumindest bei mir, 3x9. Kann bei 3x10 anders sein.
Hast Du Dir nicht die Dokumentation für die Komponenten aushändigen lassen? Da steht das nämlich extra drin.
Schau mal nach oder laß Dir vom Händler alles geben, was zu Deinem Rad an Anleitungen und Dokumentationen gehört.
Schließlich steht da auch drin, wie man die Sachen richtig montiert und einstellt, und das sollte man wissen.
 
Hallo,

Danke für die schnelle Antwort. Die Bedienungsanleitung beschreibt, daß man mit dem großen Kettenblatt die ersten fünf Ritzel fahren kann. Ab dem vierten Ritzel fängt aber das Prolbem schon an. Ist es bei Dir auch so?
 
Fahr einfach zweifach vorne (verstehst du :confused: ) aber kann mich nicht etwas anderes als einen Einstellungsfehler vorstellen wenn ich dich so höre.
Glaube eher nicht das daß an dem vierten Ritzel liegt...
 
hatte meine 3x9 auch.
mußte ich nur am schaltwerk ein bisschen nachstellen und nun höre ich nichts mehr. ich kann auf dem Mittelblatt im Notfall alle Gänge schalten und Fahren.
Ich kann auch vorne groß hinten groß schalten und fahren, aber das muß ich meiner kette und dem rest der ulltegra nicht antun.

Clever


Besorg dir die Anleitung und dann stelle die schaltung mal ein.
 
dies kann passieren indem man an dem zugseil vom schaltwerk kommt und so verstellt sich der hammer unterhalb der ritzelblattes. um dies dann zu beheben dreht man zb bei campa an der hinteren schraube die mit der kabelführung verbunden ist rein oder raus so das die kette eben nich so nah an ein anderes blatt ist, um eben nicht mitgenommen zu werden.

man schraubt so lange rum bis man mit der selben einstellung alle blätter fahren kann.
 
Hi
in dem Beipackzettel zum Schaltwerk steht drin, wie es eingestellt werden muß. Einfach mal anhand dieser Anleitung die Einstellung überprüfen. Kann wirklich sein, daß das Schaltwerk zu weit außen unter dem gewählten Gang steht und dann beim äußeren Kettenblatt vorne, was ja die Kette noch weiter nach außen zieht, die beobachteten Probs auftreten.
Man kann eben keiner Werkstatt trauen, meine Schaltung war auch nicht richtig eingestellt. Außerdem sollte man das schon selber können, man will ja nicht wegen jeder Kleinigkeit in die Werkstatt rennen, und nach einem Sturz oder ähnlichem will man ja auch noch die Heimat erreichen ohne permanent überspringende Kette.
 
Die Schaltungsrädchen stehen senkrecht unter den Ritzeln?
Also Kette läuft gerade vom Ritzel runter in das Schalungsrädchen?
Wenn da ein kleiner Winkel drin ist dann muss das Schaltungsauge gerichtet werden, was mit einem "speziellen Hebel" (Richtwerkzeug) geht, den dein Händler haben sollte.
 
reine Einstellungssache.

Das Schaltwerk arbeitet ab dem Punkt wo der Schaltzug am entspanntesten ist - also auf kleinstem Ritzel. Von da an wird durch den Schalthebel das Zugseil in gleichmässige feste Schritte aufgeteilt. Nur wenn die erste Position perfekt stimmt werden alle Ritzel sauber angefahren. Wenn sie nicht stimmt kommt es im laufe der Schaltschritte zu immer größeren Fehlern und irgendwann rasselt es - bei dir auf dem Ritzel Nr.4 .

Also einfach nochmal einstellen. Sowas kommt vor. Es läßt sich vermindern indem man die Maschine immer mit entspannten Schaltzügen abstellt. Das wird im Shop oft net gemacht - sieht halt gut aus wenn die Kette auf dem großen KB (Kettenblatt) und Mitte Kasette liegt ;)

Torsten
 
Zurück