• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Roadlite 6.0 oder Pro SL2000

ovid99

Neuer Benutzer
Registriert
16 Oktober 2011
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Hallo!

Überlege schon länger hin und her, welches der beiden Räder ich kaufen soll und kann mich nicht entscheiden :rolleyes:

Bislang war das Rose mein Favorit - Grund: bei Rose lassen sich auf Wunsch ja mehr Spacer verbauen, was bei Canyon nicht geht. Da ich Rückemprobleme habe, möchte ich eine sehr geringe Überhöhung fahren.
Das neue Roadlite hat in "meiner" RH 63 nun aber ein 230mm Steuerrohr, das Rose hingegen "nur" 210mm.

Ich rechne folgendermaßen:

Canyon:
230mm
25mm Spacer
= 255mm

Rose:
210mm
50mm Spacer (ist das Maximum lt. Rose Auskunft)
= 260mm

Ist das so korrekt? Demnach hätte ich bei beiden Rädern mit etwas +/- die gleiche Lenkerhöhe/Überhöhung.

Beim Rose würde ich die Easton Aero LR gegen DTSwiss 1800 R tauschen, oder zahlt es sich aus, den geringen Aufpreis für die Ksyrium Equipe zu investieren?

Welche sonstigen Vor-/Nachteile seht ihr bei den beiden Rädern? Technisch sehe ich den Rahmen von Rose vorne mit integriertem Tretlager und innenliegenden Zügen, das Canyon hingegen gefällt mir optisch besser und das Fehlen des Spacer-Turms ist auch ein Argument :)

Welches würdet ihr nehmen?
Danke schonmal für eure Meinungen!
 
AW: Roadlite 6.0 oder Pro SL2000

Danke.
gibt es noch weitere Meinungen zu dem Thema? Hat jemand das Pro SL 2000 und kann mir Vor und Nachteile nennen?

Danke
Ovid
 
AW: Roadlite 6.0 oder Pro SL2000

Mein Sohn hat ein Pro SL2000 mit sehr kleinem Rahmen und langem flachem Vorbau ohne Spacer.

Das ist schon fürs Geld ein geiles Teil mit innenverlegten Zügen u.s.w..

Sehr sportlich Sitzposition! Aber das ist ja nicht deine Vorstellung.

Henry
 
AW: Roadlite 6.0 oder Pro SL2000

Du musst nicht unbedingt einen Turm aufbauen, nimmst statt dem +- 6 grad Standard einen steileren Vorbau mit z.B. 30 grad. Sieht man oefters beim Pinarello...
 
AW: Roadlite 6.0 oder Pro SL2000

Ist die Frage was bescheidener aussieht, 5cm Spacer oder 30° Vorbau...

Wie lang wäre denn Dein Vorbau? Ein umgedrehter Vorbau (Eventuell mit 10°) würde ja auch schon mal was bringen. Dann hastte vielleicht noch 2cm Spacer.
 
AW: Roadlite 6.0 oder Pro SL2000

Danke.
gibt es noch weitere Meinungen zu dem Thema? Hat jemand das Pro SL 2000 und kann mir Vor und Nachteile nennen?

Danke
Ovid

Habe das Pro SL 2000 seit Anfang Juni und schon einige Kilometer damit runter. Mit den Laufrädern (Easton Aero) bin ich ganz zufrieden, gab lt. Werkstatt bei der ersten Inspektion kaum was zu zentrieren, obschon ich mit meinen 95kg einige Schlaglöcher mitgenommen habe. Der Mechaniker meinte, es sei insgesamt sehr gut montiert gewesen.

Ansonsten habe ich Ritchey Wet Black Teile dran verbaut, die perfekt zu dem schwarz glänzenden Rahmen passen. Der Fizik Antares Sattel ist für meine Anatomie Spitze, werde den wohl auch an meinem MTB verbauen und den SQlab in die Tonne hauen.
Die innenverlegten Züge sind natürlich auch toll.

Für mich fühlt sich das Rad sehr komfortabel an, habe aber auch entsprechendes Gewicht ;-)

Rahmenhöhe ist 61cm (1,90m; Schrittlänge 92cm), Spacer habe ich aktuell noch 3cm verbaut werde aber zur nächsten Saison mal 0,5-1cm runter gehen. Vorbaulänge ist 13cm.
In Hamburg gibt es ein sehr guten Radladen, der auf Ergnomie und entsprechende Beratung spezialisiert ist. Dort bin ich mit dem Rad mal hin, um ein paar Einstellungstipps einzuholen und es passt auch nach Expertenmeinung hervorragend.

Ich kann dir das Rad wärmstens empfehlen. Wollte mir aber eigentlich auch das Roadlite 6.0 kaufen aber das hatte sehr lange Lieferzeit.
Dann bin ich auf Rose gestoßen und war begeistert von den Konfigurationsmöglichkeiten.
Mit dem Roadlite 6.0 wäre ich aber sicher auch nicht unglücklicher geworden. Aber so freut man sich darüber, wenn man ein Rad geliefert bekommt, das man (sofern mach möchte) bis in kleine Details selbst konfiguriert hat.

Wenn ich jetzt kein Rennrad hätte, wäre für mich das 2012er Canyon Ultimate AL 9.0 eine Alternative (aber andere Preisklasse). Das finde ich wirklich lecker, da könnte ich auf individuelle Konfiguration verzichten. ;)
 
AW: Roadlite 6.0 oder Pro SL2000

danke an alle und vor allem an spiky für die Antworten. Ich kann mich zwar noch immer nicht entscheiden, aber die Infos sind jedenfalls toll. Kann noch jemand etwas zu den DTSwiss R1800 sagen?
 
AW: Roadlite 6.0 oder Pro SL2000

Zu R1800 leider nicht, aber meine R1900 kann ich uneingeschränkt empfehlen....super steif, super schick, super wertig, super schwer(:confused:) ;)
 
AW: Roadlite 6.0 oder Pro SL2000

Zu R1800 leider nicht, aber meine R1900 kann ich uneingeschränkt empfehlen....super steif, super schick, super wertig, super schwer(:confused:) ;)

Die gab es letzte Woche bei outdoor-broker als Tagesangebot für 149 € inkl. Schnellspanner. Kommen evtl. ja nochmal wieder.
 
Zurück