• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rohloff Caliber "selber bauen"

VintageColumbus

B. Köring
Registriert
23 Mai 2007
Beiträge
145
Reaktionspunkte
0
Ort
Gütersloh
Ähem

nun darf geschmunzelt werden aber es ist so, dass ein Bekannter von mir einen Stahlhandel hat und meinte 'wenn ich mal was haben will, wäre kein prob, man könne es ja lasern' oder so...
Daher kam ich nun darauf, so eine Messlehre selber zu bauen. Also eher, ich hätte - wenn ich daran käme - eine Vorlage und würde sie halt vom Bekannten fräsen oder lasern oder schneiden oder wie auch immer lassen.

Daher meine Frage, könnte wer so eine Vorlage erstellen? Also einfach abzeichnen und scannen? Wenn das reicht?
Was baut ihr Euch sonst selber an Werkzeug? Kettenpeitsche ist klar aber sonst so? Zum Steuersatz-Konen rausschlagen habe ich zb. unser Staubsauerrohr genommen ;) ging gut...

tschö
VC
 
AW: Rohloff Caliber "selber bauen"

Für eine Kettenmeßlehre ist der Aufwand aber etwas zu groß!
Mit einfach einscannen ober abzeichnen wird es nicht getan sein, da die Maße schon auf ca. < 0,05mm (meine Schätzung) genau sein sollte.
Ich nehme lieber einen Messschieber, den kann man such noch zu etwas anderen gebrauchen als nur den Kettenverschleiß messen.
 
AW: Rohloff Caliber "selber bauen"

Das lohnt sich doch nicht. Erst recht nicht, wenn man bedenkt, dass man den Rohloff-Caliber nur für Rohloff Ketten verwenden sollte: TL-CN40 Messprinzip

Nimm lieber einen Messschieber, den kann man auch sonst gut gebrauchen.
 
AW: Rohloff Caliber "selber bauen"


Und mal wieder dazugelernt. Wusste gar nicht, dass so meinen Messchieber ablesen muss / kann. Nicht schlecht :love:

Nun muss ich dann mal die Daten für http://cycle.shimano-eu.com/publish.../faq_s/general_faq_s/how_can_check_if_my.html finden bzw bei der nächsten neuen Kette mal nachmessen und dann mal entsprechende Erfahrungswerte notieren. Also alle 500km oder 1000km mal nachmessen.

Danke
VC
 
AW: Rohloff Caliber "selber bauen"

attachment.php
 
AW: Rohloff Caliber "selber bauen"

@kettenschoner
Ich besitze den Rohloff-Caliber, und in der Bedienungsanleitung steht, dass man diesen für alle Schaltungsketten verwenden kann. Was anderes wäre auch erstaunlich, da die Glieder jeder Kette genau 1 Zoll lang sind, egal von welchem Hersteller.
 
AW: Rohloff Caliber "selber bauen"

Laserschneiden und Co. sind für eine solche Lehre zu ungenau. Wenn, dann drahterodieren. Das Original ist ein Feinstanzteil und wird nachträglich kalibriert (Daher kommen diese kleinen Abdrücke außen oder innen an den Flügeln: Klick...
 
AW: Rohloff Caliber "selber bauen"

Ich habe mir mit der Laubsäge eine schicke Kettenmeßlehre aus Sperrholz ausgesägt. Natürlich mit Zugabe und dann mit der Feile auf Maß gebracht und mit Leinöl konserviert.
Gerade habe ich sie zum Segnen gebracht.

Eisbrecher
 
AW: Rohloff Caliber "selber bauen"

Ich habe mir mit der Laubsäge eine schicke Kettenmeßlehre aus Sperrholz ausgesägt. Natürlich mit Zugabe und dann mit der Feile auf Maß gebracht und mit Leinöl konserviert.
Gerade habe ich sie zum Segnen gebracht.

:lol: :lol: :lol:
 
AW: Rohloff Caliber "selber bauen"

@kettenschoner
Ich besitze den Rohloff-Caliber, und in der Bedienungsanleitung steht, dass man diesen für alle Schaltungsketten verwenden kann. Was anderes wäre auch erstaunlich, da die Glieder jeder Kette genau 1 Zoll lang sind, egal von welchem Hersteller.

Klar schreibt der Hersteller das. Aber ehrlich gesagt würde ich den Rohloff-Caliber nicht einmal für eine Rohloff Kette benutzen, er misst die falsche Sache, genauso wie die Dinger von Park-Tool. Mit Ketten von anderen Herstellern kann das Resultat noch falscher sein, wenn die Rollen mehr Spiel aufweisen. Es gab auch schon Ketten, die vielen mit diesem Test schon im Neuzustand durch. Shimano macht es richtig.

Wenigstens fährt man dank dem Rohloff-Caliber seine Ketten sicher nicht zu lange. Das ist ja schon mal nicht schlecht.
 
AW: Rohloff Caliber "selber bauen"

@Kettenschoner
OK. Dann weiß ich jetzt auch, was Du meinst. Alle Ketten haben das "Problem" mit dem Rollenspiel, und der TL-CN 40 von Shimano umgeht dieses, indem er "richtig" misst. Falls ich mal eine Kette erwische, die im Neuzustand schon durchfällt, kaufe ich mir vielleicht das teure Shimano-Teil und messe nach. Das Kettenthema ist schon spannend. :)
 
AW: Rohloff Caliber "selber bauen"

Und an alle anderen hier im Thread: TL-CN 40 nachbauen NICHT den Rohloff!
 
AW: Rohloff Caliber "selber bauen"

@kettenschoner

Da ich mir gerade einen Rohloff Caliber gekauft habe, interessiert mich die Sache mit der Messung. Deswegen noch mal ganz langsam für mich und zum mitschreiben ;) :

Was genau ist der Unterschied in der Messung? Ich sehe zwar, dass man mit dem zweiten Nippel zwar die Kette spannt, aber dadurch spannen sich doch die Kettenglieder zw. dem 1. und 3. Nippel nicht, so dass die Messung eigentlich wie beim Caliber funktioniert. Mach ich da einen Denkfehler? :confused:
 
AW: Rohloff Caliber "selber bauen"

Was genau ist der Unterschied in der Messung?
Das Spannen zwischen Pin 1 und 2 bewirkt, dass der Pin 1 die Rolle von rechts her berührt. Getestet wird dann die Strecke zwischen Pin 1 und Pin 3, wobei Pin 3 die Rolle ebenfalls von rechts her berührt.

Bei den anderen Kettenlehren werden die Rollen einmal von links und einmal von rechts berührt.
 
AW: Rohloff Caliber "selber bauen"

wenn man die kette unter zug versetzt ist die messung mit normalen messlehren auch genau.
 
AW: Rohloff Caliber "selber bauen"

Toll! Kettenfreds sind immer lustig!:eyes: Und bevor hier jetzt alle los düsen und sich Meßschieber kaufen,
wie weit misst eigentlich ein handelsüblicher Messdiener(schieber)???
132,60?????:rolleyes:
 
Zurück