• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rohloff Caliber vs Shimano TL-CN42

Phipu

Aktives Mitglied
Registriert
25 Juli 2017
Beiträge
1.312
Reaktionspunkte
814
Ort
Münsingen
Da ich gerade einen Thread zur Kettenlehre für Campa-Ketten gesehen habe kommt mir eine Frage, welche ich schon länger hatte.

Ich habe zwei Kettenlehren (Rohloff und Shimano).
Die beiden fungieren jedoch auf einem jeweils unterschiedlichen Messprinzip:
Der Rohloff Caliber drückt die "Kettenröllchen" jeweils links wie rechts beim Messanschlag nach aussen.
Die Shimano TL-CN42 hat eine art eingebaute Feder, welche die Messlehre so plaziert, dass sie bei den Kettenröllchen beim Messanschlag jeweils nach links (oder rechts) drückt (je nachdem wie rum man diese hält).

Generell bekommt die Kette während der Arbeit den Zug ja auch nur in Antriebsrichtung ab, von demher klingt dieses Messprinzip für mich einleuchtend.
Meine Erfahrung ist: Wenn der Caliber bei 0.75 fast durchfällt, dann ist die TL-CN42 noch völlig unbeeindruckt.
Ich habe mir drum angewöhnt die Kette erst zu wechseln wenn der Caliber bei 0.75 durchfällt.

Ich weiss, dass Ihr alle mit dem Messchieber messt...ich finde die Kettenlehre praktisch.

Will auch nicht diskutieren ob Messschieber oder Kettenlehre, mich interessiert was Ihr von den beiden Messprinzipen haltet bzw. welches aus Eurer Sicht richtig ist.

Grund: Ich habe das Gefühl, dass ich meine Kette viel zu oft wechseln muss...
 

Anzeige

Re: Rohloff Caliber vs Shimano TL-CN42
Da ich gerade einen Thread zur Kettenlehre für Campa-Ketten gesehen habe kommt mir eine Frage, welche ich schon länger hatte.

Ich habe zwei Kettenlehren (Rohloff und Shimano).
Die beiden fungieren jedoch auf einem jeweils unterschiedlichen Messprinzip:
Der Rohloff Caliber drückt die "Kettenröllchen" jeweils links wie rechts beim Messanschlag nach aussen.
Die Shimano TL-CN42 hat eine art eingebaute Feder, welche die Messlehre so plaziert, dass sie bei den Kettenröllchen beim Messanschlag jeweils nach links (oder rechts) drückt (je nachdem wie rum man diese hält).

Generell bekommt die Kette während der Arbeit den Zug ja auch nur in Antriebsrichtung ab, von demher klingt dieses Messprinzip für mich einleuchtend.
Meine Erfahrung ist: Wenn der Caliber bei 0.75 fast durchfällt, dann ist die TL-CN42 noch völlig unbeeindruckt.
Ich habe mir drum angewöhnt die Kette erst zu wechseln wenn der Caliber bei 0.75 durchfällt.

Ich weiss, dass Ihr alle mit dem Messchieber messt...ich finde die Kettenlehre praktisch.

Will auch nicht diskutieren ob Messschieber oder Kettenlehre, mich interessiert was Ihr von den beiden Messprinzipen haltet bzw. welches aus Eurer Sicht richtig ist.


Grund: Ich habe das Gefühl, dass ich meine Kette viel zu oft wechseln muss...


das Gefühl hatte ich auch,
nämlich bei low cost Ketten , schon nach der ersten Bergfahrt war die Kette gelängt, lach
nur wenige Ketten taugen was
182a14dc-ca84-44d1-b505-7228b340f012.jpg


sollte ok sein
http://www.connexchain.com/en/road-bike-chains.html
http://www.connexchain.com/fileadmi...gen/Bedienungsanleitung_KVL_2015_englisch.pdf

https://direktkauf.idealo.de/portal...MI5ZS8ofuB1gIVBGYbCh0b0ALtEAQYBCABEgIkd_D_BwE
https://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40&_sacat=0&_nkw=Wippermann+Kettenmesslehre&_sop=15
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück