• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rose Alurahmen am Sattelrohr gerissen - Reparatur?

Anzeige

Re: Rose Alurahmen am Sattelrohr gerissen - Reparatur?
So, ich habe mit Rose gesprochen, obwohl die wirklich schwer zuerreichen sind. Angeboten wurde mir ein Backroad AL, an das die Komponenten des alten Rades angebaut werden. 1000,- sind kalkuliert, das Rad bringe ich morgen hin und schaue dann auch wg der Größe des neuen Rahmens. Der Mann am Telefon machte einen recht kompetenten Eindruck und hat sich viel Mühe gegeben. Geplant war die Ausgabe jetzt nicht, aber mir selbst einen Rahmen zu kaufen und dann monatelang Schrauben und immer wieder vor neuen Überraschungen stehen, weil etwas nicht passt, will ich auch nicht. Schauen wir mal...
 
Habe mal bei Kleinanzeigen geschaut. Gebraucht wird's mit Backroad AL auch nicht günstiger werden.

Wahrscheinlich kommt Kleinkram dazu, hoffentlich nicht zu viel.
Das nervt bei ständig wechselnden "Standards" sehr.
Habe bei Umbau von 26" MTB auf eine andere Laufradgröße trotz sehr vieler Schnäppchen fast 2000,- investiert. Dauerte auch mehrere Monate bis das Bike fertig war. Hätte sich sonst eigentlich nicht gelohnt.
 
Habe mal bei Kleinanzeigen geschaut. Gebraucht wird's mit Backroad AL auch nicht günstiger werden.


Das nervt bei ständig wechselnden "Standards" sehr.
Habe bei Umbau von 26" MTB auf eine andere Laufradgröße trotz sehr vieler Schnäppchen fast 2000,- investiert. Dauerte auch mehrere Monate bis das Bike fertig war. Hätte sich sonst eigentlich nicht gelohnt.
auf welche laufradgröße hast du dein mtb umbauen lassen ... 2000DM für was?
 
Auf 27,5 Zoll. Zu dem Zeitpunkt war noch nicht klar, dass sich dann doch 29 durchsetzen wird.
Es sollte natürlich nicht sehr viel über 9kg wiegen, deshalb war ich auf der Suche nach leichten aber haltbaren Teilen.
Herausgekommen ist 8,8kg und fast 1900€. Da ich vorher noch Schnellspanner hatte, konnte ich eigentlich nur Teile der Schaltung, Lenker, Vorbau, Sattel, Bremsen und Kleinkram übernehmen. Das meiste musste gekauft werden.
Bikes von der Stange kaufe ich eigentlich sehr selten, deshalb Selbstaufbau. Oft muss ich sowieso die Laufräder als erstes wechseln.
 
Zurück