Ich hatte 10 Jahre einen
Garmin Edge 705, habe mir dann letztes Jahr für eine 2.000 km Radreise den
Wahoo Elemnt gekauft (anschließend verkauft) und fahre aktuell wieder den
Garmin Edge 530. Eine klare Empfehlung ist schwer zu geben, beide Geräte haben ihre Defizite. Die Grundfunktionen sind jeweils sehr solide. Darüber hinaus:
Wahoo:
+Streckenplanung und Einrichtung per Handy. Ist man unterwegs und ändert sich das Ziel, kann man auf dem Handy ganz einfach ein neues Ziel eingeben, es in Sekunden auf den
Wahoo übertragen und wird dann recht zuverlässig geroutet.
-Einstellungen lassen sich bequem am Handy vornehmen.
-Das Höhenprofil ist grauenhaft. Es hat keine Skala, d.h. man weiß nicht, ob der Anstieg noch 3 km oder noch 13 km lang ist. Das konnte mein 10 Jahre alter
Edge schon 1a. War für mich quasi ein ko Kriterium.
-Man darf sich nicht verfahren, denn das Gerät kann selbst nicht rerouten. Die auf dem Handy geplante Strecke muss man dann wieder suchen, was manchmal mühsam ist auf dem schwarz-weiß Display des Elemnt.
Garmin:
+Höhenprofil ist gut, war es bei meinem alten
Edge 705 allerdings auch schon, nur hieß es da nicht Climb Pro.
-Streckenänderungen sind während einer Aktivität quasi nicht möglich. Will man also ein anderes Ziel ansteuern, muss die Aktivität beendet werden. Nur dann kann man eine auf dem Handy geplante Strecke übertragen. Klingt erstmal nicht so schlimm, ich finde es aber super ätzend, insbesondere, da man unmittelbar im Gerät keine Ziele (i.S.v. Adressen) eingeben kann (außer durch unzumutbares scrollen auf der Karte). Wenn ich eine 200 km Tour mache, möchte ich die halt gerne als 200 km Tour haben und nicht als 120 km und 80 km Tour. Ist vielleicht Eitelkeit, aber was solls
-Einstellungen müssen am Gerät vorgenommen werden, das ist arg fummelig.
Falsch macht man mit beiden Geräten nichts. Kommt sicherlich auf die Prioriäten an. Ich überlege gerade, mal den Roam zu testen...