• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rund um Köln 2022

floh_cologne

Aktives Mitglied
Registriert
16 Dezember 2010
Beiträge
273
Reaktionspunkte
64
Ort
Köln
Soll am 22.05.2022 stattfinden.

Link: https://www.rundumkoeln.de/

Strecken wie bisher 70km und 125km. Je nach Zeitpunkt der Anmeldung variiert das Startgeld für das 70km-Rennen von EUR 60,-- bis 89,-- und für das 125km-Rennen von EUR 75,-- bis 105,--.
Anmeldestart soll noch im November erfolgen können.

Hoffen wir mal, dass das Rennen im nächsten JAhr dann auch endlich wieder stattfinden kann.
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von AW312

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Zu den Preisen sgst du nix?
Ich habe es als reine Information unkommentiert gelassen. Das muss ja jeder für sich selbst entscheiden, ob er teilnehmen möchte oder nicht.

Ich kann hier nur für mich sprechen und finde die Preise auch schon ganz schön happig, weil die günstigen Kontingente gerade mal 200 Tickets umfassen. Also ist man sehr schnell bei EUR 70,-- bzw. 85,--. Scheint aber der allgemeine Trend bei solchen Veranstaltungen zu sein.
 
Stelldir mal vor du willst alle Gcc Rennen fahren. Da bist du mit übernachtung bei 12 Rennen 2Tausender quitt.
Volkssport?
 
Naja, das wird sich teilweise irgendwann sozusagen "biologisch" erledigen. Sobald nicht mehr genug Leute bereit sind die zum Teil recht happigen Antrittsgelder zu bezahlen, wird nicht mehr genug Geld in der Kasse sein um jedem sein Kuchenstück zu finanzieren und dann werden sich einige Veranstaltungen von selbst erledigen. Allein die Kosten für die behördlichen Auflagen sind sehr hoch. Da haben Veranstaltungen die an einem Profirennen hängen noch eher einen Vorteil, da von dort ja auch noch Geld reinkommt und die Absperrungen und Sicherheitsmaßnahmen sowieso da sind und ggf. nur zeitlich verlängert werden.

Bei einer abgesperrten Strecke bin ich dann auch noch bereit im Jahr für eins, zwei Veranstaltungen entsprechende Beträge zu investieren um einen tatsächlichen Mehrwert zu bekommen. Wenn ich mir jedoch die Antrittsgelder bei manchen Veranstaltungen ansehe, wo ich mich dann auf der Strecke mit dem restlichen Straßenverkehr tummeln muss, hört der Spaß auf. Das kann ich auch privat machen.

Und Radsport ist kein Volkssport sondern Trendsport. Da existiert zur Zeit eine enorme Wertschöpfung die man ausnutzen muss, solange es geht. Volkssport ist einzig und allein Fußball. ;)
 
Wie ist denn so das Leistungniveau bei so einem Rennen? Ich überlege, dieses Jahr das erste Mal so etwas mitzumachen, einfach weil ich Lust aufs Event hätte. Fahre aber noch nicht so lange Rennrad und weiß nicht, ob man sich das vom Tempo zutrauen kann. Strecke und Entfernung sind kein Problem, im Rennmodus aber sicher nochmal etwas anderes.
 
Gemischt. Du hast ja gesehen, dass es ein Mindest-Tempo gibt, richtig? Wenn Du das allein locker fahren kannst, dann wirst Du keine Probleme haben, da man in der Gruppe jeweils schneller ist.
 
Jo habe ich gesehen, konnte aber nicht einschätzen inwiefern das auch wirklich relevant ist oder nur lt. Regeln auf dem Papier stehen muss. Hab schon einige Gruppenfahrten erlebt, die mit 25-27er Schnitt angegeben waren und in der dann am Ende um jedes Pünktchen über dem 30er Schnitt gekämpft wurde...Daher wollte ich vorher wissen, worauf man sich einlässt. Aber das klingt doch gut. Danke für die Antwort!
 
Und konntest Du da gut dranbleiben? Wenn ja, dann solltest Du dir wg. Deiner Leistung keine Sorgen machen.
 
Heute die "Teilnahmebestätigung" bekommen. Inhalt neuer Informationen: Null!
Hat irgendwer eine Idee wann die die Startblöcke bekannt geben? ;-)
Den Startblock kannst Du Deiner Rückennummer entnehmen! In welcher Reihenfolge diese aber aufgestellt werden, habe ich auch noch nicht rausgefunden 😉
 
Hängt von der Farbe ab. Ich habe blau und weiß auch nicht, welcher das ist.
 
Hat irgendwer eine Idee wann die die Startblöcke bekannt geben? ;-)
Antwort der Organisatoren:
wir haben auf den Startnummern, die Du auf der Bike.EXPO abholst die Hintergrundfarbe deines Startblocks.
Dementsprechend kannst du deinen Startblock erst sehen, wenn du deine Unterlage in der Hand hast.
 
Ich habe die Unterlagen ja schon, aber weiß wohl trotzdem erst beim Start, ob der blaue Block der 1.,2. oder 3. ist.
 
Moin in die Runde :)

Mal ne doofe Frage: Fährt jemand Richtung Dresden und hat noch einen Platz frei? Meine MItfahrgelegenheit hat sich leider zerschlagen und mit den Öffis wäre ich wohl erst in 1000 Jahren zuhause ;) Natürlich beteilige ich mich an den Spritkosten :)
 
Eben kam nochmal eine Mail, wo nun auch ohne die Startunterlagen erwähnt wird, wo man startet :)
Bei mir ists ebenfalls der blaue Block.
 
Zurück