SirPolston
These go to eleven!
ist das jetzt ein ebay-Lacher?Renak sw alt und nos
Gerade gefunden #ebaykleinanzeigen https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...ak-schaltung-lagerware-nos/544423045-217-4268
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
ist das jetzt ein ebay-Lacher?Renak sw alt und nos
Gerade gefunden #ebaykleinanzeigen https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...ak-schaltung-lagerware-nos/544423045-217-4268
Zu teuer?ist das jetzt ein ebay-Lacher?
Tja, da ist tatsächlich jede Schraube gedreht, jedes Lager bearbeitet worden, selbst nach Restaurierung eines seltenen Diamant Kinderrennrades und Besitzer von Diamant Bahn- und Rennrad bin und bleibe ich nach der Einschätzung der Eigentümerin nach wie vor nur ein "Wessi" .......Wow, das muss Liebe sein ... Arbeit in ein Diamant Damen-Tourenrad zu stecken, selbst wenn das Ergebnis überzeugt.
jein...
Nein, soviel geben die Leut ja tatsächlich gerne fürs DDR Rennrad aus. Ja, ich nicht. aber der Teil mit Herrn S. ist witzig. Ich glaube heut Abend muß ich mal wieder im Keller meine Bestände sichten.
Mein Fang des Tages!
Eher FF- Modell.
Glückwunsch.
Baujahr?
Ich hatte vorhin schon etwas dazu geschrieben. Falsche Bedienung und weg waren meine Ausführungen.
Ich gehe auch davon aus, das es ein FF Modell ist.
Baujahr gemäß Rahmennummer 1984.
Es hat eine verkürzte Gabel (Geometrie gleich Bahnradgabel) und auf dem Tretlagergehäuse Seilzugführungen. Der Hinterbau ist ebenfalls gekürzt. Aber weil die Ausfaller so lang sind (nicht die gekürzten Radaufnahme) sondern da wo die Ausfaller verlötet werden, entspricht die Hinterradgeo der eines normalen RR Diamanten. Erste Besonderheit.
Zweite Besonderheit und damit Sinnbild der sinkenden Qualität in der DDR, der Steg hinter dem Tretlagergehäuse im Hinterbau ist gequetscht. So sieht es für mich aus. Als wenn ein normaler Steg benutzt wurde und dann passend zusammengedrückt wurde. Ich habe den Rahmen vermessen und er ist gerade.
Unter der Farbe am Gabelkopf ist kein Chrome.
Gemäß Verkäufer soll das Rad bei Fahrrad Linke Berlin 1985 neu lackiert worden sein. Kann stimmen, muss aber nicht. Mir ist aus meiner Jugendzeit jedenfalls kein Rad mit solch einer Farbe bekannt.
Das Türkis könnte aber Original sein. Als ich die Nummer freigelegt habe, kam erst Farbe, dann Grundierung und wieder Türkis. Das Weinrot ist auf nackten Metall. Lagerschalen waren alle mitlackiert.
Mir stellt sich jetzt die Frage, was mache ich damit? Aufbauen ist klar! Aber wie?
Es muss neu lackiert werden. Der Lack blättert teilweise einfach ab. Eine erhaltenswerte Patina gibt es nicht. Ausserdem ist die Lackierung nicht so besonders.
Den gequetschten Steg werde ich wechseln lassen.
Was noch? Bremssteg versetzen? Ich hätte noch einen Satz Campagnolo Super Record Bremsen da.
DIe Ausfaller in der Länge kürzen und neu einlöten lassen?
Die Bremszugführung obenauf das Oberrohr löten lassen?
Gewinde für Trinkflaschenhalter einlöten lassen?
Mein Gedanke dabei, an dem Rahmen das zu vollenden was eigentlich hätte schon anno 1984 passieren sollte.
Das sind erstmal die drängensten Fragen, die es zu klären gilt.
Originalaufbau zieht so richtig nicht. Ich weiß nicht was für ein LRS oder was für eine Schaltung verbaut war. Bremsen und Bremshebel sind von Weinmann. Vorbau von Pivo. Lenker 0815.
Jetzt bin ich auf eure Meinung gespannt.
GRüsse
Ich habe nur Diamanten. Und Hobby ist eine Sinnfreie aber befriedigende Art Geld und Zeit zu verschwenden. (Bitte keine Diskussion darüber). Ich will nur sagen, das Teil wird wieder aufgebaut und dann auch gefahren, koste es, was es wolleEgal was du damit machst, es bleibt ein Diamant ... ob es bei der Basis lohnt, da Geld reinzustecken? So ein 80er Jahre FF ist nix besonderes, sorry falls das zu hart klingt.
Aber angenommen ich würde das durchziehen, dann würde ich folgendes machen:
- Bremssteg versetzen ist eine gute Idee
- Schiffchen versetzen ... wenn ich´s recht im Kopf habe, dann ist das Schiffchen für den vorderen Umwerfer zu blöd platziert um einen "modernen" Umwerfer anzusteuern
- Friese Ausfallenden ohne Schaltauge? Doof ... also neue Ausfallenden rein
- Flaschenhaltergewinde rein
- Bremszugführung abfeilen, mit Schellen arbeiten
- Hinterbau auf 126mm weiten
Umgelöteter Diamant
Könnt ihr einem nicht gelernten Ostler bitte kurz erklären, wann und wo solche strukturellen Umbauten stattfanden? Offiziell in der Fabrik? Nach Feierabend in der Fabrik/Firma? Rahmenbauer? Privat? ... Danke im mVoraus und Gruß ...
Könnt ihr einem nicht gelernten Ostler bitte kurz erklären, wann und wo solche strukturellen Umbauten stattfanden? Offiziell in der Fabrik? Nach Feierabend in der Fabrik/Firma? Rahmenbauer? Privat? ... Danke im mVoraus und Gruß ...
Könnt ihr einem nicht gelernten Ostler bitte kurz erklären, wann und wo solche strukturellen Umbauten stattfanden? Offiziell in der Fabrik? Nach Feierabend in der Fabrik/Firma? Rahmenbauer? Privat? ... Danke im mVoraus und Gruß ...