AW: Schöneweide/Treptow/Köpenick Richtung Osten/Südosten
Damit der Fred hier nicht komplett einschläft, hier mal ein kleiner Eindruck meiner heutigen Ausfahrt (bzw. muss man nun ja schon
gestrigen sagen
![Wink ;) ;)](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f609.png)
):
Ich wusste die ganze Woche schon, dass ich einen Tag Rolle fahren will. Ich habe mich dann heute spontan entschieden doch mit dem Renner auf die Straße zu gehen. Da meine Frau erst gegen 15 Uhr von der Uni kommen würde, war mir auch klar, dass es eine Dunkelfahrt wird
![Smile :) :)](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png)
Das war auch der Grund, warum ich dann doch lieber allein gefahren bin. Ich konnte keine genaue Uhrzeit nennen, daher habe ich es mir gespart, dies öffentlich zu machen. Bitte seht es mir nach!
Der perfekte Test für die neue IXON und die abnehmbare Halterung, die ich mir extra zugelegt hatte (Grund: Platznot auf Grund des Ergo-Lenkers und extreme EMV Störungen für den ROX Computer).
Nebenbei hatte ich letztens die Cockpit Geo verändert:
-Vorbau umgedreht auf -6°
-Vorbau weiter runter, 2 Spacer - also 2cm
Grund: Ich kann meine EZF Hörnchen auf Grund des Ergo-Lenkers (schon wieder ein Nachteil...) nicht mehr so anbringen wie vorher. Hatte dieses Jahr extra die Variante (unten durch) probiert. Mit diversen Unterlegscheiben für die Auflieger funzte das auch. Jedenfalls geht das nun nicht mehr. Sie müssen wieder obendrauf, was natürlich zu Folge hat, dass ich in der Unterlenkerposition tiefer wäre, als auf diesen Auslegern.... das geht ja mal gar nicht!
Also muss langsam die Anpassung her
Gefahren bin ich eine abgewandelte und verkürzte Form unserer Hausrunde: Start normal nach Müggelheim - Burig - Hartmannsdorf - dann aber rechts Richtung Spreenhagen und vorm Ortseingang links auf die Fahrradstraße Richtung Latzwall. Von dort zunächst Richtung Erkner. Allerdings bog ich nochmal links nach Freienbrink ab (der ganze Rollsplit ist jetzt übrigends eingearbeitet, trotzdem ist es eine nach wie vor sehr holprige Straße ^^) und kam so direkt auf unsere "Bergwertung". Um dem Berufsverkehren in Erkner und Friedrichshagen und dem Chaos in Köpenick zu entgehen, bin ich die Haarnadel runter und zurück nach Burig und Müggelheim.
Alles in allem genau 60km bei einem ganz knappen 26er Schnitt.
Das einzig nervige waren mal wieder unsere Oberlehrer Richtung Müggelheim. Diesmal bekam ich drei Huper ab
![Wink ;) ;)](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f609.png)
Wenn man allein fährt, passiert das übrigends öfter mal -.-
Das Wetter war ja echt krass. Nahezu kein Wind und ordentliche Nebelschwaden. Aber nie gefährlich. Hinten in Spreenhagen und Latzwall gab es so ein wenig Restlicht von der untergehenden Sonne. Also so ein ganz leichtes rötliches Schimmern. Dazu der Nebel auf den Feldern... echt krass, wenn man da so allein durchrauscht
![Daumen :daumen: :daumen:](https://www.rennrad-news.de/forum/styles/default/rennrad-news.de/smilies/xyxthumbs.gif)
Die einzige Sorge, die ich hatte, waren Wildschweine. Es tauchte aber keines während der ganzen Fahrt auf.
Die IXON ist der Hammer. Hinten in Latzwall und Freienbrink war es so stockduster, dass man ohne Licht die Hand vor Augen nicht hätte sehen können. Die Lampe macht im 40 Lux Modus die Nacht einfach mal zum Tag! Durch das zugegebenermaßen schmale Leuchtfenster ist es nur in Kurven etwas problematisch, diese richtig einzusehen. Aber da man die Strecke ja kennt, war das auch kein großes Problem. Der Vorteil dabei ist allerdings, dass man die Leuchtweite genau einstellen kann, ohne den Gegenverkehr zu blenden (zumindest vermute ich das). Ich habe mich dann das ein ums andere mal gewundert, warum die mir entgegenkommenden Autofahrer so langsam fahren. Vielleicht doch geblendet? :/ Muss ich mal rausfinden.
Die Batterien halten auch sehr lange. Angegeben sind 10 Stunden im MaxPower Modus und 20 im Eco (für die Stadt absolut ausreichend und immernoch deutlich heller, als alles was ich bisher hatte).
Ich habe sie bisher nur einmal geladen. Das war nach dem Kauf von vor fast 3 Wochen!
Seitdem habe ich sie gute 5 Stunden am Laufen gehabt. Heute zusätzlich mehr als zwei Stunden und davon viel im Max Modus. Der Ladezustand hat sich laut blinkende LED nicht verändert... Gut 5 Stunden sind jetzt noch nicht so viel. Das bedeutet aber mal schon, dass ich eine Woche zur Arbeit fahren kann und erst am WE aufladen muss.
Die Cockpiterweiterung ist ebenfalls top. Wie gesagt: Habe sie mir primär geholt, damit ich den Puls- und Trittfrequenzsensor auch bei Dunkelheit benutzen kann (die Lampe hat ein extremes EMV Feld, welches die Kommunikation unterbricht) und abnehmbar musste sie sein, damit ich die ganze Geschichte in den Rucksack verfrachten kann, wenn ich auf Arbeit fahre zwecks Diebstahlschutz etc. Zumal ich keinen Bock hatte, jetzt noch ne Lampenhalterung am Lenker spatzieren zu fahren ^^
Sie erfüllt absolut ihren Zweck. Trotz des Schnellverschlusses kein Verrutschen! So soll es sein. Der Holm ist allerdings etwas klein, was dazu führte, dass die Lampenhalterung zu groß war und durchrutschte. Ein zusätzlicher Unterleg-Gummi erledigte auch dieses Problem.
Alles in allem eine schöne Tour. Am Ende wurde es mir jedoch recht kühl.
Die Geo war gar nicht so schlimm, wie erwartet. Der
Sattel war bequem, lediglich diese blöden Nähte meiner Unterhose drückten. Das gehört verboten! Nähte, die genau über die Sitzknochen verlaufen. Scheiss Läuferunterhosen ^^ Ich sollte mir endlich spezielle Radlerunterwäsche besorgen, zumal mein Piephahn echt eingefroren war
Trotz akzeptablem Komfort (über die 2 Stunden gesehen), ist das neue Bike längst überfällig. Ich glaube kaum, dass ich diese Geo in einem Marathon fahren kann -.-
Ich hoffe diese ganze Schei*** hat sich mit dem neuen Rahmen dann erledigt.
Edit: der neue Radweg von Rübezahl bis Köpenick ist übrigends unerwartet angenehm gewesen. Das ist ne richtige Couch und etwas breiter als der ursprüngliche. Also sehr zu empfehlen, wenn man mal allein unterwegs ist
![Wink ;) ;)](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f609.png)