ilbianchista
Mitglied
- Registriert
- 27 Dezember 2022
- Beiträge
- 37
- Reaktionspunkte
- 36
Am Wochenende ist auf einmal nach der 5. Runde am Nürburgring beim Schalten auf das 32er Ritzel (das größte), die Kette zwischen Schaltkäfig und unterem Schaltröllchen gelaufen bzw. das Schaltröllchen hat sich zwischen Kette und Käfig verklemmt und gerattert.
Zurückschalten war dann nur eingeschränkt möglich und die Kette machte ratternde Geräusche, da sie am sich nicht drehenden Schaltröllchen schliff.
Letztendlich mußte ich jedesmal wenn ich aufs größte Ritzel gewechselt hatte (passierte übrigens nur bei Kleinem Kettenblatt und großem Ritzel, beim Großen Kettenblatt und großem Ritzel nicht) danach das Schaltwerk herunterdrücken um die Spannung wegzunehmen und die Kette wieder korrekt aufs Schaltröllchen auflegen.
Schaltwerk ist eine 105 R7000 (11fach) Die Schaltröllchen sehen noch gut aus (das Schaltwerk ist höchstens 3000 km gelaufen), Kette ist seit ca. 500km montiert und auch noch in Top-Zustand, Laufräder habe ich zum Testen mal gewechselt, gleiches Phänomen, d.h. an der Kassette kann es auch nicht liegen. Schaltwerk hat auch keinen Schlag abbekommen, Schaltauge ist nicht verbogen.
Irgendeinen Montagefehler schließe ich eigentlich aus, da das ganze System ja vorher einwandfrei lief und schaltete.
Weiß irgendwer woran das Phänomen liegen kann?
Zurückschalten war dann nur eingeschränkt möglich und die Kette machte ratternde Geräusche, da sie am sich nicht drehenden Schaltröllchen schliff.
Letztendlich mußte ich jedesmal wenn ich aufs größte Ritzel gewechselt hatte (passierte übrigens nur bei Kleinem Kettenblatt und großem Ritzel, beim Großen Kettenblatt und großem Ritzel nicht) danach das Schaltwerk herunterdrücken um die Spannung wegzunehmen und die Kette wieder korrekt aufs Schaltröllchen auflegen.
Schaltwerk ist eine 105 R7000 (11fach) Die Schaltröllchen sehen noch gut aus (das Schaltwerk ist höchstens 3000 km gelaufen), Kette ist seit ca. 500km montiert und auch noch in Top-Zustand, Laufräder habe ich zum Testen mal gewechselt, gleiches Phänomen, d.h. an der Kassette kann es auch nicht liegen. Schaltwerk hat auch keinen Schlag abbekommen, Schaltauge ist nicht verbogen.
Irgendeinen Montagefehler schließe ich eigentlich aus, da das ganze System ja vorher einwandfrei lief und schaltete.
Weiß irgendwer woran das Phänomen liegen kann?