• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

scheibenbremsen fürs rennrad??

Irie_Flow

Neuer Benutzer
Registriert
29 März 2005
Beiträge
11
Reaktionspunkte
0
Ort
Braunschweig
Ich hab festgestellt das mit der zeit die felgen durch die bremsen abgenutzt werden und da wollt ich mal fragen ob es nicht so ne art scheibenbremsen für rennräder gibt oder etwas anderes damit die felgen nicht so stark beansprucht werden. da es sicher ins geld geht sich immer neue felgen kaufen zu müssen.
 
Irie_Flow schrieb:
Ich hab festgestellt das mit der zeit die felgen durch die bremsen abgenutzt werden und da wollt ich mal fragen ob es nicht so ne art scheibenbremsen für rennräder gibt oder etwas anderes damit die felgen nicht so stark beansprucht werden. da es sicher ins geld geht sich immer neue felgen kaufen zu müssen.


scheibenbremsen wären zu schwer, und potthässlich an einem schicken renner, das wär ja ein verbrechen..

aber es gibt schon felgen die von den felgenflanken her sich nicht so schnell abnutzen, genauso wie es bessere bremsbacken gibt.
 
meinst du deine Scheiben nutzen sich nicht ab?? und wie willst du die betätigen?? und meinst du die Felgen und Speichen haben dann das ewige Leben?? im Gegenteil, die Speichen, Nippel und Felgen gehen schnell hinüber, weil die ja dann die ganze Bremskraft über die Speichen aufnehmen....vor allem, da der Hebel noch größer ist als bei den MTB's...wenn du Scheibenbremsen brauchst, fahr doch mit dem MTB...... :cool:
 
Na, na Pave, mit halb so viel Verve!

Der gute Mann hat gerade fünf Mal gepostet und wird hier gleich zur Höchststrafe verurteilt: Mountainbikefahren.

Freundlich grüßend
Marthaler
 
Also es gibt Rennräder mit Scheibenbremsen!
Das Problem ist wohl, das (mangels Nachfrage) die großen Fimen noch keine ordentlichen Hydraulikgeber für die Ergos gebaut haben.
Somit bist Du auf Lösungen kleiner Firmen angewiesen => teuer!!!!

Zudem sind die meisten Laufräder in der Tat so leicht ausgelegt, dass die Idee damit auch noch die Bremskräfte von der Scheibe auf den Mantel zu übertragen wohl langfristig materialmordend sein könnte.

Wie auch immer, in der Galerie hat jörgl (? stimmt das?) ein Kanonenthal mit Scheibe, sonst guck mal bei www.sticha.ch unter discjockey!
Gruß
 
und wo ist die gute Federgabel von Cannondale geblieben?? und wo ist der Vorteil von Scheibenbremsen in der Achshöhe, mir sind meine RR Scheibenbremsen auf Felgenhöhe mit großem Durchmesser lieber.... :cool:
 
Scheibenbremsen sind wartungsintensiv. Egal was dir andere erzählen, jeder den ich kenne und am MTB Scheiben hat war schon mindestens einmal damit konfrontiert dass die Dinger schleifen, quitschen, etc. Vom Gewicht mal ganz abgesehen...
 
Hallole,

Einen kurzen Fahrbericht über die Avid-Disc findest Du hier.

Und so sieht das dann aus........

842Cannondale-Xentis-FSA-DuraAce-AvidRR_050-med.jpg




Grüße Jörg
 
Irie_Flow schrieb:
na dann werd ioch mal zusehen, dass meine nächsten felgen verstärkte flanken haben und für meine alten werd ich mir morgen neue bremsbeläge kaufen. hab 105 bremsen an meinem rad kann ich da auch ultegra bremsbeläge benutzen :confused:
Ultegra Bremsbeläge bringen da nicht unbedingt Besserung.
Probier mal die neuen Dura Ace oder noch besser Koolstops, die sollen richtig zupacken.
 
Scheibenbremsen sind i.d.R. leistungmässig gegenüber anderen Systemen
absolut überlegen.

Geld sparen lässt sich aber sicher nicht.
Kosten: Satz Scheibenbremsen (ab 150 Euro)
Neue Disk-Laufräder (ab 200 Euro)
Neuer Rahmen und Gabel mit Scheibenbremsaufnahmen (ab 800 Euro??)
Da ist schon die ein oder andere Felge gekauft.

Und wartungsfreundlich sind die Dinger auch nicht.
Und die Bremsleistung bekommst Du beim Rennrad eh nicht "auf die Erde".
Und i.d.R. benötigt man die hohe Bremsleistung auch nicht.

Fazit: Scheibe am MTB macht Sinn, am Rennrad nicht wirklich.
 
Zurück