• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schlauchreifen, die ultimative!

Entschuldigt bitte die doch recht späte Antwort,

Der Marvin so heisst der Dude ;) möchte eigentlich sogar gerne bei SR bleiben denn so hat ihm das Bike schon sehr gut gefallen als es ankam.
Ich wollte sein Rad in Stand halten und da ich vom MTB komme bzw nie Tubulars in der Hand hatte, habe ich eben den selben Respekt entsprechend wie hier ein Vorredner schon erwähnt hatte.

Gibt es da ein Tutorial/Video mit dieser vereinfachten Montage Methode und geht es damit auch schneller ?
War einfach abgeschreckt weil mir sogar n befreundeter Mechaniker sagte er würde SR nur mal im Winter wenn eh nix los für Kunden montieren.
Klar es dauert mit mehrfach kleben länger.. hatte mir ja schon ausführlich auf Youtube was angeschaut.

Die Sache mit dem 2.LRS hatte ich ihm auch schon aufgetischt und jetzt ist mir (nach erster Vermutung und Dank Euch)
auch klar warum wir keinen 7261 mit anderen Felgen gefunden hatten - nur die späteren D.A. entsprechend.

Mal Schauen was ihr da so verlinkt habt ;) könnte ja ein Conti Winterreifen drauf heheh

Wenn es so einfach ist holen wir uns n Satz Tufos, Tape und legen los, damit sein Baby wieder einsatzbereit ist!


edit


Blöde Frage ?
..die Milch wird dann logischerweise von aussen auf die Flanke aufgepinselt, richtig ;) ?
Na bleibt ja keine andere Möglichkeit oder ist das wie bei Tubeless durchs Ventil als Zusatzschutz für den Schlauch gedacht?
richtig, wie tubeless.
Falls schon mal Kleber auf der Felge war, wird das mit dem Band etwas schwierig, dafür brauchst du nur eine Schicht Kleber aufzutragen, was meiner Meinung nach leicht ist. Spätestens beim 10 mal machst du das nebenbei ohne nachzudenken in 10 min.
 
Jetzt lasst euch nicht beirren! Genau, einen Satz Tufos + das Klebeband, alte Schlappen runter, Felgen reinigen, Band drauf, Reifen drauf, ausrichten, Schutzband ab, ... Und freuen! Geht wirklich easy!


 
Hallo Zusammen, schön zu sehen, dass hier so ein reger Austausch über das Thema stattfindet.

Mein Kumpel hat gerade Folgendes für Euch verfasst:
Moin Zusammen, ich hatte gerade einen Reifenschaden an meinem Koga Miyata Proracer von 1983 (Naben Shimano Dura Ace 7261, Originalausstattung Dura Ace 7200)

Das Baby ist ein Schatz, und ein Herr im Fahrradladen von nebenan empfahl mir gerade, die Naben zu behalten aber die Speichen und Felgen zu ersetzen gegen handelsübliche aktuelle Ryde Modelle.

Könntet Ihr mir sagen, welche Felge Ihr für die 7261 im Austausch zu den derzeitigen Mavic Tubular-Felgen empfehlen würdet? Ich sehe, mit wie viel Energie Ihr bei dem Thema seid und würde meine Reifen wie auf den Bildern ersichtlich an jemanden verkaufen, der so etwas schätzt. Leider hinten schon mit Loch ;) aber vorne vollkommen intakt. Das Bike ist wie jesacht mein Baby und ich möchte es entsprechend behandeln, sodass ich es möglichst im Originalzustand, sprich inklusive aktueller Speichen und Nippel belassen kann.

Danke im Voraus für Eure Einschätzung.?

Edit: Übrigens macht es bei der Felgenempfehlung Sinn, etwas breiter aufgebaute Felgen zu nehmen..? Die Reifenfreiheit des Koga scheint das bei erster Ansicht zuzulassen.

Anhang anzeigen 699474Anhang anzeigen 699475Anhang anzeigen 699476Anhang anzeigen 699477Anhang anzeigen 699478
Zumindest die Vorderrad-Nabe, die man auf dem Bild sieht ist keine DA 7261, sondern eine DA AX( FH-73... )
 
Achte bei SR darauf, dass das Ventil rausschraubbar ist, wenn du Pannenmilch verwenden willst. Ist bei den günstigen SR meist nicht der Fall.
 
Zumindest die Vorderrad-Nabe, die man auf dem Bild sieht ist keine DA 7261, sondern eine DA AX( FH-73... )
oha wir haben über google Bilder DA Modelle mit der Erhebung auf der Nabe gesucht... da gab es so wenig, dass wir dachten es muss 7261 sein.
Dank Euch jetzt gesichtet, es gibt noch viel mehr FH-7370, FH-7271..

Mit dem Tape steht SR also nix mehr im Wege denk ich.

@ba5ik Bekommt auch jmd sicher und mittig hin der bisher nur Falt-& Drahtreifen montiert hat ?
Na ich bin zuversichtlich, sollte kein Problem darstellen zumal mit dem speziellen Tape noch vor dem schlussendlichen verkleben ausgerichtet werden kann.
(Tubeless ist an mir vorbeigegangen da ich oft Reifen wechseln möchte je nach Jahreszeit..)

Würdest Ihr dann die Dichtmilch zusätzlich empfehlen ? machts ja auch wieder etwas schwerer und Kippen kann sie bevor der Reifen abgefahren sein sollte ;)

edit
-wo würdet`s den S33 in 24mm vorrätig am besten bestellen wenn auch gleich das Tape dabei sein soll und das Ganze möglichst schnell ankommt ?
-heisst Tufo`s können keine Pannenmilch eingefüllt bekommen ?

hier zB
https://superlight-bikeparts.de/Sch...3032359-Tufo-Schlauchreifen-Tufo-tubular-tiremal anrufen und nach Tape fragen
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich Marvin parallel einen 2LRS suche, den er im Winter dann den conti->top contact ll und im Sommer mit normalen schönen Schlappen als backup fahren kann, hoffe ich von Euch zu erfahren ab wann unter den Rennern auch clincher-Felgen salonfähig wurden.

Wenn man einen komplett vintage Satz aus ca der Zeit haben möchte, kommt man um frühestens 7401 nicht herum oder?
:)
Naja wäre nicht dramatisch, da er ja ein Bremsenset aus eben genau der Serie auch schon verbaut/vermacht bekam ;)

edit
oder gab es auch schon während der 7400er Serie und früher was anderes als Tubulars offiziell unter Kennern
 
Zuletzt bearbeitet:
Achte bei SR darauf, dass das Ventil rausschraubbar ist, wenn du Pannenmilch verwenden willst. Ist bei den günstigen SR meist nicht der Fall.
Bei der Milch wird nochmalerweise ein Stück Schlauch mitgeliefert, der über das Ventil gestülpt werden kann. Damit kann man auch Festventile befüllen. Es gibt halt a bisserl Sauerei auf dem Schrauberl, aber geht prinzipiell.
 
Achte bei SR darauf, dass das Ventil rausschraubbar ist, wenn du Pannenmilch verwenden willst. Ist bei den günstigen SR meist nicht der Fall.
Dicke Kanüle auf 100 ml Spritze, Pannenmilch aufziehen und in den Reifen injizieren. So habe ich die 24" Vittoria Juniores von meinem Kleinen schon erfolgreich wiederbelebt.

EDIT: Erst Aufziehen und dann die Kanüle drauf...
 
Mit präventiver Pannenmilch doktore ich eigentlich normal nicht herum. Ich steck mir meist ein Pannenspray ins Trikot und verwende das erst wenn es dann wirklich soweit ist. Für >Latexschläuche gibt es ein spezielles, weniger aggresives. Für Butyl tut es das vom Discounter. Damit hab ich schon verschiedene Tubos unterwegs wieder flott bekommen.
 
Ich hab bis jetzt immer nur gehört, daß das injizieren bei Latexschläuchen ginge. Von Butyl war da nie die Rede.
Also die Vittoria Juniores haben Butylschläuche und die konnte ich problemlos mit Pannenmilch injizieren und der Reifen hält den Schulweg auf Kopfsteinpflaster klaglos aus. Das Systemgewicht liegt allerdings bei ca. 40kg...
 
@manuelschafer den Reifen bekommt man wirklich easy mittig drauf, vorausgesetzt das Schutzband reist beim finalen Abziehen nicht ab. Ich hatte mal ein anderes, günstigeres Band und das ist ständig abgerissen. Musste dann immer nen neuen Anfang rauspopeln. Ging auch, aber doof. Hab dann nur noch das von Tufo verwendet, gibt aber bestimmt auch x andere gute Klebebänder! Pannenmilch fülle ich immer erst nach der ersten Panne ein. Beim s33 lässt sich das Ventil entfernen, zumindest bei meinem aktuell montierten Reifen.
 
Bei https://www.bike-discount.de kosten zwei Tufos 45,80 €. Sprich, da gibt es bereits ab 2 Stück Mengenrabatt. ? Das Klebebend haben sie aber im Moment nicht lieferbar.
AM Telefon hat man mir jetzt den hier stattdessen empfohlen ;)

ist aber auch 2,5 mal so teuer :)

https://superlight-bikeparts.de/Sch...-Ride-25-Schlauchreifen-Tubular-tire-Tubolare

Der Elite Ride schneidet laut untenstehendem Test auch nicht besser ab. Der S33 Pro ist schon O. K. solange man keine Rennen fährt.


reifen4.jpg

https://www.radsport-rennrad.de/tes...f-dem-pruefstand-was-muss-ein-reifen-koennen/
 
Zurück