• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schlauchreifen, die ultimative!

als nicht-mehr-ganz-neuling rate ich vom kitten eher ab, das braucht viel zeit und kann sehr frustrierend werden. wenn man es nicht schafft, den reifen innerhalb von wenigen minuten zu zentrieren ists aus, und man hat einen eiernden reifen. dann heißt es runterreißen und auf ein neues!

da ist klebeband viel gutmütiger, bzw. hat man mit dem Tufo-band überhaupt kein zeitlimit. halten tut es auch, es wird von genügend leuten gefahren, die nicht nur gemächlich ihre klassiker ausführen. ob es für den zweck nicht auch günstigere reifen tun, muß jeder selbst wissen... für mein GIOS-projekt habe ich mir mal Veloflex Criterium gegönnt, weil profimaterial und so. mal sehen, ob die wirklich so eine offenbarung sind, für jedes rad leisten würde ich mir die trotzdem nicht. für 120€ bekommt man immerhin 8 Vittoria Rally...
 
Noch mal eine Frage zu dem Druckverlust bei einigen Schlauchreifen, liegt das an den Latexschläuchen?
Und wenn ja, wie kommt das, ist das Material weniger dicht?
 
Hochwertige Schläuche sind sehr dünn, auch dünne Butylschläuche verlieren schneller Luft als dicke. Die Schläuche in Schlauchreifen sind idR etwas dünner als lose, von daher verlieren diese schneller Druck.
Bei Latex ist das verstärkt, denn da ist das Zellgefüge lockerer, so dass Luftmoleküle leichter durchkommen als beim dichteren Butylkautschuk.
 
als nicht-mehr-ganz-neuling rate ich vom kitten eher ab, das braucht viel zeit und kann sehr frustrierend werden. wenn man es nicht schafft, den reifen innerhalb von wenigen minuten zu zentrieren ists aus, und man hat einen eiernden reifen. dann heißt es runterreißen und auf ein neues!...
Man hat aber bei Kitt (Tubasti - meine Wahl) gut eine halbe Stunde Zeit, um den Reifen zu zentrieren. Bei guten Reifen rutschen die auch fast schon alleine in die richtige Position. Diese Billo-Reifen haben da manchmal richtig Probleme. Die bekommt man teilweise gar nicht zentriert und dann sind die für die Tonne. Das sind dann auch 30,- Tacken für'n Arsxx.

Man muss natürlich immer eine Flasche Waschbenzin zur Hand haben, um eventuell Klebereste von Felge und Flanke (und Händen) zu entfernen. Dann wird's auch eine saubere Sache.

... für mein GIOS-projekt habe ich mir mal Veloflex Criterium gegönnt, weil profimaterial und so. mal sehen, ob die wirklich so eine offenbarung sind, für jedes rad leisten würde ich mir die trotzdem nicht. für 120€ bekommt man immerhin 8 Vittoria Rally...
Es ist schon oft gesagt: Bei der Pannenanfälligkeit der Billoreifen leiste ich mir lieber einen guten Reifen, als zwei bis vier schlechte. Man ärgert sich dann zwar trotzdem, wenn der Veloflex ein Loch frisst, aber mit der Erfahrung der Billigschlappen im Gedächtnis... Ich habe noch nie einen Giro/Rally/... wirklich bis zu Ende gefahren, also bis das Profil am Ende war. Es war immer früher Schluss. Mit den Veloflexen hat man die Garantie zwar auch nicht, aber es kommt tatsächlich vor.

Und: Der Reifen ist mindestens genauso wichtig wie der Rahmen. Mit den Laufeigenschaften hat er mit den größten Anteil am Fahrverhalten.
 
Ja. Theoretisch sollten die Radien des Reifens und der Felge zusammenpassen, praktisch hält's auch so. Sonst wäre bei den meisten Felgen bei 22-23mm Schluss.
 
ich halte den Thread jetzt mal am köcheln;)

Hat einer eine Idee, wo man Dugast oder FMB Schlauchreifen in D, veilleicht auch EU, bekommt? Für Crosser gibt es Anbieter, aber nicht für RR

Bei beiden finde ich nur den Direktkauf, hat 101.20 ja auch schon drauf hingewiesen.

http://www.a-dugast.com/index.php?o...ge=shop.browse&category_id=1&Itemid=1&lang=en

bei Dugast landet man immer auf so einer komischen Verkaufsplattformseite.
Und bei FMB überfordert mich das französisch.

http://www.fm-boyaux.fr/rubrique.php?id_rubrique=8

Wenn ich mich zu solchen Einkäufen entschließe, wäre ich halt schon gern sicher, dass das mit den Euronen auch funktioniert. Vielleicht a ja auch jemand Erfahrungen?
 
Dugast hat doch eh verkauft. Der Name blieb, die Reifen kommen doch aus Fernost, wenn ich richig informiert bin.
Echt? Das wäre schade, die finde ich halt optisch auch sehr schön für einen Klassiker. Obwohl, es ist ja nicht schlecht, bloß weil es aus Asien kommt......obwohl bei China:rolleyes:

Frag mal den Elmar von crossladen.de ob er Dir weiterhelfen kann.
Ich hab denen gerade ne Mail geschrieben, bin mal gespannt. Danke für den Tip.
 
Meinst Du vielleicht Clément ? Name in Amerka, Prozedere in Frenost. Sind trotzdem fesche Crossreifen. Aber obs da Stradas & Tubos gibt, da bin ich grad nicht auf dem Laufenden.
Nene, ich meine in einer Radzeitung (Procycling?) von 1 oder 2 Jahren mal einen Bericht über FMB gelesen zu haben. Der ist ja astreiner Schüler von Dugast und da stand, dass Dugast eh verkauft hat und daher FMB der neue König ist.
 
Zurück