FMB Service Course - in 22.5 x 622 von Bike24 für 74,99 pro Stück - Versand ist bei 1 Paar bereits inbegriffen
Die
Reifen habe ich nachdem mir bei 2 Ausfahrten 2 Wolber 290 Classic platt gingen in 22.5 x 622 für mein französisches Motobecane auf Vitus 979 Basis bei Bike24 bestellt.
...so ich wollte meinen Einschätzung zum
FMB Service Course abgeben - hatte ein kurzes Statement bereits am Donnerstag im
Der Suche/ Biete/ Tausche Thread für französische Teile
Thread gegeben.
Hier jetzt mal etwas ausführlicher da ich nun über's WE Zeit hatte den
Reifen mehrfach auszuprobieren. Der
Reifen kam am Donnerstag mit DHL bei mir zuhause an. Die beiden
Reifen steckten in einem
Schlauch aus durchsichtigen Kunststoff wie man es auch früher von den Wolber kennt. Der
Reifen hat beidseitig gegenüber dem Ventil einen kleinen ca. 2cm langen aufgedruckten FMB Schriftzug auf de Flanke. Die FMB haben eine schöne retro-bräunlich Flanke, die Lauffläche ist schwarz, mit seitlichen nach vorne gerichteten Querrillen und mittig einigen Längsrillen profiliert.
Die
Reifen ließen sich "ohne Vordehnen" (... das mach ich eigentlich immer noch bei den "Vitorias und Veloflex" indem ich den Fuß in den
Reifen stelle und mit Gefühl dran ziehe einmal reih um und zurück) mit den Kraft meiner Finger auf die
MAVIC GP4 Felge auflegen. 1-2x rauf und runter dann stand das Ventil gerade zwischen den Speichen. Anschließend ca. 2 bar zum justieren - allerdings das war aber nicht nötig, da der
Reifen sich beim Aufpumpen sauber auf die Felge zieht, hier und da mal ein wenig gezupft und dann den
Reifen mit 8 bar aufgepumpt und ab in den Zentrierständer - i.d.R. klebe ich nur wenn ich mich ins Hochgebirge begebe.
OK - auch der FMB in 22,5x622 hat wie fast alle Schlauchreifen, ob jetzt Vittoria Corsa EVO SC in 23x622 oder 25x622, Vittoria Corsa 2.0 G+ in 23x28 oder der Veloflex Criterium in 23x622 einen minimalen Höhenschlag ca. 1-2 cm vor dem Ventil von 0,3-0,5 mm ... also nichts! Eine absolut 100%igen
Reifen hatte ich bisher noch keinen. Bei genauerem Hinschauen ist er an dieser Stelle auch minimal "wulstig" - das können die Italiener wohl besser kaschieren bei deren
Reifen kann ich trotz genauem Hinsehen nichts in dieser Art erkennen.
So nun zum Fahrgefühl - der
Reifen rollte bereits am Donnerstag bei der ersten Ausfahrt fantastisch. Das Abrollverhalten ist dem eines Vittoria oder Veloflex in jedem Fall gleichzusetzen. 'Ob jetzt die genannten nixht mehr produzierten Retroklassiker oder auch die neuen. Alle sind ja irgendwo die gleiche Preisklasse.
Subjektiv gesehen spürt man keinen Rollwiderstand. Der
Reifen gibt trotz der 8 bar das Gefühl das er nicht springt sondern sehr weich abrollt ohne das dabei eine Walkbewegung des
Reifen zu spüren ist. Er lässt sich mit sehr wenig Druck am Lenker präzise durch die Kurven steuern ob bei gemächlich Fahrt mit wenig oder bei schnellerer Fahrt mit viel Schräglage. Er lässt sich auch mit wenig Korrekturen währen der gesamt Fahrt präzise steuern und verläuft sich nicht. Auch auf loserem Untergrund lässt er sich noch sehr genau mit wenig Aufwand steuern. Auch ein kurzer Test auf dem "Kopfsteinplaster der Hülser Altstadt ( ca. 700 m)" verlangt zwar einen stärkeren Zugriff am Lenker aber auch hier läuft der
Reifen schön ab und gibt ein sicheres Gefühl auch in den beiden Kurven ohne das man das Gefühl hat der
Reifen würde weglaufen oder springen...
Bei der Information bzgl. Pannenschutz hält sich der Hersteller ziemlich zurück allerdings scheint für diesen ausreichend vorgesorgt. Auch macht es den Anschein das die Flanke weniger gummiert ist als die Italienischen Varianten.
Fazit - der FMB Service Course in 22.5 x 622 ist die Alternative zu den klassischen hochwertigen Retro-Italienern insbesondere für meine französischen Youngtimer aus der Leichtbau-Ära der 80s.