• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schlauchreifen und Pannen auf Tour

Wenn du dich für die aktuellen rot/weissen Labels entscheidest, solltest du dir die LR unbedingt vorher mal in Natura ansehen. Das ist ne ganz komische Farbkombi, mit silber und grau dabei, sieht auf Bildern immer ganz anders aus als in echt, und passt nicht unbedingt zu allem. Nur mal so nebenbei.
 
Wenn du dich für die aktuellen rot/weissen Labels entscheidest, solltest du dir die LR unbedingt vorher mal in Natura ansehen. Das ist ne ganz komische Farbkombi, mit silber und grau dabei, sieht auf Bildern immer ganz anders aus als in echt, und passt nicht unbedingt zu allem. Nur mal so nebenbei.

Ok, vielen Dank für den Hinweis! Muss bloß einen Shop finden, der die hat :eek:
 
Und wo soll die gekürzte Trinkflasche hin? Ich kenne keine Rahmen, die drei Trinkflaschen aufnehmen.

Schlauchreifenplatzer habe ich auch noch nicht gesehen und wenn eine Reparatur nicht mehr möglich ist, gibt es immer noch Freunde, Bekannte, Nachbarn oder halt Taxiunternehmen, die einen abholen können.

Wenn man allerdings für alle Eventualitäten gerüstet sein will, würde ich mir ein Zweitrad auf den Rücken schnallen.

1) Man fährt nicht ständig einen Marathon und wenn doch, nimmt man den Ersatzreifen aus dem Bidon und schnallt ihn unter den Sattel.

2) Da hast Du eben Glück gehabt. In den 40 Jahren die ich mit Schlauchreifen fahre, kann ich die Zahl der Reifenplatzer schon nicht mehr zählen.

3) Bitte bleib sachlich. Provokateure gibt es schon genug hier im Forum.
 
Ich hatte in 2 monaten 4 platten mit schlauchreifen aber ich sehe das problemlos pannenspray +ersatzreifen gebraucht hab ich immer dabei ,das letzte mal war vor 3 tagen ,der reifen war schon älter pannenspray rein kein problem fahre immernoch damit .Wenn es ganz hart kommt habe ich auch ne rolle tufo band dabei.das kann man ja prima montieren da man die folie nachdem der reifen richtig sitzt einfach rauszieht.Bei neu montage benutze ich normales schlauchreifenband mache das bevor der reifen draufkommt nass um den reifen noch eine zeit lang richtig auszurichten .
 
Ohne den ganzen Fred gelesen zu haben, wie wäre es denn mit dem Fulcrum Pendant? Da ist rot noch rot und weiß noch weiß
 
Moin

Seit genau zwei Jahren an zwei Räder (Frau und Ich) Schlauchreifen inkl. eingefüllter Dichtmilch. Bisher keinen Pattfuß mehr. Zum aushärten oder verklumpen hat zumindest bei mir am Hinterrad die Dichtmilch keine Möglichkeit. Da ist vorher der Reifen auf. (ca. 6000km Conti Comp. und die sind nach 3 Monaten erreicht). Am Vorderrad wird nach der Winterpause einfach 30ml neue Dichtmilch eingefüllt und fertig und spätestens nach 1-1,5 Jahren ist das Vorderrad ja auch fällig.

Ersatzschlauch für unterwegs nehmen wir nicht mit, nur eine Ersatzflasche Dichtmilch und CO2 Kartusche zum aufpumpen.

Mit welcher Co²-Kartusche und Dichtmilch hast Du gute Erfahrungen gemacht?
 
Umgekehrt funktioniert es nicht! Hab mir einen schlauchreifen als Reserve bei Draht(Falt)reifen mitgenommen und mußte ihn aufziehen. Hat keine 3Km gehalten ,dann war er auf der Seite durchgescheuert.
Das ist fast nicht möglich.

War letztens mit Kumpel unterwegs, er hatte 2 mal Platten und natürlich nur einen Schlauch ( Drahtreifenfelgen )

Wir haben dann meinen Schlauchreifen auf seine Drahtreifenfelgen aufgezogen und sind nach Hause gefahren, es waren noch ca. 50 Km und da war nichts aufgescheuert.

Die SR sind stabiler als du denkst.
 
....Die SR sind stabiler als du denkst.....
Frohes Neues erstmal!
Da ich jetzt keine SR mehr habe, das war damals der Letzte, mach ich keinen neuen Versuch. Aaaaber sogar die 3Km waren gelogen. Wenns 1Km war war es viel. Vieleicht ein paar Grate in der Felge, oder der SR hat hinterm Sattel schon einen mitbekommen, weiß der Teufel. Bei mir wars so.
 
....Die SR sind stabiler als du denkst.....
Frohes Neues erstmal!
Da ich jetzt keine SR mehr habe, das war damals der Letzte, mach ich keinen neuen Versuch. Aaaaber sogar die 3Km waren gelogen. Wenns 1Km war war es viel. Vieleicht ein paar Grate in der Felge, oder der SR hat hinterm Sattel schon einen mitbekommen, weiß der Teufel. Bei mir wars so.

Auch dir ein Frohes Neues.

Das war bei uns nicht das erste mal dass wir so verfahren sind, aber einen Reifen hat es noch nie zerlegt.
Bin dann diese Reifen sogar noch gefahren ( in geklebtem Zustand auf meinen Felgen ), ist nichts passiert.
Hängt vielleicht auch mit der Felge zusammen???? keine Ahnung.
Kann nur berichten wie es war.
 
Nach meiner Erfahrung ist das alles gar nicht nötig. Ich habe eine Dose Pannenspray dabei und gut ist. Ich fahre seit X Jahren Schlauchies und musste erst einmal mit einem nicht mehr zu reparierenden Reifen nach Hause fahren. (Der hatte übrigens exakt 5km gehalten, Conti Comp., hält sonst ja gut, war Pech.) Einschränkend muss ich sagen, dass ich Schlauchies weitgehend nur bei gutem Wetter fahre, weil diese auf Carbonfelgen montiert sind, meine Drahtreifen hingegen auf Alufelgen. Zudem bin ich relativ leicht. Ich benutze immer Conti Comp oder Sprinter. Der aktuelle Sprinter Satz hat jetzt 1,5 Saisons ohne Schaden drauf, die Lauffläche ist noch ok.
 
Zurück