• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schloss für Bikepacking-Tour

Esteban290

Aktives Mitglied
Registriert
1 Juli 2021
Beiträge
55
Reaktionspunkte
127
Hallo zusammen,

gewiss schon häufig gefragt, dennoch würde ich es aufgrund neuer Modelle und individueller Bedürfnisse gerne separat fragen:

Für meine Bikepacking Tour nach Portugal suche ich ein möglichst sicheres und möglichst leichtes schloss.

Ich schwanke aktuell noch zwischen Bügelschloss und Kettenschloss. Ca. 1kg (ja, das ist nicht mehr leicht) würde ich für die Sicherheit akzeptieren.

Preislich wäre 50€ +/- auf jeden Fall in Ordnung. Wenn es die Sicherheit stark erhöht, auch gerne mehr.

Zahlenkombination statt Schlüssel wäre ideal.

Neben diesem Hauptschloss habe ich noch 1-2 kleine Helmschlösser, die aber nur für den Supermarktbesuch bestimmt sind.

Aus Testberichten werde ich nicht schlau, da in jedem Bericht gefühlt andere Schlösser mit anderen Kriterien bewertet werden.

Vielleicht hat jemand gute oder schlechte Erfahrungen mit bestimmten Modellen gemacht?

Danke und viele Grüße
 
Ein Faltschloss wie Abus Bordo wäre meine Empfehlung. Ich habe zusätzlich ein kleines Bremsscheibenschloss mit Alarm vom Motorrad, das wiegt nicht allzuviel und macht bei Bewegung einen Höllenlärm. Würde ich für Übernachtungen auf dem CP und Rad neben dem Zelt empfehlen. Für den kurzen Zwischenstopp beim Einkaufen auch nicht verkehrt. Du hast aber nicht geschrieben, wo das Rad in der Nacht stehen soll
 
Hallo zusammen,

gewiss schon häufig gefragt, dennoch würde ich es aufgrund neuer Modelle und individueller Bedürfnisse gerne separat fragen:

Für meine Bikepacking Tour nach Portugal suche ich ein möglichst sicheres und möglichst leichtes schloss.

Ich schwanke aktuell noch zwischen Bügelschloss und Kettenschloss. Ca. 1kg (ja, das ist nicht mehr leicht) würde ich für die Sicherheit akzeptieren.

Preislich wäre 50€ +/- auf jeden Fall in Ordnung. Wenn es die Sicherheit stark erhöht, auch gerne mehr.

Zahlenkombination statt Schlüssel wäre ideal.

Neben diesem Hauptschloss habe ich noch 1-2 kleine Helmschlösser, die aber nur für den Supermarktbesuch bestimmt sind.

Aus Testberichten werde ich nicht schlau, da in jedem Bericht gefühlt andere Schlösser mit anderen Kriterien bewertet werden.

Vielleicht hat jemand gute oder schlechte Erfahrungen mit bestimmten Modellen gemacht?

Danke und viele Grüße
Moinsen

Wo willst du denn übernachten?

Ich fahre in den letzten beiden Jahren ohne Schloß herum. Das Rad ist nie weit entfernt und ich meine auch eine Art Bonus entdeckt zu haben: ernsthaft Reisende beklaut man nicht. Am Supermarkt hat man meistens so viel Aufmerksamkeit erregt, daß irgendjemand einschreiten würde, falls der falsche Mensch den Lastesel begrabscht.
Auf Zeltplätzen ist es vielleicht noch am gefährlichsten, aber auch dort: du gehst ja auch mal zwischendurch zur Dusche ohne dein Zelt mit einer Alarmanlage scharf zu schalten.
Vielleicht liegt es aber auch an meinem schrottigen Equipment.

Gruß
dasulf
 
Bei meiner ersten Tour hatte ich sogar 2 Schlösser dabei. Ein Bügel und ein Faltschloss. Zuletzt habe ich nur noch das Faltschloss eingepackt und nicht immer benutzt. Ich habe bei meinen Radreisen zunehmend an Urvertrauen entwickeln können. in Hostels und Co ist nicht immer ein abschließbarer Schrank dabei und geschlafen habe ich immer gut. Meistens treffe ich auch andere Radreisende, da steht es außer Frage, dass man sich das Rad gegenseitig klaut. Zuletzt gibt die Versicherung ein gutes Gefühl.
 
Wobei die Versicherung üblicherweise nur zahlt, wenn das Rad abgeschlossen war…
 
kleines Bügelschloss und mittellanges Kabel (für die Laufräder und zum Anschließen). (bin ich bei ca. 1 kg, müsste ich aber noch mal wiegen gehen)
oder leichter, aber nicht so sicher (hab ich beim AlpenX immer mit): mittellanges Kabel und Vorhängeschloss (ca. 600 g)
 
Zurück