Wenn es jemand speziell auf Räder angesehen hat, hat er das entsprechende
Werkzeug mit und dem hält egal welches Schloss nicht länger als eine Minute stand.
....
So pauschal wie von Dir behauptet ist das nicht richtig.
In dem von Dir verlinkten Beispiel, wo der Angreifer mit roher Gewalt das Schloß aufbricht, muß er auch den Platz und
den festen Untergrund haben, dies zu tun. Die Art bzw. der Ort des Abschließens trägt auch zur Sicherung bei:
Mein Motorrad ist in der Garage mit einer gepanzerten, kurzen Kette gesichert, die am
Abus Wandanker befestigt ist.
Die Kette hängt in 1 m Höhe, das Motorrad steht in geringstem Abstand direkt davor. Ich komme nur mit Mühe an den Schließzylinder heran.
Mit einem großen zangenartigen
Werkzeug wie im Film gezeigt ist es deshalb unmöglich, die Kette aufzubrechen.
Wenn es jemand auf wertvolle Dinge beim Einbruch abgesehen hat, den hält das 15€ Spiralschloss genauso vom Raddiebstahl ab, wie das 80€ teure
Abus Bügelschloss. ...
Ganz sicher nicht. Das Spiralschloß kann ich quasi in jeder Lage z.B. mit einem besseren Seitenschneider einfach aufbrechen.
Bei einem Bügelschloß ist das viel schwieriger, wenn es für den Angreifer "ungünstig" positioniert ist.
Meine Räder schützt meine Hausrat, kostet jährlich weniger als ein Abusbügelschloss.
Das läßt sich schlecht vergleichen, weil die Hausratversicherung ja jedes Jahr neu bezahlt werden muß,
wohingegen ein Schloß zunächst nur 1 x Geld kostet.

Viele Versicherungen verlangen ja - zumindest wenn das Rad in Gebrauch ist - eine bestimme Art Schloß,
so daß es ein "entweder/oder" selten geben dürfte.
Ich verwende immer Bügelschlösser und achte darauf, das Rad möglichst "ungünstig" anzuschließen.
Der Dieb muß sich dann bei meinem Rad zum Aufbrechen auf die Straße stellen...und wird dann hoffentlich
in Ausübung seiner Tätigkeit vom Lkw übersehen.... .