Bin 1990 von einer Wespe in die Brust gestochen worden, die ins Trikot flog, kurz vor der Überquerung des Ventoux. Seither fahre ich ohne Trikot.
Mal im Ernst ...
Ich habe in den letzten Jahren die Erfahrung gemacht, dass Radfahrende ohne
Helm oft auch sehr rücksichtslos mit der Gesundheit der anderen Verkehrsteilnehmer umgehen.
Insbesondere helmlose E-Biker fahren oft rücksichtslos, finden es gut mit den geborgten Watt gefährdend zu passieren und gehen oft ins Risiko. Ich rede nicht von Jugendlichen, sondern von Erwachsenen jeden Geschlechts im Alter von 30 bis 70 Jahren, gerne auch mit Kindern am Fahrzeug. Es kommt mir oft so vor, dass die D....n die zu anderen Zeiten die Straße mit dem KFZ unsicher machten und machen nun ihr Dominanzverhalten zunehmend auf den Radwegen ausleben.
E-Bikende und andere Behelmte erfahre ich eher als besonnene Verkehrsteilnehmer, offensichtlich hat da schon ein geistiger Reifeprozess stattgefunden. Die Beobachtung kann ich nicht bestätigen, dass ein
Helm leichtsinnig macht.
Bin nach über 40 Jahren Rennradfahren - 35 davon mit
Helm - für eine Helmpflicht.
Die Eigen- und Fremdgefährdung durch die motorisierte Fraktion ohne
Helm hat in den letzten Jahren so stark zugenommen, dass ich da Handlungsbedarf sehe. Auch deshalb, weil der Boom offensichtlich ungebremst weitergeht, was eigentlich gut ist.
Auf Eigenverantwortung hoffe ich nicht mehr, dazu hab ich in den letzten drei Jahren einfach zu viel Dummheit auf zwei Rädern gesehen.
Möge die Helmpflicht bald kommen.