• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schwalmthaler RTF - katastrophale Organisation

Kolja schrieb:
Also ich muß mich jetzt mal ganz klar auf Timmy's Seite stellen.
Eine RTF auszurichten ist meistens eine undankbare Aufgabe, erst recht wenn das Wetter nicht mitspielt. Es gibt immer Leute, die etwas zu meckern haben und die denken, beim Start kann man sein Gehirn abgeben und einfach losfahren. Daß die freiwilligen Helfer schon seit dem frühen Morgen (ich sage jetzt bewusst nicht "mitten in der Nacht") auf den Beinen sind, vergessen die meisten.
Man sollte dem Ausrichter niemals böswillige Absicht unterstellen, wenn Fehler gemacht werden.
Kritik ist berechtigt und derer wird sich sicherlich auch angenommen, nur wie auch sonst macht auch hier der Ton die Musik.
Bravo!! (Der "Daumen" Smiley funzt gerade hier nicht)
 
Kolja schrieb:
Also ich muß mich jetzt mal ganz klar auf Timmy's Seite stellen.
Eine RTF auszurichten ist meistens eine undankbare Aufgabe, erst recht wenn das Wetter nicht mitspielt. Es gibt immer Leute, die etwas zu meckern haben und die denken, beim Start kann man sein Gehirn abgeben und einfach losfahren. Daß die freiwilligen Helfer schon seit dem frühen Morgen (ich sage jetzt bewusst nicht "mitten in der Nacht") auf den Beinen sind, vergessen die meisten.
Man sollte dem Ausrichter niemals böswillige Absicht unterstellen, wenn Fehler gemacht werden.
Kritik ist berechtigt und derer wird sich sicherlich auch angenommen, nur wie auch sonst macht auch hier der Ton die Musik.

Richtig, aber der Ton macht die Musik.

Dies sowohl beim Meckern als auch bei der Antwort.

Bin am Wochenende auch eine RTF gefahren und hab die netten und freundlichen Helfer bedauert, die bei diesem Wetter stundenlang am Kontrollpunkt stehen.

Wenn dann ein Fahrer meint, der Kontrollpunkt, die Schilder seien zu früh abgebaut kann er dies ja äußern.
Als Veranstalter/Helfer hab ich das gute Recht darauf auch zu antworten.

Aber der Ton sollte doch sachlich bleiben.

Ich würde auf Grund der Diskussion hier in Schwalmt(h)al nicht starten wollen und dies wegen der Aussagen eines Einzelnen (möchte auch nicht unbedingt einen Startstempel persönlich augedrückt bekommen).
 
Ulli schrieb:
Richtig, aber der Ton macht die Musik.

Dies sowohl beim Meckern als auch bei der Antwort.

Da gebe ich Dir Recht. Allerdings kann ich Timmy schon in gewisser Hinsicht verstehen: Man schlägt sich den ganzen Tag um die Ohren und bekommt dann auch noch in unfreundlichem Ton sowas an den Kopf gehauen. Da darf man meiner Meinung nach auch ruhig mal zurückstänkern.
Bei unserer RTF ist letztes Jahr bedauerlicher Weise die Verpflegung ausgegangen und nachdem ich mir stundenlang beim Wertungskarten wieder zurückgeben das anhören durfte, konnte ich mir beim letzten Trimmfahrer (seines Zeichens wohl niemals Ausrichter einer RTF), der fast 8h nach Startöffnung zurückkam, es nicht verkneifen zu sagen "Ja, wir haben an der Verpflegung gespart und dafür fahren wir im Frühjahr alle Mann 10 Tage ins Trainingslager nach Malle."
Natürlich war das von mir auch nicht richtig, aber ich würde jederzeit wieder so antworten. Man reißt sich ein Bein aus, steht - wie Du schon sagst - den ganzen Tag bei sche1ß Wetter an der Kontrolle rum oder macht sonst was und wird dann auch noch so angeraunzt.
 
berell schrieb:
...deshalb bekommst du von mir natürlich das Prädikat "Vereinsmeier" um somit wieder alle Vereinsfuzzies über einen Kamm zu scheren ;)

Ich finde Vereinsmeier auch Mist! Komerzielle Veranstaltungen sind doch vieeeeeeel besser!

... Wie, die setzen auch auf ehrenamtliche Helfer - etwa auf Vereinsmeier? Ja wofür zahle ich denn dann ungefähr das 10fache an Startgeld?

Es werden dringend Vereinsmeier-freie Veranstaltungen gebraucht!!!



Mal zur Realität: Ein RTF oder ein Rennen von einem Verein ausgerichtet kostet ein Meldegeld so zwischen 5 und 8 Euro. Dafür bieten die Ausrichter den Teilnehmern so ziemlich dasselbe wie komerzielle Veranstalter. Bei so einer Veranstaltung in dieser Jahreszeit frieren sich diverse Leute den Arsch ab anstatt selber Rad zu fahren. Es ist durchaus verständlich wenn diese Vereinsmeier irgendwann auch mal fertig sein wollen und hinter den letzten Teilnehmern die Schilder entfernt werden. Es ist dann Pech für alle Beteiligten wenn kurz davor jemand von der Strecke abkommt, sei es durch Verfahren oder Pinkelpause.

So etwas ist weder ein Grund einen Veranstalter katastrophaler Organisation zu bezichtigen noch Pflaumen persönliche Startstempel zu verpassen.
 
Ulli schrieb:
Richtig, aber der Ton macht die Musik.

Dies sowohl beim Meckern als auch bei der Antwort.

Bin am Wochenende auch eine RTF gefahren und hab die netten und freundlichen Helfer bedauert, die bei diesem Wetter stundenlang am Kontrollpunkt stehen.

Wenn dann ein Fahrer meint, der Kontrollpunkt, die Schilder seien zu früh abgebaut kann er dies ja äußern.
Als Veranstalter/Helfer hab ich das gute Recht darauf auch zu antworten.

Aber der Ton sollte doch sachlich bleiben.

Ich würde auf Grund der Diskussion hier in Schwalmt(h)al nicht starten wollen und dies wegen der Aussagen eines Einzelnen (möchte auch nicht unbedingt einen Startstempel persönlich augedrückt bekommen).

Klar macht der Ton die Musik - ich fände es auch nicht ok, wenn der thread-Eröffner gleich in die Öffentlichkeit ginge, ohne vorher mit der Org-Truppe geredet zu haben. Es gibt aber einen grundsätzlichen Unterschied: der erste redet nur für sich; der "Timmy" steht, ob legitimiert oder nicht, für die Veranstalter. Und die sollten schon mit etwas mehr Abstand und Ruhe an die Sache rangehen als x-beliebige Teilnehmer, die möglicherweise überreagieren (den konkreten Sachverhalt kann und will ich nicht beurteilen). Das würde sicherlich das Vertrauen in die Organisation und deren Fähigkeit, mit problematischen Situationen umzugehen, deutlich erhöhen. Die Erwartung, von einem gereizten Helfer einen "persönlichen Stempel" aufgedrückt zu bekommen, fördert dieses Vertrauen sicher nicht. Mich würde eh interessieren, was der Ausrichter sagen würde, wenn er wüßte, daß von "seinen" Leuten Bemerkungen dieser Kategorie öffentlich gegenüber potentiellen "Kunden" geäußert werden.
 
james wood schrieb:
Es ist dann Pech für alle Beteiligten wenn kurz davor jemand von der Strecke abkommt, sei es durch Verfahren oder Pinkelpause.

So etwas ist weder ein Grund einen Veranstalter katastrophaler Organisation zu bezichtigen noch Pflaumen persönliche Startstempel zu verpassen.

Word!
Und jetzt schließt diesen sinnlosen Thread ganz schnell!

Denke du hast alles treffend in 2 Sätzen zusammengefasst!
 
ja klar, am besten grad löschen oder wie ?
wenn ich mal nicht weiterkomm, dann schnell zu und löschen,
alles schreit rikman und der machts im end auch noch :/
 
na ganz einfach:
ich mag es nicht wenn threads geschlossen oder noch schlimmer gelöscht werden,
selbst habe ich dies auch nur ein einzigstes mal gemacht, naja eigentlich sind wir dann auch auf ML's umgestiegen wo ein löschen oder schliessen sowieso garnicht erst möglich ist.ein schrei nach "schliessen" oder "löschen" ist somit für mich nicht akzebtabel und beweist oft das jemand nicht mehr weiter weis und am liebsten das ganze thema vergessen würde, aber so einfach "schliessen und vergessen"
sollte es halt einfach nicht gehen.

-bernd
 
Timmy schrieb:
Word!
Und jetzt schließt diesen sinnlosen Thread ganz schnell!

Denke du hast alles treffend in 2 Sätzen zusammengefasst!


Timmy schrieb:
Zitat von james wood
Es ist dann Pech für alle Beteiligten wenn kurz davor jemand von der Strecke abkommt, sei es durch Verfahren oder Pinkelpause.

So etwas ist weder ein Grund einen Veranstalter katastrophaler Organisation zu bezichtigen noch Pflaumen persönliche Startstempel zu verpassen.


also ich möchte hier nicht weiter sticheln:

doch ich mag es nicht - wenn immer behauptet wird ich allein hätte hier einen Fehler gemacht.
deswegen habe ich ja auch diesen thread geöffnet, um mal zu fragen wie man sowas beurteilen soll.

und zum Zeitpunkt meiner Panne befand ich mich auf der Strecke!



ich find es ganz gut - das hier im Forum mal beide Seiten ihre Sicht der Dinge darstellen konnten ;)
denn das Totschweigen nützt keinem was.
 
Ich möchte etwas zu dem Fall sagen. Wenn jmd eine Panne hat, gut, passiert mir auch. Wenn der jmd jedoch dann von der Strecke abfährt, und nicht auf den "Besenwagen" oder "Streckenwagen" wartet. Selber Schuld! Es wurden auf den Startkarten die Strecke und auch die Tel. eines Verantwortlichen am Start aufgedruckt. Was nämlich hier verschwiegen wird ist, das dieser Vereantwortliche angerufen wurde ca. 1,5 Stunden nach Kontrollschluss. Er ist dann los und hat den Fahrer abgeholt und zum Bahnhof gefahren. Und jetzt sage mir nochmal einer wir würden nicht helfen! Abgesehen davon fährt jeder auf eigenes Risiko und Gefahr. Der RSC richtet seit fast 20 Jahren die RTF aus. Die wissen was es heisst eine Veranstaltung zu planen. Es wurde am Start überall die Kontrollschlusszeit ausgehängt. Diese war um 16:30. Wenn jetzt jmd. so wie "chaos" um 11:30 Uhr oder 12:00 Uhr meint, bei diesem Wetter noch auf die 111 km Strecke zu gehen, ohne einen Cent in der Tasche für Notfälle, dann ist er das selber Schuld. Ich fahre seit mehr als 20 Jahren RTF´s und mir ist auch schon einiges passiert. Aber ich hab im Vorfeld immer darauf geachtet das ich für solche Fälle die Nötigen Dinge in meinem Trickot habe.
Also manche sollten sich echt mal überlegen was sie hier schreiben und vor allem sollten Sie sachlich bleiben. Ich könnte noch weiter ausholen, aber ich Spar mir das.

Grüße,

Cube
 
jetzt sieht die sache schon wieder etwas anders aus ;)
bekomm ich nun nächstes Jahr nen perönlichen startstempel oder nicht ?
 
Ich lese amüsiert hier Eure Probleme und Anklagen.
Sorry, auch wenn ich jetzt virtuell gelyncht werde, oder als Weichei beschimpft werde.
Ihr habt für mich alle einen an der Waffel, Ausrichter wie Fahrer:

Wie kann man denn so blöd sein (sorry), bei Minusgraden und Schnee im März
a) eine RTF auszurichten
b) eine RTF überhaupt zu fahren,
zu der dann gerade mal 200 Faher kommen :-((

Ich betone: RTF ! (=Radtourenfahrt), also kein Wettkampf oder Teil einer Marathonserie mit Zeitnahmen.

Habt Ihr alle wirklich nix anderes als nur das ganze Jahr Radfahren im Kopf ?
Wenn man schon freiwillig im Winter radfährt, wie kann man sich dann noch über Schnee und angeblich schlechte Organisation beschweren ?
Und dann noch im Forum sich gegenseitig beschimpfen.

Eine RTF soll doch in 1. Linie Spass machen, d.h. bei halbwegs angenehmen Temperaturen und überwiegend Sonne. Vor Mai steig ich nicht ein in die RTF-Saison. Und trainieren tu ich nach wie vor auf der Rolle.
 
Wie sagte mal ein Lehrer so treffend: ES GIBT IMMER EIN PAAR MECKERER. Aber zum RTF- Termin: Als dieTermine beim Bezirkswart Ende Okt. beantragt und genehmigt wurde, wusste niemand, dass der Winter bis Mitte März gehen sollte. Kachelmann hat geirrt.
Besser machen, das ist es, was den Leuten gesagt werden sollte. Nur die 2 Worte, dass bringts. Viel Spass beim Denken. Zaungast chörli
 
MiketheBike schrieb:
Ich lese amüsiert hier Eure Probleme und Anklagen.
Sorry, auch wenn ich jetzt virtuell gelyncht werde, oder als Weichei beschimpft werde.
Ihr habt für mich alle einen an der Waffel, Ausrichter wie Fahrer:

Wie kann man denn so blöd sein (sorry), bei Minusgraden und Schnee im März
a) eine RTF auszurichten
b) eine RTF überhaupt zu fahren,
zu der dann gerade mal 200 Faher kommen :-((

Ich betone: RTF ! (=Radtourenfahrt), also kein Wettkampf oder Teil einer Marathonserie mit Zeitnahmen.

Habt Ihr alle wirklich nix anderes als nur das ganze Jahr Radfahren im Kopf ?
Wenn man schon freiwillig im Winter radfährt, wie kann man sich dann noch über Schnee und angeblich schlechte Organisation beschweren ?
Und dann noch im Forum sich gegenseitig beschimpfen.

Ich gehe mal davon aus, das Du auch keine Rennen faehrst. Ich schon und viele andeee auch.
Ach ja Rennen sollen auch Spass machen. Ich haette es auch lieber mit Sonne , aber wir haben Maerz und da kann es halt kalt sein. Gefahren wird bei jedem Wetter. Ausreden gibt es nicht.
 
Erfahrungsgemäss gibts keine Wetterprognosen für das ganze Jahr. Man kann im März auch trockenes Wetter, Sonne und 10°C haben. Sowas ist - leider - nicht planbar und umso mehr respekt gilt den Veranstaltern die nicht auf den Sommer und damit auf relativ viele sichere Teilnehmer setzen.
 
Zurück