• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Selle Anatomica Titanico X Ledersattel

Anzeige

Re: Selle Anatomica Titanico X Ledersattel
JA. Das Fahrgefühl ist m.E. super. Und seitdem die festeres Leder verwenden, halten die Decken eine Menge aus. Leider ist er dadurch auch sehr schwer geworden.

Leider "flatscht" nicht nur bei schweren Fahrern der Sattel seitlich aus. Außerdem ist das Gestell für die Ü 100kg Fraktion auch nicht immer geeignet. Sattelstützen ohne Setback sind suboptimal. Ist der Sattel in der Mitte geklemmt ( großer Verstellbereich aber.....) neigt das Gestell bei hohen Gewichten in der Mitte durchzubiegen.

Und: er ist definitiv nichts für jene Spezialisten, die Ledersättel gerne mal zu Tode pflegen. Dauernd nachspannen ist der sichere Ledersatteltod, besonders beim Titanico.

Das Leder ist also toll, das Gestell verbesserungswürdig.

Was wenig toll ist, ist das Qualitätsmanagement: Es existiert nicht! Der hiesige Importeur scheint die Zusammenarbeit inzwischen aufgegeben zu haben. Es gab so manche Rückläufer. Teils denke ich, haben die werten Besitzer ihren Sattel selber kaputtgemacht ( schlicht zuviel daran rummanipuliert), teils waren die Schäden technisch bedingt, siehe oben.

Während die Sättel allesamt vom Großhändler getauscht wurden, zumindest innerhalb der Gewährleistungsfrist, wurde das wohl nicht so einfach, gegenüber dem Hersteller das Selbe durchzusetzen.
 
Gern geschehen.... und schau mal hin, was die da so verkaufen im Sonderangebot. Das scheint nicht nur fabrik-neue Ware zu sein.

Von der Konstruktion her bin ich auch immer noch überzeugt. Nur die Details..........
 
Gern geschehen.... und schau mal hin, was die da so verkaufen im Sonderangebot. Das scheint nicht nur fabrik-neue Ware zu sein.

Von der Konstruktion her bin ich auch immer noch überzeugt. Nur die Details..........

Ich bin jetzt nach Überlegung und weiterer Recherche von dem Sattel abgerückt und werde ihn nicht kaufen. Auch wenn er anscheinend zu dem Vorgängermodel verbessert wurde.

Die Gilles Berthoud Ledersättel werden ja im Netz ziemlich gelobt. Was hältst du von denen? Einfach mal zum testen aber ziemlich teuer...
 
Die sind gut! Aber eben klassisch, wie Brooks Sättel. Also mit Einfahrzeit. Ich persönlich finde das nicht schlimm.

Wenn Du sowas möchtest, was den Selle An-Atomica ähnelt, schau die mal die Rivet Cycle Works Sättel an. Das gleiche Leder auch mit der entsprechenden Ergonomie, aber insgesamt sehr viel robuster. Brauchen im Gegensatz zu den Anatomica etwas Einfahrzeit.

Ein guter Ledersattel kostet eben gutes Geld. Aber schau Dir mal so manchen Standardrennsattel an: Es gibt -zig Modelle, die teurer sind..............
 
Ich habe mal gebuddelt und diesen Thread gefunden.
Was man über die An-Anatomica Sättel im großen Netz liest, verspricht ja einiges. Was ich leider nicht raufinden konnte, ist die Passform bei breitem Sitzknochenabstand. Bei mir sind es stolze 14cm und da würde ich gerne wissen, ob das nicht schon zu breit für einen An-Atomica ist. Über die Sattelbreite habe ich leider nichts gefunden. Vielleicht gibt es hier ja Erfahrungswerte?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück