In 2 Wochen soll es bei mir ja wieder mit dem RR losgehen. Deshalb bin ich heute noch schnell mein altes Problem der "brennenden Zehen" angegangen und habe mir in Schindellegi am Zürichsee Bontschuhe anpassen lassen. Daniel vom LL- und Inlinecenter hat mir die breite Version der Schuhe (in D wird nur die Standardbreite importiert
) in 4,5 Stunden Kleinarbeit angepasst und zum Abschluss für individuelle Einlagen noch einen 3D-Scan der Füße gemacht. Die Einlagen bekomme ich in ~2 Wochen per Post.
Kleine Anekdote am Rande: Ich bin heute zum ersten Mal seit Jahrzehnten wieder über eine Grenze mit Zöllner gefahren. Aber so etwas verlernt man ja nicht völlig. Also rolle ich langsam mit geöffneter Scheibe an dem Zöllner vorbei und halte meinen Perso hin. Da greift der doch tatsächlich zu und zwingt mich zum
Bremsen. Darauf entspinnt sich folgender Disput (der Zollbeamte natürlich in schönstem Schwizerdütsch).
Z.: "Ja wo wollen Sie hin in der Schweiz?"
Y.: "Nach Schindellegi."
Z.: "Ja was wollen Sie in Schindellegi?"
Y.: "Radrennschuhe kaufen."
Z.: "
. Sachen gibt's. Zeigen Sie mal Ihren Führerschein und fahren Sie da rechts dran."
Z. geht in sein Häuschen und hämmert auf der Computertastatur rum. Er kommt wieder raus.
Z: "Öffnen Sie mal den Kofferraum."
Z. inspiziert den spärlichen Inhalt (Verbandskasten, AHK, div. Kleinteile). Z. geht ums Auto herum, inspiziert die Rücksitze, macht die hinteren Türen auf und untersucht den (leeren) Fußraum. Zum Abschluss lässt er sich noch den Inhalt meines Rucksacks auf dem Beifahrersitz und des Handschuhfachs zeigen. Offensichtlich fühlte er sich von mir verschaukelt, dabei war ich nur ehrlich.
Z.: "Sie können weiterfahren. Viel Spaß in der Schweiz. Grüezi."
Es lebe das Schengener Abkommen!