• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Senioren-Fräd

nur das Oberrohr ist nicht so ein Hingucker
Ja, diese "Biegung" ist nicht der Knaller, ich vermute das macht man wegen günstigen Kräfteverläufen (oder wie man so was nennen will) aber an meinem Émonda ist es auch nicht strack und da ist das Sloping deutlich stärker, was mir mittlerweile auch nicht mehr gefällt. Also: Irgendwas ist immer! ;)
mit 53 bin ich doch noch zu jung in diesem Faden
Ich bin auch erst seit einem halben Jahr 50, aber seit fast zwei Jahren hier "aktiv" (habe aber auch um Erlaubnis gefragt ;) ) und meine Frau ist sogar fast 9 Jahre jünger...
 

Anzeige

Re: Senioren-Fräd
Trinken reicht auch schon (wenn es schmecken soll). :rolleyes: Fruchtsäfte sind nahrhafter, als man glauben mag. Liegt vermutlich am Eichenfass.

Ja, diese "Biegung" ist nicht der Knaller...

Passt auch hübsch! :p;)

Ich bin auch erst seit einem halben Jahr 50, aber seit fast zwei Jahren hier "aktiv" (habe aber auch um Erlaubnis gefragt ;) ) ...

Hier tun sich Abgründe auf! :eek::D
 
Trinken reicht auch schon (wenn es schmecken soll). :rolleyes: Fruchtsäfte sind nahrhafter, als man glauben mag. Liegt vermutlich am Eichenfass.
IMG-20180325-WA0002.jpg
 
Mein scheiß Garmin 810 ist heute vor der Fahrt kaputt gegangen...ich war so sauer, daß ich daheim geblieben bin :mad:
Könnt ihr mir den Unterschied zwischen dem 820 und dem 520 erklären? Laut Amazon isn die fast identisch (bis auf den Preis) und die Grminseite kann man vergessen. Soweit ich das verstehe kann der 820 Routing und der 520 nicht, aber ansonsten identisch?
 
Könnt ihr mir den Unterschied zwischen dem 820 und dem 520 erklären?
Schau mal hier. Lutz beschäftigt sich seit Jahren in seiner Eigenschaft als Rennradguide mit einigen verschiedenen Navisystemen.

Also ein Garmin 800 gehört ja auch seit einigen Jahren zu meinen Ausrüstungsoptionen. Ich halte es jedoch seit Jahren so, dass ich auf meinen Hausrunden niemals irgend ein messendes/anzeigendes/aufzeichnendes Gerät mitführe. Der Ausfall eines solchen Gerätes könnte mir nicht den Tag versauen.
 
Kurze Frage zur Sicherhiet: Kann ich b eim Edge 520 und 1000 die Sensoren des Edge 810 weiter benutzen? Habe die an allen 3 Rädern verbaut und nur den Edge immer gewechselt.
P.S.: Momentan ist der 520 mein Favorit, da er alles hat was ich im moment brauche, fahre aus Zeitgründen eh immer fast die gleiche Strecken. Und soweit ich gelesen habe kann ich da auch Navigieren wenn ich eine alte aufgezeichnete Strecke nachfahre.

Ach ja und er muß problemlos funktionieren, bin da schnell sauer wenns nicht sofort los gehen kann, da immer Zeitmangel momentan.
 
Hallo Seniorenfrädler,
Heute Mittag erste Urlaubsrunde in Südfrankreich, rund um das "Massif de la Clape". Wetter nach gestrigem Starkregen wieder meist trocken und mit 14Grad zumindest so, das ich nur ein langes Trikot brauche. Aber ohne Überschuhe, dicke Jacken und Winterhosen ein richtiger Genuss, mit dem Simplon Flatbar....
55,7Km 2h11' ohne nennenswerte Hm....
Grüsse und einen schönen Restsonntag Michael
20180325_141152.jpg


20180325_144417.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurze Frage zur Sicherhiet: Kann ich b eim Edge 520 und 1000 die Sensoren des Edge 810 weiter benutzen? Habe die an allen 3 Rädern verbaut und nur den Edge immer gewechselt.
P.S.: Momentan ist der 520 mein Favorit, da er alles hat was ich im moment brauche, fahre aus Zeitgründen eh immer fast die gleiche Strecken. Und soweit ich gelesen habe kann ich da auch Navigieren wenn ich eine alte aufgezeichnete Strecke nachfahre.

Ach ja und er muß problemlos funktionieren, bin da schnell sauer wenns nicht sofort los gehen kann, da immer Zeitmangel momentan.
ja, beim 1000er must du diese einzeln einmal koppeln dann erkennt er die dann jeweils beim einzelnen Rad
 
Ich halte es jedoch seit Jahren so, dass ich auf meinen Hausrunden niemals irgend ein messendes/anzeigendes/aufzeichnendes Gerät mitführe. Der Ausfall eines solchen Gerätes könnte mir nicht den Tag versauen.
Ich zeichne jede Fahrt gerne auf. Wenn es mal aus irgendeinem Grund Fehler in der Aufzeichnung gibt, ärgert mich das zwar ein bisschen, aber den Tag versauen oder gar eine Tour wegen defektem Tacho ausfallen lassen, käme mir überhaupt nicht in den Sinn! Ich glaub da würd ich einfach versuchen mit'm Handy aufzuzeichnen und wenn das auch nicht klappt - drauf gesch....! ;)
Ich sach nur Sigma Rox 11.
Ich hab zwar noch den 10er, aber ganz ohne Zicken tut der es auch nicht...

Wie geplant konnte ich heute das Émonda das erste mal dieses Jahr ausführen. Nä is dat schön, wenn man ein so leicht laufendes Radl wieder chauffieren darf - ist ja doch ein ordentlicher Unterschied zum schwereren Winterrad mit dicken Profilreifen...
115km mit fast 1200Hm und 28er Schnitt :bier:
 
115km mit fast 1200Hm und 28er Schnitt :bier:

Reschpekt bei gut 10hm/Km! :daumen:

Ich zeichne jede Fahrt gerne auf. Wenn es mal aus irgendeinem Grund Fehler in der Aufzeichnung gibt, ärgert mich das zwar ein bisschen, aber den Tag versauen oder gar eine Tour wegen defektem Tacho ausfallen lassen, käme mir überhaupt nicht in den Sinn! Ich glaub da würd ich einfach versuchen mit'm Handy aufzuzeichnen und wenn das auch nicht klappt - drauf gesch....! ;)

So ists! Aber da ist jeder halt sehr verschieden. Ich zeichne gar nix auf, mir reicht es, dass mein Handynavi mit Knopf im Ohr funktioniert. Aber ich fahre ja auch ohne Tacho (= das Mörderding, das mich umbringt). Ich liste meine Fahrstunden und rechne mit 30er Schnitt allein und 25er mit Freundin. Mir reicht und passt das. :)
 
Klar wäre ich auch ohne gefahren, aber das erste Mal draussen hab ich schon gern den Puls in Blick, ich kenne mich ja. Zudem wars schon spät geworden und da hatte ich dann auch keine Lust mehr, so Punkt ihr Streber. :p
P.S.: Ist ein Edge 1000 geworden für unter 300 €.
Nach dem Urlaub werd ich den dann testen. Und Koffer hab ich jetzt auch schon gepackt, hatte ja 2 Stunden mehr Zeit.:bier:
 
Danke, diesen Schnitt habe ich in meiner Heimatregion eigentlich immer. Für weniger muss ich mich bei der Streckenplanung schon anstrengen, mehr bekomme ich recht leicht hin.

Schön zu hören. Du bist doch um und bei Solingen beheimatet, vielleicht ergibt sich ja mal die Gelegenheit ohne meine (lahme) :oops: Freundin.

---

@Bergbüffel Hör auf zu quengeln. :p
 
Bei mir spinnt wieder jegliche Elektronik. Der 520 koppelt erst nicht mit Garmin Express, Blutoo alles an koppelt aber nicht, dann mit Kabel nach dem 6 Versuch, Strava lässt sich nicht bewegen hoch zu laden und von Strava natürlich nicht in den Winterpokal.Relive bekomm ich seit Tagen auch nicht mehr. Alles Sch.... mit dem Neukram, erst geht es super und wenn man es dann paar mal genutzt hat Sch.... Jungs das kotzt mich an , aber richtig, es gibt schöneres als Stunden vor der Menschengeisel zu sitzen um zu probieren weshalb das jetzt einfach nicht macht. Bei mir fliegt der ganze Mist bald raus, ist Nervenschonender.
 
@Bergbüffel @thomaspan @Sadwick
Was mich mal interessieren würde, wieviele Hm haben bei euch da oben die grössten Steigungen?
Also am westlichen Bodensee geht's so bis 330Hm am Stück, von Steckborn auf den Schweizer Seerücken bei Salen-Reutenen.
Paar Kilometer weiter weg in Schaffhausen, kann man mit dem Crosser oder MTB auf den Randen starten, das sind dann schon rund 530Hm am Stück.
Wenn ich mehr will, was eigentlich nicht mehr der Fall ist, muss ich in den Schwarzwald, die Ostschweiz, nach Vorarlberg, oder ins Allgäu, die Berggebiete in der Nähe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück