• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Senioren-Fräd

Anzeige

Re: Senioren-Fräd
Heute Abend Kultur in Heidelberg. Jan Lundgren, Richard Galliano, Paolo Fresu - europäischer Jazz vom Allerfeinsten. Grandios.
IMG_2321.jpeg
 
Mensch, diesen Fred hatte ich ja fast aus den Augen verloren, obwohl ich mich hier mittlerweile besser aufgehoben fühle als im reinrassigen RR-Forum :D

Heute habe ich mein wohl letztes RR zusammengebaut. Leider konnte ich nach meiner letzten Covid-Erkrankung vor fast 3 Jahren nie wieder an meine alte Form anknüpfen und war daher schon so ziemlich aufs Tourenrad umgestiegen. Auf dem Rennrad schaffe ich in rennrad-gemäßen Tempo leider nur noch kurze Distanzen <45 km dann geht die Puste für höhere Geschwindigkeiten gnadenlos aus.

Der Centurion Megadrive Rahmen gefiel mir aber so gut, dass ich dachte "den bauste dir nochmal als Fitness-bike auf ". Gesagt getan....irgendwie kommt man ja doch nie so ganz vom Rennrad los...

Mit jetzt 58 lasse ich es eben etwas gemütlicher angehen (s.o. ) , die Geo passt mir hervorragend und wer über den Vorbau meckern möchte : der ist schon für die Zukunft gedacht ( höhenverstellbar ), damit ich auch mal aufrechter/entspannter sitzen kann.

Radgewichte bedeuten mir zwar nicht mehr viel, trotzdem stell ich meine Räder ja immer gern mal auf die Waage: am Ende bin ich mit Bierflaschenhalter bei 9,4 kg rausgekommen, was ich okay finde. Abspecken könnte ich eher bei mir selber :D

Ich freue mich jedenfalls jetzt schon, wenn ich mit meiner Bronchitis durch bin, auf hübsche Kurzstrecken mit dem Radl. Schönes WE euch !

senior1.jpg


senior2.jpg

Die Geo ist schon sportlich: da sind jetzt 23er drin und 25er dürften hinten schon schleifen !!
senior3.jpg

Grüße vom Flachland-Radler Micha !
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie beschrieben, habe ich auch eine Runde gedreht, eine vergessene. Die zweite Bad Boller-Runde.
Es wurden 61 km mit 675 Hm bei 22°.

Anhang anzeigen 1601008Die drei Kaiserberge: Hohenstaufen . Rechberg . Stuifen

Anhang anzeigen 1600876Gleicher Standort andere Richtung: Albtrauf

Anhang anzeigen 1600877Immer noch gleicher Standort: Richtung Burg Teck

Boller Bähnle: Aufgelöste Bahnstrecke: Z. Zt. wieder in Diskussion ist die Reaktivierung.

Wer dieses Foto geknipst hat, entzieht sich meiner Kenntnis.😉

Allen einen schönen Sonntag!
Toll fotografiert !😍
 
Rahmen ein bisschen groß, oder ?
Mensch, diesen Fred hatte ich ja fast aus den Augen verloren, obwohl ich mich hier mittlerweile besser aufgehoben fühle als im reinrassigen RR-Forum :D
Was soll das denn heißen , wir fahren alle Rennrad und zwar Reinrassige auch wenn wir schon ein paar Semester älter sind
 

Anhänge

  • 20250411_100617.jpg
    20250411_100617.jpg
    711,8 KB · Aufrufe: 18
  • 20250411_103827.jpg
    20250411_103827.jpg
    654,9 KB · Aufrufe: 18
So, gestern habe ich, wie ab diesem Jahr vorgenommen, zu Mittag im Büro Schluss gemacht und bin auf‘s RR um Hm zu sammeln, bzw. zu trainieren. Vorweg genommen und freundlich formuliert: An Berg ist noch viel Luft nach oben.
Es wurden 62 km mit 780 Hm mit max. 13% (diesen neu gewählten Streckenteil lasse ich das nächste mal wieder weg).
Abends war ich dann noch mit unserem Jüngsten in Bad Boll auf einem kleinen aber feinem Konzert.
Und auf der Rückfahrt kreuzte der Osterhase sogar noch unseren Weg!

IMG_6426.jpeg

Das Höhenprofil sagt ja einiges aus

Snapseed.jpeg

Im Remstal mit den Schnaiter Weinbergen

Snapseed.jpeg

Blick zurück ins Remstal = 2. Anstieg

Snapseed.jpeg

Oberhalb Diegelsberg = letzter Anstieg
Danach folgt noch eine schöne schnelle Abfahrt auf die Halbhöhenlage.

Snapseed.jpeg

Die beiden Rotoren an der Königseiche werden z.Zt. deutschlandweit bekannt. Sie sind aktuell abgeschaltet, da sie einen solchen Lärm erzeugen, dass man im Nassachtal nicht mehr schlafen kann.

Snapseed.jpeg

Junky Star aus Böblingen:
Rock . Blues . Folk . Country

Allen ein schönes Wochenende,
auf dem Rad oder bei Paris-Roubaix
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch kaum Radler unterwegs. Ich musste nur sehr selten grüßen.
Doch, Radler schon, tatsächlich extrem viele für die Zeit. Drei an besagter Ampel (Eiermannallee), zwei haben an der Albbrücke vor der Miro angehalten zum Picknick, mindestens fünf kamen mir auf dem Kilometer entlang der Alb entgegen. Mindestens zwei über die Rheinbrücke auf der falschen Seite (was ich hier verstehen kann).
Und das sind nur die, an die ich mich erinnern kann auf dem kurzen Stück.
 
Zurück