Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich bewundere ja den Mut, so ein Teil quasi selber zusammenzuschrauben, vor allem weil ich aus eigener Erfahrung weiß,Übe Nachsicht Klaus ist noch blutiger Anfänger, allerdings mit Potential.![]()
Was gab's denn schönes?
Da hast du recht, für ein gutes Laufrad braucht man richtig Geduld, mir hat ein Kollege, der mir immer hilft bei den Rädern hilft, mal einen Satz gebaut, Dura-Ace Naben, Mavic CXP30 Felgen, und DT-Competition Speichen. Die Räder richtig gut abgedrückt, und danach musste man den Satz in10 Jahren nur einmal nach einem Speichenbruch nachzentrieren.Super, ein Laufrad einspeichen und zentrieren, da gehört schon was dazu, vor allem Geduld. Viel hängt auch von der Qualität der Felge ab, bei so ner ganz leichten Eierfelge kannste schon mal nah am Wahnsinn vorbeischrammen, aber heut gibt es ja so schöne Systemlaufräder zu erschwinglichen
Preisen.![]()
...das kann ja alles stimmen, auch meinerseitsSuper, ein Laufrad einspeichen und zentrieren, da gehört schon was dazu, vor allem .....![]()
Nur dumm das man für die Systemlaufräder nur mit viel Glück wenn überhaupt Ersatzteile bekommt und das bei einem Laufradsatz der alles mitmachen muß , so gar nicht gebrauchen kann. Für das Geld des Materials hätten wir auch problemlos einen fertigen Laufradsatz kaufen können. Nur wo ist da der Reiz?Super, ein Laufrad einspeichen und zentrieren, da gehört schon was dazu, vor allem Geduld. Viel hängt auch von der Qualität der Felge ab, bei so ner ganz leichten Eierfelge kannste schon mal nah am Wahnsinn vorbeischrammen, aber heut gibt es ja so schöne Systemlaufräder zu erschwinglichen
Preisen.![]()
Ich kann's zwar nicht für alle Hersteller sagen, aber immerhin für Fulcrum- und Campagnolo-Laufräder bekommt man sänmtliche Ersatzteile, allerdings sauteuer. Einspeichen und Zentrieren ist bei Zondas, R3, Eurus, Neutrons und dergleichen total unproblematisch und macht Spaß. Ich wollte das unbedingt mal ausprobieren und hab mir deswegen einen Zonda-Laufradsatz mit total abgenudelten Felgen oranisiert. Dazu noch zwei neue Felgen, die seinerzeit knappe 100 Euro das Stück gekostet haben, und fertig war der nigelnagelneue Laufradsatz. Die Lager hab ich auch noch gewartet und Teile davon erneuert. Das macht wirklich Spaß.Nur dumm das man für die Systemlaufräder nur mit viel Glück wenn überhaupt Ersatzteile bekommt und das bei einem Laufradsatz der alles mitmachen muß , so gar nicht gebrauchen kann. Für das Geld des Materials hätten wir auch problemlos einen fertigen Laufradsatz kaufen können. Nur wo ist da der Reiz?
Du ärmsterIch hatte an einem Hyperon-VR letztes Jahr mal einen Speichenbruch. Die Ersatzspeiche hat um die 6 (!) Euro gekostet, war aber am nächsten Tag schon da.
Du ärmster![]()
...das kann ja alles stimmen, auch meinerseits....
aber wie so oft man übersieht den Mann im Hintergrund, mit dem Lehrmeister würde ich mir sogar zutrauen ein Rad auf zu bauen...
Prost Klaus, von dir spricht keiner...![]()
...dass eine Frau das ganz alleine probieren will und auch noch schafft![]()
....nö eigentlich nicht,Kann gar nicht sein.![]()
Feigling.........nö eigentlich nicht,
aber ich sag mal lieber nix sonst bekomme ich noch Haue...