• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Senioren-Fräd

AW: Senioren-Fräd - Teil 2

@uhle bzw. Gert: Hier bist du sicher richtig. Wir haben hier auch einige, welche die 60 schon länger hinter sich gelassen haben und immer noch sehr aktiv sind (Was ja auch mein Ziel ist ;) )
Die Jungs (und Mädels ) hier sind alle guter Dinge und es macht Spaß mit ihnen die eine oder andere Runde zu drehen :)

VG
Micha
 

Anzeige

Re: Senioren-Fräd
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Ich dachte da mehr an unsere Gegend, da kurven die alle für sich rum.:confused:
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Hallo Uhle,
herzlich Willkommen bei den "Junggebliebenen". Hannes, der "Senioren-Fräd-Vater" *ggg*, hat dir ja schon kurz berichtet und sicher hast du von Supergrau-Micha- auch schon von uns gehört.
Wünsche dir dann hier viel Spaß,
schönen Gruß aus dem Landeshaupt"dorf" Schwerin
sagt Manfred
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

@Gert: Die jung gebliebenen hier, sind territorial in Deutschland und Nachbarländern sehr verstreut. Deshalb können wir uns nur wenige male im Jahr treffen und etwas klönen und natürlich fahren.
Aus unserer Gegend kommt Jorschi, ich und du. Andere Radfreunde sind noch viiiiel zu jung, um in diesen erlauchten Kreis aufgenommen zu werden ;)
Am 5.9.2010 habe ich eine gemeinsame Fahrt mit Start und Ziel am Goitzsche-Camp angeregt. Siehe hier
Der nächste Termin ist jetzt am Sonntag in Uelzen und dann ist eine gemeinsame Fahrt bei der RTF in Undenheim (südlich von Mainz) am 29.05.2010 geplant.
Du siehst, hier geht Terminlich auch ziemlich eng zu...
Such dir was raus :)

VG
Micha
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Herzlich willkommen, Uhle !!!
Wie schon oben gesagt, sind wir nicht nur etwas verstreut, sondern ( immer öfter) manchmal leicht zerstreut. Europaweit.
Allerdings ist unsere Zerstreuung nix im Vergleich zu dem, was die weltweiten Finanzhaie im Moment an Dingen drehen. Zum Glück begegnen wir uns halt manchmal bei harmlosem Pedalgetrete, in entspannter Athmosphere.
Wenigstens DAS ist mit Geld nicht zu erkaufen: Zufriedenheit.
In diesem Sinne - viel Spass hier im Fräd.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Am 5.9.2010 habe ich eine gemeinsame Fahrt mit Start und Ziel am Goitzsche-Camp angeregt. Siehe hier
Der nächste Termin ist jetzt am Sonntag in Uelzen
5.9. ist notiert, Sonntag mal sehen was in Schleiz so geht;)
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Letzte Meldungen vom Wetterverantwortlichen (Uhlenköper-RTF - Uelzen - 16.05.2010):

morgens, wolkig, 7 bis 12 Grad, Regenwahrscheinlichkeit 20 %
mittags, wolkig, 15 bis 17 Grad, Regenwahrscheinlichkeit 20 %

Es empfiehlt sich also, möglichst zögerlich zu fahren, um in die wärmeren Temperaturregionen des Tages zu gelangen. Wer am Sonntag schnell fährt, friert. Immerhin: kein Salzburger Schnürlregen wie im letzten Jahr, wo ja schon eine gewisse Härte vorgelegt werden musste, um überhaupt aufzustehen, geschweige denn sowas Verrücktes wie einen Marathon zu fahren.
Morgen Abend: Zansibar, ich bin um 18.30 Uhr am Stern-Hotel, um euch in die richtige Restauration zu geleiten - geordert sind jetzt 12 Plätze...
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Zum Schluss lese ich dann, was Michael schreibt. Voll 35km/h als unterste Grenze - also das kann ich nicht. Und wenn ich hundert Jahre trainiere: geht nicht. Doch, kurzfristig bergab, aber doch nicht als Durchschnittsgeschwindigkeit ???
Ich kann das auch nicht. Ich habe auch wenig Lust, in Gruppen zu fahren, nur um möglichst schnell zu sein.

Heute, nach der Begegnung mit Ivo, da ging mir so manches durch den Kopf, als ich danach in den Garten ging ( da war was mit Garten hier:-) .
Das, was Ivo macht, muss man entweder ein Leben lang gemacht haben oder unglaublich speziell gebaut sein, scheint mir.
Man muss das nicht sein Leben lang gemacht haben, man muss halt eine Weile dafür trainieren, dann geht das schon. Vieles davon ist auch im Kopf und was Ausdauer und Willenskraft angeht, sind wir Älteren vielleicht sogar im Vorteil.

Ob ich je einen offiziellen "Brevet" fahren werde, weiss ich beim besten Willen nicht. Es ist auch nicht wichtig - wichtig ist bei der ganzen Sache der Spassfaktor. Anstrengung, ja. Mit sich selber kämpfen, klar. Aber aus Eitelkeitswahn Selbstmord begehen, nein danke.
Das hat doch gar nicht mit Eitelkeit zu tun. Mehr mit dem Treffen Gleichgesinnter und der Chance, von den alten Hasen zu lernen und mit anderen Neuen zusammen Anfangsschwierigkeiten zu überwinden. Es sind sicher nicht alle so sprachversiert wie Ivo und es haben sicher nur ganz wenige einen Erfahrungsschatz wie er, aber die meisten sind recht zugänglich und hilfsbereit. In Belgien und Frankreich gibt es im Spätsommer/Herbst noch einige 200er - probiere es einfach. Sonst im nächsten Frühjahr.

@ Jean für Langstrecken musst Du nicht speziell gebaut sein, sondern einen eisernen Willen und genügend Training haben. Schau mal unsere Jedrik fährt das Gleiche wie Ivo, sie ist eine hübsche kleinere zierliche Person. Also kein Muskelbepackter Vorzeigeathlet.
:o So nett hat mich aber schon lange niemand mehr beschrieben. Ok, 164 cm klein und austrainiert ca. 58 kg ist jetzt nicht wirklich etwas, wovor irgendwer Angst haben würde, aber ich sehe schon aus, als könnte ich mein Rad selbsttätig bewegen. ;)
Ansonsten hast Du natürlich völlig recht: Einen Schritt nach dem anderen und irgendwann ist man da, wo man hin will. Ich fahre zwar schon mein Leben lang Rad, aber wegen Mutterpflichten doch jahrelang ausser im Alltag nicht. 2002 wurde es wieder mehr, ganze 2500 km. 2003 habe ich angefangen, mich ernsthaft auf meinen ersten Marathon vorzubereiten und kam dann bei 7500 Jahreskilometern an und 2007 bin ich PBP gefahren. Woran Ivo übrigens auch nicht ganz unschuldig ist. :D
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

So, an alle die sich gleich in Uelzen den Bauch beim Italiener vollschlagen mit Quattro Stagioni oder Fusilli (nein, kein Schnaps...):

Die Westgruppe war heute auch nicht untätig



JKD und ich heute bei der RTF der Düsseldorfer Rad-Aliens.

Viel Spaß morgen in Uelzen - Thomas
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

War in der Tat ziemlich nahrhaft - die Nordgruppe hat sich kulinarisch schon mal wacker geschlagen - mal sehen, was der Tag morgen bringt.
Viele Grüße von
Hannes
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Ein alter Spruch aus meiner Azubi-Zeit: Was Krupp in Essen, ist Hoesch in Trinken. Jetzt rate mal wo ich gelernt habe...:cool:

Haut mal ordentlich rein morgen, ich mache es mir auf der üblichen Sonntagsrunde halbwegs gemütlich...

Ne solidarische Jrooß - Thomas
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

So, an alle die sich gleich in Uelzen den Bauch beim Italiener vollschlagen mit Quattro Stagioni oder Fusilli (nein, kein Schnaps...):

Die Westgruppe war heute auch nicht untätig



JKD und ich heute bei der RTF der Düsseldorfer Rad-Aliens.

Viel Spaß morgen in Uelzen - Thomas

Sieht ja sonnig bei euch aus :daumen:
Wir wissen fast gar nicht mehr, wie das runde Ding aussieht :D
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Hier wars heute fast trocken, aber schweinekalt. Trotzdem etliche Kilometer geradelt - mit dem Oldtimer. Morgen will ich dann 60 bis 80 km fahren, - auch wenn Madame meint ich sei so langsam geworden:-)
Naja, im Berg überhole ich sie trotzdem noch. Ich hab heute abend das Rad mal gewogen - mit der Beladung zwar, aber trotzdem. 19 Kilo und ein bischen Gramme.
Oldtimer eben, Spass machts trotzdem.
Beim Foto von Runbecker mit JDK wird mir Angst und bange... Das ganze mit Ennio Morricones Musik untermalt wär noch furchteinflössender. ( passt auch gut zu Pizza).
Hier ein Bild von heute - morgen wirds ernster.
 

Anhänge

  • P1040722.jpg
    P1040722.jpg
    59,2 KB · Aufrufe: 72
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Jean-Marie, unsere Räder sind deutlich leichter, aber bei uns selbst handelt es sich um echt schwere Jungs...
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Eben, bei mir ists umgedreht und andersrum:-)))
Bin trotzdem gespannt auf Undenheim - komme allerdings dorthin mit Rennrad, sonst seid ihr seit einer Woche zu Hause wenn ich über die "Zielgerade" fahre.
Hoffentlich ist der Wettergott uns gnädig. Hier wars heute Abend 1°... ein klein bischen mehr würde bestimmt das Blut in den Adern auftauen und dadurch automatisch die Durchschnittsgeschwindigkeit beim Radeln erhöhen.
Jetzt gehts aber ab ins Bett, morgen will ich ja Kilometer schlucken.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Uhlenköper-RTF, Uelzen: kein ausführlicher Bericht, nur soviel: ich hab' mich von einigen nicht mehr verabschieden können (Manfred z. B.) - das hole ich hiermit nach.
Es war ein harter Gang heute, Windstärke 6 bis 7 aus Nordwest, am späteren Vormittag kam die Sonne raus, was den Wind nicht verringert, so dass wir uns ('ne Fünfergruppe: Markus, Thomas, Klaus, Lothar und ich) entschlossen haben, doch nur die 115er zu fahren. Die Rückfahrt (25 km gegenan) war echt nicht von schlechten Eltern - ohne Zugpferde hätte ich doppelt so lange gebraucht.
Gestern abend in der Zansibar noch gepflegt gespeist und nett geplaudert.. So weit so gut, jetzt muss ich weiter Arbeiten korrigieren :-(( (nicht meine Lieblingsbeschäftigung)
Viele Grüße von
Hannes
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Hannes nix für ungut, das passt schon, geht mir ebenso, Klaus servus wir sehen uns ....
Tja Hannes das mit dem Regen hast du ganz gut hinbekommen, wenn du nun nächstes Jahr noch den Wind zurück drehst, wirds Super.s
Das Rad fahren ist das Eine, aber ganz besonders hat mich gefreut am Vorabend mit Allen zusammen zu sitzen und in lockerer Runde zu erzählen. Und keiner hat geschwindelt :D:D:D
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Hannes nix für ungut, das passt schon, geht mir ebenso, Klaus servus wir sehen uns ....
Tja Hannes das mit dem Regen hast du ganz gut hinbekommen, wenn du nun nächstes Jahr noch den Wind zurück drehst, wirds Super.s
Das Rad fahren ist das Eine, aber ganz besonders hat mich gefreut am Vorabend mit Allen zusammen zu sitzen und in lockerer Runde zu erzählen. Und keiner hat geschwindelt :D:D:D

Apropos Wetter: ich sach Dir was, Manfred: ich ziehe es wirklich vor, durch 'ne Art Salzburger Schnürlregen bei Windstille zu fahren (bei relativ angenehmen Temperaturen, versteht sich), als bei Sonnenschein gegen diesen ekelhaften Nordwestwind anzukämpfen. Berge hören irgendwann auf, der Wind begleitet Dich einfach immer. Das er auch mal von hinten kommt ist klar, aber er kommt nie so entspannend als Schiebewind wie er nervig, entkräftend von vorne bläst. Wie seid Ihr denn auf eurer Runde damit klar gekommen?
Ansonsten: gute Veranstaltung, Klasse Verpflegung, überhaupt nix dran auszusetzen.
 
Zurück